Zeitschriften/Magazine

Keime des Glaubensabfalls tragen Früchte

Piusbrüder kritisieren Synode: Keime des Glaubensabfalls tragen Früchte

Quelle
Kommuniqué von Pater Pagliarani über die Amazonien-Synode

Der Gräuel götzendienerischer Riten sei bei der Amazonas-Synode auf nie dagewesene und undenkbare Weise in das Heiligtum eingedrungen, so der Generalobere der von Rom getrennten Piusbruderschaft.

Entschiedene Kritik an der jüngst beendeten Amazonas-Synode üben die Piusbrüder. Die Synode sei „Schauplatz abscheulicher Veranstaltungen“ gewesen, „bei der der Gräuel götzendienerischer Riten auf nie dagewesene und undenkbare Weise in das Heiligtum eingedrungen ist“. Das erklärt der Generalobere der von Rom getrennten traditionalistischen Bruderschaft, Davide Pagliarini, in einer Mitteilung, die der eigene Pressedienst „Fsspx.news“ veröffentlichte.

“Im Namen der Inkulturation werden heidnische Elemente zunehmend in den Gottesdienst eingebaut, und wir stellen […] fest, wie sehr sich die Liturgie des Zweiten Vatikanums dafür eignet”

Davide Pagliarini, Generaloberer der Piusbrüder

Weiterlesen

Wiegt die Welt sich in falscher Sicherheit? UPDATE

Die Botschaft von La Salette

Wenn mein Volk sich nicht unterwerfen will, bin ich gezwungen, den Arm meines Sohnes fallen zu lassen

Pas PeurGloria TV: Grosse Botschaft von La Salette
La Salette: Offizielle webseite

*La Salette – Weitere Beiträge

Wenn mein Volk sich nicht unterwerfen will, bin ich gezwungen, den Arm meines Sohnes fallen zu lassen.

Er lastet so schwer, dass ich ihn nicht länger stützen kann. So lange schon leide ich um euch! Wenn ich will, dass mein Sohn euch nicht verlässt, muss ich ihn unablässig für euch bitten. Aber ihr macht euch nichts daraus! So viel ihr auch betet und tut: nie werdet ihr die Mühe vergelten können, die ich für euch auf mich genommen habe. Weiterlesen

Bürcher warnt vor Kontaktverlust zur Weltkirche

Würzburg – Bürcher warnt vor Kontaktverlust zur Weltkirche

Quelle

Würzburg – Bürcher warnt vor Kontaktverlust zur Weltkirche

Die Kirche in der Schweiz funktioniert anders, als im Rest der Welt. Churs Apostolischer Administrator Peter Bürcher warnt im Interview mit der „Tagespost“ davor, diese Eigenheit zu sehr zu pflegen.
Bischof Peter Bürcher erteilt regionalen kirchlichen Alleingängen eine Absage. „Das Bewusstsein, mit der ganzen Kirche im Dienst des Herrn zu stehen, ist unumgänglich“, sagt er im Interview mit der „Tagespost“. Der 73-jährige leitet seit Mai übergangsweise das Bistum Chur als Apostolischer Administrator.

Weiterlesen

Analyse: Kardinal Pell und der Kulturkampf

Nicht nur die Nachricht, dass Kardinal George Pell vor dem High Court in Berufung gehen will, hat gewaltigen Wirbel verursacht

Quelle
Aufstand der Vendée

Von A.C.Wimmer

Melbourne, 29. August 2019 (CNA Deutsch)

Nicht nur die Nachricht, dass Kardinal George Pell vor dem High Court in Berufung gehen will, hat gewaltigen Wirbel verursacht. Auch die öffentlichen Reaktionen auf die Reaktionen zu diesem neuen Kapitel in der Affäre Pell sind geprägt von der rhetorischen Härte und polemischen Heftigkeit, die Kulturkämpfe auszeichnet.

Aber worum geht es eigentlich?

Die Positionen scheinen auf den ersten Blick klar: Auf der einen Seite stehen alle, die Zweifel am Verfahren und Schuldspruch gegen den ehemaligen Finanzchef des Vatikans wegen des sexuellen Missbrauchs zweier Chorknaben in den 1990er Jahren haben. Auf der anderen stehen jene, die Pell für schuldig halten.

Weiterlesen

Das Drama hinter der Statistik UPDATE

Der Bischof von Fulda, Heinz Josef Algermissen, über die vielen Kirchenaustritte, deren tiefere Ursachen und die Suche nach der geeigneten Therapie

Die Tagespost, 31. Juli 2015

Von Markus Reder

Bischof Heinz Josef Algermissen rät zu einer gründliche Analyse der Austrittszahlen: “Auf dass wir die Medizin zur Therapie des eigentlichen Grundes der Krise in der Kirche finden und uns nicht immer wieder nur in der Behandlung der Symptome erschöpfen.”

Die Kirchenaustritte haben Rekordhöhe erreicht. Viele sind erschrocken angesichts der neuen Zahlen. War die aktuelle Statistik auch für Sie ein Schock?

Ja, die Kirchenaustrittszahlen sind schockierend. Aber wir werden in den vergangenen Jahren geradezu von einem Schock zum anderen getrieben. Immer wieder fragen wir uns: Was ist da eigentlich los? Mit vordergründigen Erklärungen ist es jedenfalls nicht getan. Eine gründliche Analyse der deprimierenden Austrittszahlen auf der Ebene der einzelnen Diözesen und der Bischofskonferenz ist mehr als angesagt, auf dass wir die Medizin zur Therapie des eigentlichen Grundes der Krise in der Kirche finden und uns nicht immer wieder nur in der Behandlung der Symptome erschöpfen.

Weiterlesen

Vision 2000

Ausgabe 4/2019

Quelle
Ein Mensch auf den Knien ist mächtiger als die Welt

Ausgabe 4/2019:

•Schwerpunkt
◦Einleitung
◦Sich Zeit nehmen, um mit Jesus zu sein
◦Meine Rettung ist der Herr
◦Die Bibel stets bei sich tragen

Weiterlesen

Zwei Boote für die Seelsorge im Amazonasgebiet

DANKE: Zwei Boote für die Seelsorge im Amazonasgebiet

Quelle
Europäische Nebelkerzen und wie das Leben unter Indios wirklich ist
Vatican Magazin
Der Amazonas als neue Offenbarung

DANKE: Zwei Boote für die Seelsorge im Amazonasgebiet – Jänner 2018

Die Prälatur Tefé liegt im Amazonasgebiet im Norden Brasiliens. Weite Teile des Gebietes, das mit einer Fläche von 265.000 Quadratmetern ungefähr so gross ist wie Italien, sind nur auf dem Wasserweg erreichbar. Die Entfernungen sind immens.

Dies ist auch für die Katholische Kirche eine grosse Herausforderung, denn die 14 Pfarren mit ihren 520 Filialgemeinden liegen weit über das Gebiet verstreut an den Ufern der Flüsse. Zwei bis drei Tage brauchten die Priester und die Laienmissionare bislang, um von einer Gemeinde in die nächste zu gelangen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel