Benediktiner Kloster Disentis – Redweek
Das Kloster Disentis setzt ein Zeichen für verfolgte Christen
Quelle
Kloster Disentis
REDWEEK – Gebets- und Gedenkwoche für die verfolgten Christen 15. bis 23. November 2025
17.11.2025
Vom 15. bis 23. November leuchtet das Gebäude der Benediktinerabtei Kloster Disentis rot. Damit setzt die Klostergemeinschaft ein Zeichen für verfolgte Christen weltweit und ist Teil der “REDWEEK”, der roten Woche, die vom Hilfswerk “Kirche in Not” (Aid to the Church in Need, ACN) vor zehn Jahren ins Leben gerufen wurde, um auf die in vielen Ländern stattfindende Verfolgung von Christen aufmerksam zu machen.

Kloster ‘Maria Opferung’, Zug
Kloster Maria Opferung, Zug – Neuigkeiten — 22. Oktober 2025

Quelle
Adoray Schweiz
Kloster Maria Opferung – spiritual lifestyle since 1337
Martin Iten – der erste Mann im Frauenkloster seit 500 Jahren – Radio SRF 1 – SRF
Kloster Maria Opferung – spiritual lifestyle since 1337/Literatur
Anima Una belebt das Kloster Maria Opferung in Zug – Anima Una
Stadt Zug – Kloster Maria Opferung auf SF1
Museum Burg Zug | Erschliessungsprojekt “Kloster Maria Opferung”
Gegen 2000 Personen am grossen Adoray Festival – Neuigkeiten — 22. Oktober 2025
Am vergangenen Wochenende war unser Kloster vielseitig in das jährlich in Zug stattfindende Adoray Festival involviert. So wurde in unserer Klosterküche über Tage für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gekocht und gebacken. Daraus entstand zum Beispiel der grosse, 1000-stückige Geburtstagskuchen zum 20. Jubiläum von Adoray an einem dreitägigen Monster-Back-Einsatz in der Maria Opferung.
Es geht um Evangelisierung
Es geht um Evangelisierung: Papst Leo empfängt Programmdirektor von EWTN Deutschland
Quelle
Martin Rothweiler – Wikipedia
Papst Leo bedauert, dass Evangelium mitunter “durch Partikularinteressen verzerrt” wird
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt – Dienstag, 18. November 2025
Der Gründer und Programmdirektor von EWTN Deutschland, Martin Rothweiler, konnte vor wenigen Tagen mit Papst Leo XIV. zusammentreffen. Hintergrund für die Begegnung am Rande der Generalaudienz am vergangenen Mittwoch war das 25-jährige Bestehen des katholischen Fernsehsenders im deutschsprachigen Raum, nachdem er rund zwei Jahrzehnte zuvor von der Ordensfrau Mutter Angelica in den USA gegründet worden war.



Neueste Kommentare