Zeitschriften/Magazine

Rerum novarum: Vom Naturrecht zur Katholischen Soziallehre

Erste Sozialenzyklika – Es war der Beginn der Soziallehre der Kirche: “Rerum novarum” von 1891. Papst Leo XIII. kritisierte Sozialismus und Kapitalismus, und betonte Eigentum, Familie und gerechten Lohn

Quelle
Quanta cura (Pius IX.) – Wikipedia
Aeterni Patris (4. August 1879)/Übersetzung
Immortale Dei (1. November 1885)/Übersetzung
Libertas (Juni 20, 1888)/Übersetzung
Rerum Novarum
Papst Leo XIII. (89)

18.10.2025

Alexander Folz

Als 1891 Papst Leo XIII. mit “Rerum novarum” (“Über die neuen Dinge”) auf die soziale Frage der Industrialisierung antwortete, konnte er noch nicht wissen, dass aus dieser Enzyklika später eine ganze Disziplin erwachsen sollte: die Katholische Soziallehre. Die Enzyklika verteidigte schlicht das Privateigentum, forderte den familiengerechten Lohn und ordnete den Staat klar dem Gemeinwohl unter, jenseits von Klassenkampf und ungezügeltem Kapitalismus.

Weiterlesen

China: Neuer Weihbischof für die Diözese Shanghai geweiht

Ignatius Wu Jianlin ist neuer Weihbischof von Shanghai. Papst Leo XIV. ernannte ihn im Rahmen des Abkommens zwischen Vatikan und China. Seine Weihe fand am Mittwoch mit zahlreichen Bischöfen, Priestern und Gläubigen statt

Quelle
China – Ignatius Wu Jianlin zum Weihbischof für die Diözese Shanghai geweiht – Agenzia Fides
Leo XIV. will die Unterdrückten hören
Shanghai, die Demütigung der Kirche erfordert eine Zäsur im Vatikan – Der Neue Tageskompass
Vatikan: Sollen wir uns in Shanghai freuen oder trauern?
China: Gebet für Papst Franziskus in Sheshan – Vatican News

Der Priester Ignatius Wu Jianlin wurde in einem Gottesdienst am 15. Oktober zum Weihbischof der Diözese Shanghai geweiht. An der Zeremonie nahmen neben Bischöfen, darunter Joseph Shen Bin, dem Präsidenten der “Chinesischen Katholischen Bischofskonferenz”, auch etwa 600 Personen, darunter Priester, Ordensleute und Laien, teil.

Wie aus einer Nachricht des Heiligen Stuhls vom 15. Oktober hervorgeht, hatte Papst Leo XIV. “am 11. August 2025 Ignatius Wu Jianlin zum Weihbischof von Shanghai ernannt, nachdem er dessen Kandidatur im Rahmen des Provisorischen Abkommens zwischen dem Heiligen Stuhl und der Volksrepublik China gebilligt hatte”.

Weiterlesen

Die Sorge für die Armen als Weg der Nachfolge Christi

Das erste Schreiben von Leo XIV. ist zugleich das letzte von Papst Franziskus. Auffallend ist der christologische Kern

Quelle
Lepanto-Stiftung | Zur Verteidigung der Prinzipien und Institutionen der christlichen Zivilisation
Jesus ist das Ziel unserer Reise | Die Tagespost
“ich habe dich je und je geliebt” | Lutherbibel 2017 :: ERF Bibleserver
15 Sätze der Bibelverse über Liebe: Gott ist Liebe
Größtes deutschsprachiges E-Card Archiv

16.10.2025

Guido Horst

Das erste Apostolische Schreiben von Papst Leo, das der Vatikan vor einer Woche nicht als Enzyklika, sondern als “Exhortation” (Ermahnung) unter dem Titel “Dilexi te” (Ich habe dich geliebt) veröffentlicht hat, ist auf keine große Resonanz gestoßen. Der eine Grund war ein äußerer Umstand: In der Nacht zuvor hatte der amerikanische Präsident Donald Trump die Einstellung der Kampfhandlungen im Gaza-Streifen und die Freilassung der israelischen Geiseln angekündigt. Die Medien hatten im Verlauf des Tages genügend zu tun, diese Wende in Nahost auszuleuchten und zu erklären – das Papstschreiben geriet in allen Nachrichten zur Randnotiz.

Weiterlesen

Der “Arzt der Armen”

Serie zur Heiligsprechung am 19. Oktober – Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt

Quelle
Gemeinsam fürs Gemeinwohl: Papstappell an Venezuela – Vatican News
Venezuela: Seligsprechung für “Arzt der Armen” – Vatican News
Eine einfühlsame und nachsichtige Herz-Jesu-Verehrerin | Die Tagespost

15.10.2025

Meldung

Venezuelas Katholiken können sich diese Woche ganz besonders freuen: Am Sonntag wird Papst Leo XIV. die ersten beiden Katholiken ihres Landes heiligsprechen: Neben Maria del Monte Carmelo Rendiles Martínez, der Gründerin der Kongregation der Diener Jesu, auch José Gregorio Hernández, den “Arzt der Armen”. Der vor 106 Jahren verstorbene Laie gilt schon lange als geheimer Nationalheiliger; zahlreiche Wunder werden ihm zugeschrieben.

Weiterlesen

Im Wechselbad der Gefühle

Waffenstillstand in Nahost – Der Waffenstillstand in Nahost ist ein Hoffnungsfunke, wie Papst Leo XIV. sagte, aber der schwierigere Teil des Weges zum Frieden steht noch bevor

Quelle
Zeitenwende in Nahost | Die Tagespost
Papst empfing Königspaar Abdullah II. und Rania von Jordanien – Vatican News
Pizzaballa: Neue Sprache und Akteure für Friedensaufbau nötig – Vatican News
Vatikan-Chefdiplomat Gallagher: Gaza-Frieden fragil, Stabilität notwendig – Vatican News

15.10.2025

Stephan Baier

Israel hat Donald Trump am Montag gefeiert, und das zu Recht: Es war der US-Präsident, der nach seiner Rede bei der UN-Generalversammlung endlich Führungsstärke gezeigt und eine Alternative zum Krieg im Gazastreifen erzwungen hat. Die Heimkehr der 20 noch lebenden israelischen Geiseln, die Beendigung des Sterbens und der Zerstörungen in Gaza sind eine Frucht dieser Bemühungen. Dafür wurde Trump in der Knesset, auf den Straßen Israels und im Gazastreifen bejubelt. Doch Trumps fataler Hang zu Superlativen und die völlig überzogenen Erwartungen, die seine Rhetorik befeuert, ziehen einen gewaltigen politischen Erfolg ins Lächerliche.

Weiterlesen

Der Märtyrerkardinal des Genozides an den Armeniern

Heiligsprechung – “Verräter an der christlichen Religion zu werden, niemals!” Ignatius Choukrallah Maloyan wurde 1915 während des Völkermords an den Armeniern erschossen

Quelle
Ignatius Maloyan – Wikipedia
Völkermord an den Armeniern – Wikipedia
Genozid Armenien
Vatikan/Armenien: Ein Schandfleck in der Geschichte der Menschen – Vatican News

13.10.2025

Johannes Moussong

Es war der 11. Juni 1915, als der armenisch-katholische Erzbischof von Mardin, Ignatius Choukrallah Maloyan, durch den Pistolenlauf des türkischen Polizeichefs Memdouh Bey dem Märtyrertod ins Auge blickte. Kurz vorher hatte ihm der Polizist bereits zum zweiten Mal ein Angebot unterbreitet: Würde er zum Islam konvertieren, könne sein Leben verschont bleiben. Der hochgebildete Geistliche aber, der in den vorigen Tagen die blutigen Ergebnisse des jungtürkischen Plans über die “Endlösung” für die Armenier erlebt und weitere 395 verhaftete Christen auf den Märtyrertod vorbereitet hatte, antwortete resolut: “Ich habe dir gesagt, dass ich für meinen Glauben und meine Religion leben und sterben werde. Ich bin stolz auf das Kreuz meines Gottes und Herrn.” Memdouh wurde sehr wütend, zog seine gehalfterte Pistole und erschoss Maloyan an Ort und Stelle. Bevor er seinen letzten Atemzug tat, rief der Märtyrer laut: “Mein Gott, sei mir gnädig; in deine Hände empfehle ich meinen Geist.”

Weiterlesen

Abendland: Geheiligte Kultur, geliebte Heimat

Fünfunddreißig bislang nicht als Buch edierte Texte Gerd-Klaus Kaltenbrunners (1939–2011) und neun Reprints belegen die unvergängliche Bedeutung unseres Kulturraumes und widerlegen linksliberale Schmähungen unseres Erbes

Der Zauber des Abendlandes | Die Tagespost/Rezension
Pirmin Meier: Gerd-Klaus Kaltenbrunner
Gerd-Klaus Kaltenbrunner | Verlag Antaios
Gerd-Klaus Kaltenbrunner – Wikipedia

Fünfunddreißig bislang nicht als Buch edierte Texte Gerd-Klaus Kaltenbrunners (1939–2011) und neun Reprints belegen die unvergängliche Bedeutung unseres Kulturraumes und widerlegen linksliberale Schmähungen unseres Erbes. Während die frühen Schriften des Autors ihn als maßgeblichen Konservativen im deutschen Sprachgebiet ausweisen, zeigt sein Spätwerk das Christentum als eigentliches Vermächtnis unserer Heimat auf. An dem vorliegenden Band kommt niemand vorbei, der sich mit abendländischer Identität beschäftigt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel