Fides et Ratio – ‘Vernunft, eine göttliche Gabe’
Quelle
Katholischer YouTuber Gordon Haupt: “Der Norden Deutschlands ist ein großes Missionsgebiet” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
07.06.2024
Engelbert Recktenwald
Vernunft ist eine göttliche Gabe. Sie ist so göttlich, dass es schon einmal vorkommen kann, dass man sich selbst mit dem lieben Gott verwechselt. Das ist der Fall, wenn man der eigenen Vernunft die Autorität für die Bestimmung dessen zuschreibt, was moralisch gut ist oder nicht. Der Mensch wird zum “Schöpfer des Sittengesetzes”, wie es einst Karl Vorländer ausdrückte in der Meinung, damit Kants Autonomieauffassung wiederzugeben. Bei manchen Theologen wird Autonomie dann zum Zauberwort, um alle Autoritätsansprüche Gottes abzuwehren. Gott muss sich den Maßstäben des Menschen unterwerfen.
Albi: Mittelalter und Belle Epoque in Okzitanien
Eine mächtige Kathedrale, Gemälde von Toulouse-Lautrec im Bischofspalast, südfranzösisches “savoir vivre” – das ist Albi
Quelle
Albi – Wikipedia
Kathedrale von Albi – Wikipedia
Die Kathedrale von Sainte-Cécile – Kurzurlaub in Frankreich (eklablog.com)
Baskenland: Wilde Küsten, wehrhafte Kirchen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
04.06.2024
Annette Frühauf
Wer die Stadt über die Pont-Vieux betritt, die sich seit fast 1.000 Jahren über den Fluss Tarn spannt, blickt als erstes auf eine der größten Backsteinkirchen der Welt – die Cathèdrale Sainte-Cècile. Rötlich strahlen ihre Ziegel in der untergehenden Sonne. Nur einen Katzensprung entfernt steht auch der Palais de la Berbie – der ehemalige Bischofspalast – “in Flammen”. Albi, rund 70 Kilometer von Toulouse entfernt, wird auch als “La Rouge”, die Rote, bezeichnet, leuchtet sie doch wie ein roter Juwel im Abendlicht. In der Altstadt mit ihren mittelalterlichen Bauten verbergen sich hinter jedem Backstein Eigentümlichkeiten. Die Mauern der Kathedrale sind gleich mehrere Meter dick; mit ihrem massiven Äußeren erinnert sie an eine Festung. Warum? Die Erklärung liegt in der Geschichte der Stadt, die im Mittelalter Schauplatz eines Kreuzzugs gegen die Katharer war. Von diesen, ursprünglich Albigenser genannt, hat Albi auch seinen Namen. Zwischen 1209 und 1229 waren die Katharer religiösen Verfolgungen ausgesetzt. In den Albingenser-Kriegen kämpften sie vergeblich um ihren Glauben und ihren asketischen Lebensstil.
Pilgern für Sportskanonen
Wenn der heilige Meinrad Humor hatte, wird er sich über das Wortspiel freuen: Dem Heiligen hinterherradeln kann man heute auf dem “MeinRadWeg” von Rottenburg nach Einsiedeln
Quelle
Klosterkirche St. Luzen – Wikipedia
Kloster – Kloster Hegne (kloster-hegne.de)
Kloster Fischingen
Idda von Toggenburg – die Geburt einer Legende (nationalmuseum.ch)
Meinrad von Einsiedeln – Ökumenisches Heiligenlexikon
05.06.2024
Annette Frühauf
Die Klosteranlage Einsiedeln thront 900 Meter hoch in der Zentralschweiz. Zu ihren Füßen liegt der gleichnamige Ort, umgeben von Bergen, Wiesen und Wäldern. Hier angekommen blickt man auf den bedeutendsten Marienwallfahrtsort des Landes und eine seiner prächtigsten Barockkirchen. Ohne den heiligen Meinrad gäbe es Einsiedeln heute nicht, denn das Kloster wurde 934 an der Stelle seiner Einsiedelei gegründet. Der heilige Meinrad gilt als Märtyrer der Gastfreundschaft und auf dem fünftägigen Radpilgerweg laden die Klöster Beuron, Reichenau, Fischingen und Einsiedeln sowie über 25 Radwegkirchen den sportlichen Pilger dazu ein, mehr über sein Leben zu erfahren – und vielleicht auch über sich selbst.
Solidarisch mit den Armeniern
Österreichs Kirche ist dem christlichen Volk im Kaukasus auf vielfältige Weise verbunden
Quelle
Armenien
International – Genozid an Armeniern: Alles, was Sie wissen müssen – News – SRF
Libanon – Raphaël Bedros XXI Minassian ist neuer armenischer Patriarch von Kiliken – Agenzia Fides
17.05.2024
Die mit Rom unierte armenisch-katholische Kirche ist nur eine kleine, vergleichsweise arme Minderheit im Kaukasusland Armenien, doch ihre 1995 gegründete Caritas bietet mittlerweile ein effizientes Netzwerk an Hilfen, die der Mehrheitsgesellschaft zugutekommen. Da sind etwa Menschen im nördlichen Gjumri, dem Hauptsitz der armenischen Katholiken, die seit dem tragischen Erdbeben von 1988 in provisorischen Wohnungen und Häusern leben, vielfach mit Behinderungen, ohne staatliche Unterstützung und auf Hilfe angewiesen. Da sind auch die zahlreichen Kinder, die in Waisenhäusern leben, weil ihre Eltern sie aus materiellen Gründen abgeben oder ein Leben in der Herkunftsfamilie sozial nicht zumutbar ist. Da ist die medikamentöse und psychologische Hilfe für Alte, die beim Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 ohne Alterssicherung blieben.
Benedikt XVI. und die Soziallehre
Zum 15. Jahrestag des Lehrschreibens “Caritas in veritate” erörterte eine Budapester Konferenz die Soziallehre des deutschen Papstes
Quelle
Conferences 2024 :: TEREMTÉSVÉDELMI KUTATÓINTÉZET-CREATION CARE (webnode.hu)
Enzyklika Caritas in veritate
03.06.2024
Henning Sassenrath
Die Enzyklika “Caritas in veritate” wurde 2009 nach der Wirtschafts- und Finanzkrise veröffentlicht; sich den Fragen der Zeit zu stellen, war ein zentrales Anliegen für den Papst. Sie bleiben aktuell: Für zu viele, mahnte der Apostolische Nuntius in Ungarn, Erzbischof Michael Wallace Banach, seien ein hedonistischer Lebensstil und Gewinnmaximierung wichtiger geworden als soziale Gerechtigkeit. In seinem Grußwort wies er aber auch auf den grundlegenden Ton und Anspruch der Enzyklika hin: “Die Liebe in der Wahrheit wird zum Gesicht Christi; und in Christus wird sie zur Berufung für uns, unsere Mitmenschen in der Wahrheit seines Planes zu lieben. Er selbst ist ja die Wahrheit (vgl. Joh 14,6)”, zitierte der Nuntius Benedikt XVI.
Junge katholische Akademiker zeigen Flagge
Katholikentag: Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände, der Zusammenschluss der katholischen Korporationsverbände, bot beim Katholikentag ein Forum für den Dialog
Quelle
Startseite – Verband der W. K. St. V. Unitas e.V.
Zwischen Politik und Glauben: Erfurter Katholikentag beendet (catholicnewsagency.com)
Podiumsdiskussion über Abtreibung auf dem 103. Katholikentag mit “einseitiger” Besetzung (catholicnewsagency.com)
02.06.2024
“Ich gehe davon aus, dass auch weiterhin konservative Verbände in der Kirche ihren Platz haben”, sagt Philipp van Gels. Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Studentenverbände (AGV) zieht eine positive Bilanz der Aktivitäten seines Verbandes beim Katholikentag in Erfurt.
Die Arbeitsgemeinschaft ist der Zusammenschluss der katholischen Korporationsverbände, vor allem die großen sind bekannt: Cartellverband (CV), Kartellverband (KV) und Unitas-Verband (UV). An ihrem Stand konnte die Studenten viele prominente Besucher zum Talk begrüßen, vom Passauer Bischof Stefan Oster, Augsburgs Oberhirten Bertram Meier oder dem Bischof von Görlitz, Wolfgang Ipolt, und Abt Nikodemus Schnabel bis hin zu Vertretern aus Politik und Gesellschaft wie dem Ostbeauftragten der Bundesregierung, Staatsminister Carsten Schneider (SPD), und dem Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitales, Wolfgang Tiefensee (SPD).
Zeugen aus Stein und Fleisch
Zeugnisse unserer Vorfahren – Frankreich macht es vor: Gerade junge Menschen lassen sich mehr und mehr für Wallfahrten und Klosteraufenthalte begeistern
Quelle
Chartres-Wallfahrt: “Auf dem Weg zu Christus” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Gott existiert Buch von André Frossard bei Weltbild.ch bestellen
Ich bin dann mal weg: Meine Reise auf dem Jakobsweg
Chartres
18.05.2024
Am Pfingstwochenende machen sie sich wieder auf den Weg: 16000 Pilger aus Frankreich, Europa und der Welt. Drei Tage lang wandern sie von Paris zur ehrwürdigen Kathedrale von Chartres auf den uralten Wegen der Jakobspilger. Weder die 105 Kilometer noch unruhige Zeltnächte, rudimentäre Waschanlagen und lateinische Hochämter können die jungen Menschen davon abbringen, das Ganze für ein wunderbares Abenteuer zu halten.
Neueste Kommentare