Papst beruft Kardinalstreffen ein
Ein sogenanntes außerordentliches Konsistorium will Leo offenbar Anfang Januar in Rom abhalten. Dabei könnten er auch erstmals neue Kardinäle ernennen
Quelle
Leo XIV.: “Ein Papst der Mitte und der Zusammenarbeit” | tagesschau.de
Ordentliches öffentliches Konsistorium 7. Dezember 2024 Papst Franziskus
08.11.2025
Ein erstes Konsistorium unter Papst Leo: Wie die katholische Nachrichtenagentur KNA berichtet, hat der Vatikan Einladungen zu einem ersten Treffen aller Kardinäle mit dem Papst versandt. Das sogenannte Konsistorium soll demnach am 7. und 8. Januar 2026 stattfinden. Das vatikanische Staatssekretariat hat entsprechende Einladungen offenbar am 6. November versandt. Worum es gehen soll, ist noch unklar.
Tage voller Zeichen und Erinnerungen
Erzengel Michael und Reichspogromnacht: Wie begeht man einen 8. November – und wie einen 9.? Christen sollten jeden Tag bewusst leben, statt in den Tag hineinzuleben
Quelle
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland – und jetzt? | Die Tagespost
Heiliger Erzengel Michael – Entstehung
08.11.2025
Um fünf vor zwölf ist der Tag fast zur Hälfte gelebt. Doch was für ein Tag ist dieser Samstag, der 8. November? Wir Kalendermenschen sind strukturierte Terminplaner, und die Ordnung der Zeit hat uns fest im Griff. Doch Wert und Würde eines einzelnen Tages bemessen sich nicht nur nach unseren individuellen Maßstäben und Prioritäten.
Die Menschen früherer Jahrhunderte folgten nicht in erster Linie ihren persönlichen Zeiteinteilungen, sondern denen der Natur und der Religion. Diese war mit dem eigenen Leben eng verbunden. Für Katholiken war zum Beispiel der Namenstag lange viel wichtiger als der Geburtstag, auch wenn inzwischen mancherorts der gute Namenstag wieder zu neuer Blüte reift, mit entsprechenden Ankündigungstafeln im Blumenhandel.
Kardinal Müller über Papst Leo *UPDATE
Kardinal Müller über Papst Leo: “Ich glaube schon, dass er die Leute zusammenführen kann”


Quelle
Gustavo Gutiérrez
Hl. Rosa von Lima
Kardinal Müller begrüßt Wahl von Papst Leo XIV. – Domradio.de
Kardinal Müller (130)
*Exklusiv-Interview mit Kardinal Müller: “Ein guter Katholik ist fest im wahren Glauben” – LifeSite/Übersetzung
Von Alexander Folz
Redaktion – Freitag, 23. Mai 2025
“Ich glaube schon, dass er die Leute zusammenführen kann” – mit dieser Einschätzung beschreibt Kardinal Gerhard Müller im Interview mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost” (aktuelle Ausgabe) das Potenzial von Papst Leo XIV., Spannungen zwischen Nord- und Südamerika sowie zwischen politischen Lagern zu überwinden.
Müller sieht in der Herkunft, Sprachfähigkeit und Lebensgeschichte des neuen Papstes eine einmalige Chance zur Verständigung: “Er spricht ja schon beide Sprachen, Englisch und Spanisch, und das hilft schon viel, wenn es da keine Vermittlung durch Übersetzer geben muss.”
Kardinal Koch: “Gott muss in die Mitte unseres Lebens”
Mehr von Gott sprechen – Symposium zum 75. Geburtstag des Kurienkardinals an der Vinzenz Pallotti University Vallendar – Koch äußert sich besorgt über Spaltung der Anglikaner
Quelle
Kurt Kardinal Koch – ein Mann des Dialogs | Die Tagespost
D: Auch nicht zu niederschwellig werden – Vatican News
Bischof Wilmer fordert “robuste Spiritualität” unter Christen – katholisch.de
Kardinal Koch: Zum Willen des Herrn “gibt es keine Alternative” – katholisch.de
03.11.2025
Anlässlich eines Symposiums zu seinem 75. Geburtstag an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar hat Kurt Kardinal Koch am gestrigen Sonntag einen eindringlichen Appell für eine Neubesinnung auf die Gottesfrage in Kirche und Gesellschaft formuliert. Unter dem Leitthema “Gott in die Mitte” betonte der Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, dass die religiöse Dimension konstitutiv zum Menschsein gehöre.
Katholischer Glaube liebevoll erklärt
Gottes Netzfischer – “Wer einverstanden ist, kommentiere mit ‘Amen!'” Francisco und Lucia präsentieren ihren Glauben auf Instagram und Tiktok, leicht verständlich und kompromisslos ehrlich
Quelle
Wie Christian Al-Masoud Glauben im Netz neu denkt | Die Tagespost
Zwischen Lobpreis und Latein | Die Tagespost
Glaubenswissen auf einen Klick | Die Tagespost
02.11.2025
Francisco aus der Nähe von Dortmund läuft in Sportsachen einen Feldweg entlang und betet dabei ein Gebet zum Schutzengel vor. “Kommentiere mit ‘Amen’, wenn du noch heute zu deinem Schutzengel beten willst”, endet der Clip. In einem anderen Video sitzt er am Steuer; im Hintergrund zieht die Leitplanke der Autobahn vorbei. Francisco erklärt, wieso es die Kirche braucht – obwohl Gott überall gegenwärtig ist. “Du betest auch den Rosenkranz? Dann schreibe ‘Amen’ in die Kommentare”, richtet er sich an anderer Stelle an die Zuschauer. Es könnten auch Erklärvideos für den Biologieunterricht sein, so verständlich und logisch sind sie aufgebaut.
Allerseelen und die brennende Liebe Gottes
Kirchenjahr – Seit über tausend Jahren begeht die Kirche am 2. November das Fest Allerseelen. Es lädt ein, für die Verstorbenen zu beten und ihnen damit auf ihrem Weg zu Gott helfen
02.11.2025
Am 2. November begeht die Kirche den Gedenktag Allerseelen. Vielen ist dieser Tag vertraut – und doch wird er nicht selten mit Allerheiligen verwechselt, das am Tag zuvor gefeiert wird. Dabei haben beide Feste eine ganz eigene Prägung: Am 1. November richtet sich der Blick in den Himmel – am 2. November bleibt er auf der Erde.
Während die Kirche an Allerheiligen die vollendete Gemeinschaft der Heiligen im Licht Gottes feiert, ist Allerseelen der Tag, an dem sie in besonderer Weise der Verstorbenen gedenkt, die noch auf dem Weg der Läuterung sind und sich im Fegefeuer auf die ewige Gemeinschaft mit Gott vorbereiten.
Quelle

Neueste Kommentare