Was geht in unseren kath. Bildungsinstituten vor sich?
Ränder inspirieren – Gender und feministische Theologie
Quelle
Wollten Sie schon mal mit Jesus beim “Letzten Abendmahl” anstossen?
Beitrag zu Limburg
25. November 2013, 14.00 bis 17.30, Romero Haus
24. Katholischer Dialog
Obwohl die Frauen zumindest in der nördlichen Hemisphäre dank vieler Kämpfe und Anstrengungen in Gesellschaft und Kirche inzwischen Räume und Positionen erobert haben, die zuvor den Männern vorbehalten waren, sind wir noch weit von einer vollumfänglichen Gleichstellung von Mann und Frau entfernt. Dies gilt insbesondere für den kirchlichen Binnenraum, aber auch für die Aufteilung von Care-Arbeit, Kindererziehung und Hausarbeit.
Limburg
Weiterhin keine Barmherzigkeit mit Tebartz-van Elst
Quelle: Beiträge Forum
Die Limburger Diözesanversammlung hält auch nach der vorläufigen Einstellung des Hamburger Strafverfahrens gegen Diözesanbischof Franz-Peter Tebartz-van Elst daran fest, dass ein Neubeginn mit dem Bischof nicht möglich sei.
Limburg, kath.net/KNA, 20, November 2013
Die Limburger Diözesanversammlung hält auch nach der vorläufigen Einstellung des Hamburger Strafverfahrens gegen Diözesanbischof Franz-Peter Tebartz-van Elst daran fest, dass ein Neubeginn mit dem Bischof nicht möglich sei. Das betonte die Präsidentin der Versammlung, Ingeborg Schillai, am Dienstag auf Anfrage in Limburg.
Kritik an der Bischofswahl in Salzburg
Wir sind Kirche kritisiert die Vorgänge rund um die Bischofswahl in Salzburg
Quelle
18.11.2013, Hans Peter Hurka
Franz Lackner Der Dreiervorschlag, den Rom – wie kolportiert wurde – dem Domkapitel in Salzburg zur Bischofswahl präsentierte, ist ein Skandal, denn in Wirklichkeit kam für das Domkapitel nur ein einziger Kandidat in Frage. Der Vorschlag war einseitig und schränkte die Wahl dadurch deutlich ein.
Es stellt sich die Frage, wie kommt es zu dem in den Medien kolportierten Wahlvorschlag? Grundlage dafür sollten gemäss dem Kirchenrecht die Vorschläge des Nuntius und anderer Bischöfe nach Rom sein. Entweder die nach Rom gemeldeten Kandidaten waren bereits einseitig vorgesiebt oder aber, die Prozedur in Österreich ist blosse Farce.
Mit der Axt am Bischofsamt
Kommentar: Von Markus Reder
Die Tagespost, 18. November 2013
Auch wenn immer von Limburg die Rede ist. Es geht längst nicht mehr “nur” um ein Bistum und seinen Bischof. Was in Limburg geschieht, betrifft alle. Besonders die Bischöfe. Denn in Limburg wird gerade die Axt an das Bischofsamt gelegt. Nach dem Domkapitel hat sich auch die Diözesanversammlung, das oberste Laiengremium der Diözese, dafür ausgesprochen, Tebartz-van Elst zu feuern. Der Bischof kann nicht zurückkehren, liess man Papst und Kirche am Wochenende wissen. Prüfbericht? Egal! Strafverfahren eingestellt. Na und. Klappe zu, Bischof erledigt, das Domkapitel soll einen neuen wählen.
Die perverse Wurzel der Weltlichkeit
Franziskus-Perle des Tages
Der weltliche Geist verhandelt über das Wesentliche und führt zur Apostasie.
Einheitsdenken, Globalisierung der hegemonialen Uniformität und pubertäres Fortschrittsdenken. Die neuen Menschenopfer. Von Armin Schwibach
Rom, kath.net/as, 18. November 2013
Angesichts eines Angebotes der Weltlichkeit bevorzugt es das Volk Gottes, sich von Gott zu entfernen, und geht in die Apostasie. In seinen Betrachtungen zur heutigen heiligen Messe in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses “Domus Sanctae Marthae” ging Papst Franziskus von der Lesung aus dem ersten Buch an die Makkabäer aus (1 Makk 1,10-15.41-43.54-57.62-64) und beschäftigte sich mit der “perversen Wurzel” der Weltlichkeit.
Schau mal, wer da lügt!
Gestern fand in Frankfurt eine “Diskussion” über Limburg statt
UPDATE: VIDEOS
Quelle: Reaktionen
Unter Kulturkämpfern
Ausschliesslich Bischofskrititiker durften am Podium sitzen. Verantwortlich dafür ist Joachim Valentin. Ein Mann, der es selber mit der Wahrheit nicht so genau nimmt.
Limburg, kath.net/rn/kna/red, 13. November 2013
“Aufräumen nach dem Knall”. Über die aktuelle Situation im Bistum Limburg fand gestern Abend in Frankfurt eine “Diskussion” statt, wobei die Podiumszusammensetzung schon im Vorfeld auf Kritik gestossen ist.
Berichterstattung zur kath. Kirche 2013
Dazu gibt es jede Menge Applaus aus den eigenen Reihen
Quelle: Berichterstattung
Ex-UN-Generalsekretär Kofi Annan
Das katholische Drama
Durch unsere stillschweigende Akzeptanz sind wir alle mitschuldig!
Neueste Kommentare