Zeitschriften/Magazine

Gedenkttag: “Licht der Zerstörung” und “Licht der Verklärung”

Zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima hat der Erzbischof von Chicago, Kardinal Blase Cupich, in einer Gedenkmesse die Geschehnisse von 1945 als Mahnung an die Menschheit gewürdigt. Die Feier fand am Fest der Verklärung des Herrn statt – ein bewusster Kontrast zwischen zwei Lichtmomenten der Geschichte

Quelle
Wir leben mit der Atombombe | Die Tagespost
Jahrestag von Hiroshima: Papst mahnt zu Frieden – Vatican News
Appell für Frieden und gegen Wettrüstung: Papst Franziskus in Hiroshima und Nagasaki

Hiroshima und Nagasaki

“Auf dem Berg Tabor hat das Licht unsere Berufung offenbart, in der ewigen Herrlichkeit des Vaters als seine Söhne und Töchter zu leben; in Hiroshima hat das Licht Zerstörung, Dunkelheit und unvorstellbaren Tod gebracht.” Mit diesen Worten begann Kardinal Blase Cupich am Mittwoch seine Predigt in Hiroshima. Anlass war die Feier der Verklärung des Herrn am 6. August, die in diesem Jahr mit dem 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf die japanische Stadt zusammenfiel.

Weiterlesen

“Medjugorje ist eine Erfahrung, die man lebt”

40.000 junge Christen beten und feiern in dieser Woche in Medjugorje. Michael ist dabei und gibt Zeugnis von dem Ort, an dem sich “der Ruf des Himmels erhebt”

Quelle

06.08.2025

Meldung

Die katholische Kirche ist jung! Ein Beweis: die Jugendfestivals. In Rom ging das Jubiläum der Jugend (mit mehr als 500.000 Teilnehmern) am Sonntag zu Ende, in Medjugorje hat am Montag das 36. Internationale Jugendfestival “Mladifest” (nach kroatisch mlad “jung”) begonnen. Über 40.000 Jugendliche aus 71 Ländern feierten mit den 500 Priestern den Eröffnungsgottesdienst.

Über fünf Tage geht das Programm an dem Marienerscheinungsort in Bosnien und Herzegowina. Das Motto ist: “Kommt, wir ziehen hinauf zum Haus des Herrn.” Katechesen, Zeugnisse, Gebetszeiten, Eucharistiefeiern, Prozessionen und Tanz tragen zu einer “geistlichen Erneuerung durch das Gebet” und einem “tiefen geistlichen Erlebnis” bei, wie Ortspfarrer Zvonimir Pavicic nach Angaben des Österreichischen Rundfunks (ORF) sagte.

Weiterlesen

Verklärung Christi: Fenster zur göttlichen Herrlichkeit

Fest Verklärung Christi – Benedikt XVI. nannte die Verklärung Jesu ein Schlüsselereignis, um die menschliche und göttliche Natur Jesu tiefer zu verstehen. Sie sei ein Fenster zur göttlichen Herrlichkeit und eine Quelle der Hoffnung

Quelle
Verklärung des Herrn
Das Licht des Lebens, die Ansprache von Papst Benedikt XVI.
Mit Jesus auf dem Tabor

06.08.2025

Dorothea Schmidt

In den Evangelien wird der Berg Tabor in Galiläa als der Ort genannt, an dem Jesus vor seinen Jüngern Petrus, Jakobus und Johannes verklärt wurde: Er wurde von Licht umhüllt, wurde weiß “wie der Schnee, wie der Blitz”, so dass die Jünger in Deckung gingen. Dieses gleißende Licht erinnert an das Damaskus-Erlebnis von Paulus. Und tatsächlich haben beide Geschehnisse etwas gemeinsam: Sie entführen gewissermaßen in den Himmel, stellen eine überwältigende göttliche Offenbarung dar und führen zu einer tieferen Erkenntnis der göttlichen Wahrheit. Beide Ereignisse bestärken die Jünger wie auch Paulus in ihrem Glauben und in ihrer Mission.

Weiterlesen

Wo im Sommer Schnee vom Himmel fällt

Am 5. August begeht die Päpstliche Basilika Santa Maria Maggiore mit einem ungewöhnlichen Brauch ihr Kirchweihfest

Schnee im August | Sendbote des hl. Antonius
Salus Populi Romani: Diverse Beiträge
Basilika der Santa Maria Maggiore

Von Ulrich Nersinger

Die Tagespost. 05. August 2015

Die Entstehungsgeschichte der berühmtesten Marienbasilika Roms ist legendenumwoben. Der Überlieferung nach erschien in der Nacht vom 4. auf den 5. August des Jahres 352 die Gottesmutter Papst Liberius (352–366) im Traum. Die Mutter des Herrn bat um eine Basilika an dem Ort, an dem in der Nacht Schnee fallen werde. Auch der reiche römische Senator Johannes hatte diesen Traum. Papst und Senator begaben sich am Morgen des 5. August zu der Stelle, wo es tatsächlich auf wunderbare Weise geschneit hatte. Liberius zeichnete den Grundriss für das künftige Gotteshaus in den frisch gefallenen Schnee, und der kinderlose Senator stiftete sein Vermögen für den Bau der Kirche.

Weiterlesen

Wahre Freundschaft, ein Ja zur Berufung, gemeinsam missionarisch sein

Jubiläum der Jugend – Drei Lektionen, die Papst Leo etwa einer Million Jugendlichen in Tor Vergata bei Rom mit auf den Weg geben wollte

Quelle
Die Sonne ist Untergegangen, der Papst legt Weihrauch auf | Die Tagespost

03.08.2025

Guido Horst

Das Jubiläum der Jugend in Rom wurde immer dann besonders dicht und aussagekräftig, wenn es seine geistlichen Höhepunkte erreichte. Das galt am Freitag beim Tag der Buße und Vergebung, als die Zeltstadt im Circo Massimo mit ihren etwa 1000 Priestern die Masse der Jugendlichen gar nicht verkraften konnte, die dort ihre Beichte ablegen wollten. Nur in größeren Gruppen wurden die jungen Leute auf das Areal gelassen, bei den Wartenden rund um das historische Gelände herrschte eine gesammelte Atmosphäre – unterbrochen durch Lieder und Gesänge, die einzelne Gruppen anstimmten. An diesem Tag wurde das alte Stadion der Römer wirklich zum größten Beichtstuhl der Welt.

Weiterlesen

In Tivoli die Ruhe vor dem Sturm genießen

Tagebuch Teil VI – Vor der großen Versammlung im Circus Maximus ein Tag durchschnaufen vor den Toren Roms – Tag sechs des Tagebuchs zum Heilig-Jahr-Jubiläum der Jugend in Rom

Quelle
Tivoli (Latium) – Wikipedia
Sammlung mitten in der Großstadt | Die Tagespost
Kirche Aktuell – Katholische Nachrichten | Die Tagespost

01.08.2025

Matthias Chrobok

Der Handywecker klingelt um 6.30 Uhr – schmerzhaft, weil wir gestern nach dem Nightfever in Santa Maria dell’Anima erst um Mitternacht zurück in der Unterkunft waren. Heute sind es für die meisten nicht 30.000 Schritte wie die Tage zuvor in Rom, denn heute halten wir uns nur in Tivoli auf – am Vormittag zumindest. Don Alberto aus der örtlichen Pfarrei “St. Michael der Erzengel” und eine Handvoll jugendlicher Ehrenamtlicher haben uns schon bei der Ankunft in Tivoli versorgt. So sieht Gottes Vorsehung konkret aus: Wenn uns zum Beispiel das Frühstück zu fehlen drohte, standen Kartons mit Säften und Biscotti vor der Tür. Gott wirkt in seiner Vorsehung durch Menschen und fügt alles zum Guten.

Weiterlesen

Freunde raten Israel zur Kurskorrektur

Humanitäre, völkerrechtliche und geopolitische Gründe sprächen dafür, doch die Regierung Netanjahu zeigt keine Anzeichen des Einlenkens

Quelle
Die arabische Welt distanziert sich von der Hamas | Die Tagespost

01.08.2025

Stephan Baier

Mit dem deutschen Außenminister Johann Wadephul und dem US-Sonderbeauftragten Steve Witkoff richten derzeit die Freunde Israels dezente Mahnworte an die Regierung Netanjahu. Beide Politiker sind vor Ort, sprechen mit Regierungsvertretern und machen sich selbst ein Bild von der Lage. Das hat humanitäre, völkerrechtliche und geopolitische Gründe.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel