Neue Serie “Nizäas Namen” – Hirte, Lehrer und Gewissensbildner
Ein neue Reihe erläutert das “Who is who” des ersten ökumenischen Konzils. Den Aufschlag macht der heilige Bischof Nikolaus von Myra
Quelle
Hl. Nikolaus gefeiert am 6. Dezember
05.12.2024
Manuel Schlögl
Am 24. Dezember beginnt das Jubeljahr 2025: Papst Franziskus öffnet abends feierlich die Heilige Pforte und erinnert an das erste ökumenische Konzil, das vor 1700 Jahren 325 in Nizäa stattgefunden hat. Auf dieses Konzil geht das Große Glaubensbekenntnis zurück, das die Christenheit bis heute verbindet. Wer waren die Konzilsteilnehmer, die vor 1.700 Jahren der Einladung Kaiser Konstantins nach Nizäa – dem heutigen Iznik südlich von Istanbul in der Türkei – folgten? Wir stellen in den nächsten Monaten führende Köpfe dieser theologischen Auseinandersetzung vor.
Glaubensweitergabe – Tagespost Online Forum
Tagespost Online Forum: “Divine Renovation – Wenn Gott sein Haus saniert”
Quelle
Divine Renovation Ministerium – Home
Jungen Glauben neu erleben | Die Tagespost
Father James Mallon
Divine Renovation ist ein Konzept, das Pfarreien zu Orten des lebendigen Glaubens und der Gemeinschaft umgestaltet. “Die Tagespost” widmet dem Thema ein Online Forum. Noch bis Dienstag können Sie sich anmelden
20.09.2024
Meldung
Am kommenden Dienstag widmet sich das Tagespost Online Forum einem besonders zukunftsweisenden Thema: Divine Renovation – ein Konzept, das Pfarreien zu Orten des lebendigen Glaubens und der Gemeinschaft umgestaltet. Ferdinand von Degenfeld wird dieses inspirierende Modell vorstellen, das sich bereits weltweit als erfolgreich erwiesen hat. Hier können sich Interessierte für das Online Forum anmelden.
Notre-Dame ab dem 8. Dezember für Gläubige offen *UPDATE
5 Jahre nach dem Grossbrand – Notre-Dame ab dem 8. Dezember für Gläubige offen
Quelle
Notre Dame
*US-Präsident Donald Trump kommt zur Wiedereröffnung von Notre-Dame nach Paris
US-Bischöfe laden die lokalen Kirchen zum Läuten zur Wiederweihe von Notre Dame de Paris ein
Feierlichkeiten, Liturgien, Besucher-App und Uhrzeiten: Das Erzbistum Paris gibt erste Details zur Wiedereröffnung der Pariser Kathedrale bekannt.
13.11.2024
In gut drei Wochen ist es soweit: Am 7. und 8. Dezember wird die Kathedrale Notre-Dame de Paris nach fünfjährigen Restaurierungsarbeiten wiedereröffnet. Das Erzbistum Paris gab am Mittwoch erste Details zu den Eröffnungsfeierlichkeiten und den Modalitäten zum Besuch des weltbekannten Gotteshauses bekannt.
Familie Ulma: Beispiel bedingungsloser Nächstenliebe
Das Martyrium und die Ermordung der Familie Ulma
“Es gibt keine größere Liebe …” – Quelle/Verlag
Familie Ulma: Beispiel bedingungsloser Nächstenliebe | Die Tagespost
“Es gibt keine größere Liebe…” – Ein Buch über das Martyrium und die Ermordung der Familie Ulma
Familie Ulma
Das Martyrium und die Ermordung der Familie Ulma
Dieses Buch zeichnet den dramatischen Lebensweg der polnischen Familie Ulma nach. Sie versteckte während der deutschen Besatzungszeit acht Jüdinnen und Juden auf dem Dachboden ihres Anwesens in Markowa/ Südostpolen, um sie vor Deportation und Ermordung zu schützen.
Nachdem das
Georgiens Dilemma
Die NATO will die Sicherheit Georgiens, Armenien oder auch der Ukraine nicht garantieren, die EU kann es nicht
03.12.2024
Zugegeben, es fällt nicht leicht, einem notorischen Lügner wie Kreml-Sprecher Dmitri Peskow zuzustimmen. Aber seine These, dass die derzeitigen Vorgänge in Georgien an die Ereignisse von 2013/14 auf dem Maidan in Kiew erinnern, trifft ins Schwarze. Gewiss bewertet Wladimir Putins Sprachrohr beide Vorgänge völlig anders, aber die Parallelen sind unübersehbar: 2013 erhob sich in der Ukraine die Zivilgesellschaft gegen ein autoritäres und kleptokratisches Regime in Kiew, das sich mehr und mehr der Erpressung durch Putins Russland ergab, indem es die bereits laufende Annäherung an die Europäische Union aufgab und das Land an Moskau auslieferte.
Pariser Kathedrale öffnet wieder – Besuch in Notre-Dame geplant?
Hier gibt’s die praktischen Infos! Wer zuhause bleibt, wird bei unseren Film- und Fernsehtipps fündig
Quelle
Notre-Dame erstrahlt in neuem Glanz
03.12.2024
Franziska Harter
Wer demnächst einen Parisaufenthalt geplant hat, darf einen Abstecher oder sogar eine kleine Wallfahrt zu der frisch restaurierten Kathedrale Notre-Dame nicht verpassen. Doch auch für Daheimgebliebene gibt es Möglichkeiten, das außergewöhnliche gotische Gotteshaus zu entdecken und die Ereignisse seit der Brandnacht nachzuerleben.
Nuntius Zenari: Die Hoffnung in Syrien “ist tot”
Die syrische Stadt Aleppo ist am Wochenende in die Hand dschihadistischer Gruppen gefallen. Kardinal Mario Zenari, der päpstliche Nuntius in der syrischen Hauptstadt Damaskus, hat gegenüber “Vatican News” seine Sorgen um diese “neue Notlage” geäußert
Quelle
Kardinal Zenari
Syrien: Nuntius Zenari besorgt über Lage in Aleppo – Vatican News
02.12.2024
Meldung
Die syrische Stadt Aleppo ist am Wochenende in die Hand dschihadistischer Gruppen gefallen. Kardinal Mario Zenari, der päpstliche Nuntius in der syrischen Hauptstadt Damaskus, hat gegenüber “Vatican News” seine Sorgen um diese “neue Notlage” geäußert.
Bereits jetzt sei das Ergebnis der Übernahme erschreckend: Zu den über 350 Toten kämen aktuell Tausende Vertriebene. Diese Zahl, so der Nuntius, würde aber immer weiter ansteigen: “Unruhe und Angst” verbreiteten sich unter der Bevölkerung und veranlassten viele dazu zu fliehen, auch wenn sie keinen sicheren Zufluchtsort hätten.
Neueste Kommentare