Zeitschriften/Magazine

China: Krieg oder Frieden?

Pilger der Hoffnung  im Reich der Mitte | Die Tagespost

Literatur China

Bischof Oster: Neuevangelisierung “braucht heilige Männer und Frauen”

“Ohne die Bereitschaft, das Kreuz mit Ihm zu tragen, mit Ihm in die Demut zu gehen, schaffen wir es nicht.”

Quelle
Bischof Oster (51)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Freitag, 7. März 2025

Bischof Stefan Oster SDB hat betont, die Neuevangelisierung “braucht heilige Männer und Frauen”. Der Passauer Bischof führte im Interview mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost” (aktuelle Ausgabe) aus: “Ohne die Bereitschaft, das Kreuz mit Ihm zu tragen, mit Ihm in die Demut zu gehen, schaffen wir es nicht.”

“Lässt Du Dein Leben so ordnen, dass Dir Jesus wirklich wichtiger wird als alles andere im Leben?”, solle man sich fragen. “Daraus kommt die Erneuerung! Und ehrlich gesagt, am Ende aus wenig anderem. Alles andere ist auch gut: Bücher schreiben, Videos produzieren und so weiter. Aber wenn man Jünger sein will, geht es wohl nur über die konkrete Liebe und das Kreuz.”

Weiterlesen

Radio Eriwan im Oval Office?

Der Osteuropahistoriker Marc Stegherr fühlte sich anlässlich des Oval-Office-Eklats an unselige sowjetische Zeiten erinnert

Quelle

07.03.2025

Marc Stegherr

Kurz vor der Französischen Revolution notierte der berühmte Naturforscher Georges-Louis Leclerc seine Beobachtung, die ein geflügeltes Wort geworden ist: “Le style cést l´homme” – Der Stil, das ist der Mann, oder der Mensch. Was im ersten Moment abgehoben erscheinen mag, ist eine grundlegende Wahrheit. Wie sich ein Mensch seinen Mitmenschen darstellt, wie er mit ihnen umgeht, sagt sehr viel über ihn selbst aus.

Weiterlesen

Wie der Vatikan ohne Papst funktioniert

Papst Franziskus im Krankenhaus – Wie der Vatikan ohne Papst funktioniert – Das Heilige Jahr nimmt seinen Fortgang, Kurie sowie Governatorat beginnen ihre Exerzitien. Nach drei Wochen ohne Pontifex hat sich ein Zustand eingespielt, der noch lange andauern kann

Quelle

06.03.2025

Guido Horst

Ohne Unterbrechungen nimmt das Heilige Jahr in Rom seinen Lauf. Am kommenden Wochenende steht das “Jubiläum der freiwilligen Dienste” auf dem Programm. Und mit einer Bußprozession auf dem Aventin-Hügel hatte am Aschermittwoch die diesjährige Fastenzeit begonnen. Von der Benediktinerkirche Sant‘Anselmo zogen die Kardinäle und Bischöfe am Sitz

Weiterlesen

Ein Heiliges Jahr dank eines Regenwunders

Papst Franziskus gewährte einer kleinen spanischen Gemeinde das Privileg, das Jahr 2025 als Jubiläumsjahr zu feiern

Quelle
Religion: Jesus von Nazareth – Religion – Kultur – Planet Wissen
Jesus “Christus” von Nazaret – Ökumenisches Heiligenlexikon

06.03.2025

José García

Die beschauliche Gemeinde Villatobas in der spanischen Provinz Toledo steht vor einem außergewöhnlichen Jahr: Papst Franziskus hat dem 3.000-Seelen-Ort ein Heiliges Jahr 2025 zuerkannt. Damit reiht sich das kleine Dorf in die bedeutenden Pilgerstätten des derzeitigen Jubiläumsjahres ein.

Der feierliche Auftakt erfolgte bereits am 1. Dezember in der historischen Kapelle “Unser Vater Jesus von Nazareth“, als Spaniens Primas, Erzbischof Francisco Cerro Chaves von Toledo, die Heilige Pforte öffnete. Seither empfängt Villatobas täglich Pilger aus allen Teilen des Landes. Den Gläubigen, die die Kapelle besuchen, wird unter den gewöhnlichen Voraussetzungen ein vollkommener Ablass gewährt: Beichte, Empfang der heiligen Kommunion und Gebet in den Anliegen des Papstes.

Weiterlesen

Fastenzeit ein geistlicher Neuaufbruch

Von Bier, Nächstenliebe, Sehnsucht und Freiheit: Der Abt von Stift Heiligenkreuz, Maximilian Heim, erklärt, wie die Mönche die Fastenzeit leben

Quelle
Buße als Tauferneuerung | Die Tagespost
Stift Heiligenkreuz (38)
Alle sieben Jahre “Heilige Stadt” | Die Tagespost

28.02.2025

Dorothea Schmidt

Abt Maximilian, früher tranken die Mönche in der Fastenzeit Bier. Wie ist es bei Ihnen?

Wir haben einen relativ geringen Bierkonsum im Kloster. Wenn es Bier gibt, dann vor allem am Sonntag. Die Sonntage gehören im strengen Sinn ja nicht zur Quadragesima (zur Fastenzeit). In unserem Kloster gab es Jahrhundertelang den Weinanbau. In der Fastenzeit verzichten wir montags, mittwochs und freitags auf Alkohol. An diesen Tagen gibt es auch ein einfaches (fleischloses) Essen. Es soll uns daran erinnern, dass wir durch Verzicht zu innerer Freiheit gelangen sollen. Das Fasten ist aber auch im Kloster eher etwas Persönliches und soll unauffällig geschehen. Denn der Herr schaut auf das Herz.

Weiterlesen

Lech Wałęsa kritisert Trump und Vance scharf

Oval-Office-Eklat – Der Umgang des US-Präsidenten mit Wolodymyr Selenskyi erfülle ihn mit “Abscheu”, schreibt der Friedensnobelpreisträger in einem offenen Brief – und erinnert die Amerikaner an 1994

Quelle
Solidarność – die wichtigsten Daten
Lech Walesa: Papst hatte ‘riesige Rolle’ bei Wende in Polen
Budapester Memorandum

04.03.2025

Meldung

Der ehemalige polnische Staatspräsident und Friedensnobelpreisträger Lech Walesa hat zusammen mit weiteren ehemals unter der kommunistischen Herrschaft verfolgten Polen einen offenen Brief an Donald Trump verfasst, in dem er dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi den Rücken stärkt. In dem auf Facebook veröffentlichten Brief in polnischer Sprache schreiben der legendäre Solidarnosc-Gewerkschafter und seine Coautoren, sie hätten die Berichterstattung über das Treffen des US-Präsidenten mit Selenskyi mit “Bestürzung und Abscheu” verfolgt. Die Erwartung, Dankbarkeit zu zeigen, sei beleidigend, denn die gebühre den “heldenhaften ukrainischen Soldaten, die ihr Blut zur Verteidigung der Werte der freien Welt vergossen haben”. Materielle Hilfe sei schließlich kein Äquivalent für Menschenleben, die unbezahlbar seien.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel