Zeitschriften/Magazine

Die Ukrainer brauchen eine starke NATO

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg bereitet das westliche Verteidigungsbündnis auf das drohende Comeback Donald Trumps vor

Quelle
Die NATO wird 75 – und Russland bleibt die größte Gefahr | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Sicherheitsforscher Schlie: “Die NATO hat ihre Notwendigkeit bewiesen” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
75 Jahre NATO: Feierlichkeiten in Brüssel | tagesschau.de

05.04.2024

Stephan Baier

Spätestens seit der großen Invasion Russlands in der Ukraine ist das dumme Gerede von Donald Trump und Emmanuel Macron, die NATO sei “obsolet” beziehungsweise “hirntot”, widerlegt. Was die Polen, Esten, Letten und Litauer immer schon wussten, ist heute Allgemeinwissen in Europa: Die NATO ist der entscheidende Schutzschild angesichts der imperialistisch gesinnten Führung im Kreml. Wladimir Putin attackiert NATO-Staaten zwar mit Fluten von Desinformation, mit Spionage und Cyberangriffen, aber eben nicht militärisch.

Weiterlesen

Theologisches Studienjahr Jerusalem feiert 50-jähriges Jubiläum

Mit prominenten Gästen feiert das “Theologische Studienjahr Jerusalem” in diesen Tagen sein 50-jähriges Bestehen

Theologisches Studienjahr Jerusalem feiert 50-jähriges Jubiläum  | Die Tagespost (die-tagespost.de)
50 Jahre Theologisches Studienjahr in Jerusalem: Abt Nikodemus “definitiv in Feierstimmung” (catholicnewsagency.com)
Studienjahr.de // Studienjahr
Erzbischof Bentz im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz zu Besuch in Israel (catholicnewsagency.com)
50 Jahre Theologisches Studienjahr Jerusalem | radio horeb Leben mit Gott …

 

Hl. Thomas Morus – UTOPIA *UPDATE

Utopia ist ein philosophischer Dialog, der 1516 von Thomas Morus in lateinischer Sprache verfasst wurde

Hl. Thomas Morus – Diverse Beiträge
Utopia – ein Schweifen im ‚Nicht-Ort“. La ‚Tercera Vía’
*Einen Neuralink für Musks Gedanken | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Utopia ist ein philosophischer Dialog, der 1516 von Thomas Morus in lateinischer Sprache verfasst wurde. Die Schilderung einer fernen “idealen” Gesellschaft gab den Anstoss zum Genre der Sozialutopie. Der Roman beschreibt eine auf rationalen Gleichheitsgrundsätzen, Arbeitsamkeit und dem Streben nach Bildung basierende Gesellschaft mit demokratischen Grundzügen. In der Republik ist aller Besitz gemeinschaftlich, Anwälte sind unbekannt, und unabwendbare Kriege werden bevorzugt mit ausländischen Söldnern geführt.

Weiterlesen

Russland sieht sich im “Heiligen Krieg”

Eine imperiale Agenda vertritt der von Patriarch Kyrill präsidierte “Weltrat des russischen Volkes”. Er leugnet die Existenz einer ukrainischen Identität, rechtfertigt Putins Krieg und sieht den Westen als Satan verfallen

Quelle
Russland und Ukraine: Strategien der Schuldumkehr | Die Tagespost (die-tagespost.de)
“Vermehrung der russischen Bevölkerung unsere Aufgabe” | 1000plusNEWS

30.03.2024

Meldung

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine sei “eine neue Etappe im nationalen Befreiungskampf des russischen Volkes gegen das kriminelle Kiewer Regime und den dahinterstehenden kollektiven Westen”. Diese mit der Kreml-Propaganda kompatible Sicht vertritt der sogenannte “Weltrat des russischen Volkes”, der am 27. und 28. März unter dem Vorsitz des russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill in Moskau tagte. Die vom Kreml so titulierte militärische Spezialoperation verteidige “das russische Volk, seine Freiheit, seine Staatlichkeit, seine zivilisatorische, religiöse, nationale und kulturelle Identität sowie das Recht, auf seinem eigenen Land innerhalb der Grenzen eines einzigen russischen Staates zu leben”, heißt es in dem verabschiedeten Dokument.

Weiterlesen

Neuer Rekord in Frankreich: 12.000 Menschen lassen sich taufen

Seit Jahren steigt die Zahl der Katechumenen in Frankreich stetig. Die größte Altersgruppe: junge Menschen zwischen 18 und 25

Quelle
Die Menschen wollen Jesus, nicht Reformation 2.0 | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Was steckt hinter dem historischen Anstieg der Taufen in Frankreich? (catholicnewsagency.com)
Taufe des Herrn

28.03.2024

Meldung

In tausenden Gemeinden Frankreichs wird das kommende Osterfest ein besonderes Erlebnis sein: 7.135 Erwachsene und über 5.000 Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren werden sich dieses Jahr während der Feier der Osternacht taufen lassen, insgesamt eine Rekordzahl von über 12.000 Personen. Im Vergleich dazu: Im Deutschland wurden 2022 1.648 Jugendliche (ab 14 Jahren) und Erwachsene getauft.

Seit 2002 veröffentlicht die französische Bischofskonferenz jedes Jahr eine Statistik zu den Täuflingen im Jugend- und Erwachsenenalter. Seit Jahren steigt die Zahl der Katechumenen in Frankreich stetig an, doch zwischen 2023 und 2024 wächst sie rasant: um 31 Prozent bei den Erwachsenen, um das Doppelte bei den Jugendlichen. “Es handelt sich hier nicht nur um ein Aufholen nach der Corona-Pandemie, sondern eine Grundtendenz”, erklärt Catherine Chevalier, Leiterin des nationalen Dienstes für Katechese und Katechumenat bei der Französischen Bischofskonferenz, anlässlich der Präsentation der Zahlen.

Weiterlesen

Kunstausstellung – Eintauchen in da Vincis Letztes Abendmahl

Eine neue Ausstellung zeigt Da Vincis berühmtes Gemälde in 360-Grad

Quelle
Kirche Santa Maria delle Grazie in Mailand und Das letzte Abendmahl (milano24ore.de)
Christlicher Hilferuf aus Jerusalem | Die Tagespost (die-tagespost.de)

28.03.2024

Marco Benini

Rund 1.000 Besucher betrachten Leonardo Da Vincis “Letztes Abendmahl” täglich im Kloster Santa Maria delle Grazie in Mailand. Nach einer Voranmeldung werden die Besucher in Gruppen von etwa 30 Personen zunächst in einen Akklimatisierungsraum mit etwa 20 Grad geführt. Denn Temperatur und Luftfeuchtigkeit müssen einigermaßen konstant gehalten werden, damit das Gemälde keine weiteren Schäden nimmt. Kurze Zeit später öffnet sich automatisch die gläserne Schiebetüre und die Besucher strömen gespannt in den ehemaligen Speisesaal des Dominikanerkonvents. An der Nordwand zieht Leonardos Abendmahl wie ein Magnet die Blicke auf sich. Doch bleiben darf man dort nur ungefähr eine Viertelstunde.

Weiterlesen

Der selige Omeljan Kovč

Der ukrainische Pfarrer starb im Jahr 1944 in der Gaskammer des KZ Majdanek

Quelle
Omeljan Kovc (1884-1944) (vatican.va)
Seligsprechungen in der Ukraine, 23. – 27. Juni 2001 (vatican.va)
Pastoralreise in die Ukraine, 2001 | Johannes Paul II. (vatican.va)
Ikone von Omeljan Kovč – Basilika des Hl. Bartholomäus (sanbartolomeo.org)
Märtyrer in der Karpato-Ukraine.doc (kirche-in-not.de)
Geschichte der Juden in der Ukraine – Wikipedia
Montag der Karwoche | Tägliches Gebet | Gemeinschaft Sant’Egidio  (santegidio.org)

25.03.2024

Claudia Kock

Der 25. März, das Hochfest der Verkündigung des Herrn – das in diesem Jahr aufgrund der Karwoche auf den 8. April verlegt ist – ist gleichzeitig der Gedenktag des seligen Omeljan Kovč, seit 2008 Schutzpatron der ukrainischen griechisch-katholischen Priester.

Omeljan Kovč wurde am 20. August 1884 in dem westukrainischen Dorf Kosmatsch geboren, das damals zum österreichisch-ungarischen Kronland Galizien gehörte. Sein Vater war Priester der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche, die mit Rom uniert ist, aber die Liturgie im byzantinischen Ritus feiert und den östlichen Traditionen folgt, nach denen Priester vor ihrer Weihe heiraten dürfen. Omeljan folgte dem Weg seines Vaters und nahm am Priesterseminar von Lemberg das Theologiestudium auf, das er in Rom abschloss. Anschließend kehrte er nach Galizien zurück, wo er heiratete und im Jahr 1911 zum Priester geweiht wurde. Aus seiner Ehe gingen sechs Kinder hervor.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel