Katholischer Glaube liebevoll erklärt
Gottes Netzfischer – “Wer einverstanden ist, kommentiere mit ‘Amen!'” Francisco und Lucia präsentieren ihren Glauben auf Instagram und Tiktok, leicht verständlich und kompromisslos ehrlich
Quelle
Wie Christian Al-Masoud Glauben im Netz neu denkt | Die Tagespost
Zwischen Lobpreis und Latein | Die Tagespost
Glaubenswissen auf einen Klick | Die Tagespost
02.11.2025
Francisco aus der Nähe von Dortmund läuft in Sportsachen einen Feldweg entlang und betet dabei ein Gebet zum Schutzengel vor. “Kommentiere mit ‘Amen’, wenn du noch heute zu deinem Schutzengel beten willst”, endet der Clip. In einem anderen Video sitzt er am Steuer; im Hintergrund zieht die Leitplanke der Autobahn vorbei. Francisco erklärt, wieso es die Kirche braucht – obwohl Gott überall gegenwärtig ist. “Du betest auch den Rosenkranz? Dann schreibe ‘Amen’ in die Kommentare”, richtet er sich an anderer Stelle an die Zuschauer. Es könnten auch Erklärvideos für den Biologieunterricht sein, so verständlich und logisch sind sie aufgebaut.
Allerseelen und die brennende Liebe Gottes
Kirchenjahr – Seit über tausend Jahren begeht die Kirche am 2. November das Fest Allerseelen. Es lädt ein, für die Verstorbenen zu beten und ihnen damit auf ihrem Weg zu Gott helfen
02.11.2025
Am 2. November begeht die Kirche den Gedenktag Allerseelen. Vielen ist dieser Tag vertraut – und doch wird er nicht selten mit Allerheiligen verwechselt, das am Tag zuvor gefeiert wird. Dabei haben beide Feste eine ganz eigene Prägung: Am 1. November richtet sich der Blick in den Himmel – am 2. November bleibt er auf der Erde.
Während die Kirche an Allerheiligen die vollendete Gemeinschaft der Heiligen im Licht Gottes feiert, ist Allerseelen der Tag, an dem sie in besonderer Weise der Verstorbenen gedenkt, die noch auf dem Weg der Läuterung sind und sich im Fegefeuer auf die ewige Gemeinschaft mit Gott vorbereiten.
Allerseelen – Gedenken aller Verstorbenen
16.00 Uhr – Gedenken aller Verstorbenen – Heilige Messe -Friedhof “Verano”, Rom

Gedenken aller Verstorbenen – Heilige Messe – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Campo Verano: Roms größter Friedhof | Die Tagespost
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Allerseelen Div. Beiträge
Papst bei Allerseelen-Messe: “Die Liebe besiegt den Tod” – Vatican News
Kardinal Newman: Bildung war sein “eigentliches Anliegen”
Newmans Wirken – Die Erhebung Kardinal Newmans zum Kirchenlehrer fällt mit dem Jubiläum der Bildungswelt im Heiligen Jahr zusammen. Eine glückliche Koinzidenz
Quelle
Newman wird an Allerheiligen Kirchenlehrer | Die Tagespost
Hl. Kardinal Newman (38)
31.10.2025
Falk Hamann
Der Name John Henry Newman zieht sich wie ein roter Faden durch die jüngsten drei Pontifikate. Im Jahr 2010 sprach Papst Benedikt XVI. den englischen Theologen selig, 2019 folgte die Heiligsprechung durch Papst Franziskus, und vor wenigen Monaten erklärte Papst Leo XIV. schließlich, Newman in den Rang eines Kirchenlehrers erheben zu wollen. Mit diesem Titel ehrt die Kirche jene Heiligen, die neben ihrem Glauben und Lebenswandel besonders durch ihre Lehre einen prägenden Einfluss ausgeübt haben.
Türkei und Libanon – Eine Papstreise mit Symbolkraft
Leo XIV. besucht die Türkei und den Libanon, um die Einheit der Christen zu fördern und ihre Stellung im Orient zu stabilisieren
Quelle
Der Mensch braucht mehr als Kompetenz und Algorithmen
Türkei weist 350 ausländische Christen aus: Internationale Kritik wächst
Naher Osten: Christen weiter in Gefahr – Vatican News
29.10.2025
Nicht nur bei Staats- und Regierungschefs wohnt der ersten Auslandsreise ihrer Amtszeit meist eine Zeichenhandlung inne. Auch beim Papst, der Ende November in die Türkei und in den Libanon aufbricht, also nicht in sein Geburtsland USA oder in seine Wahlheimat Peru, wo er – unterbrochen von römischen Jahren – jeweils ein Vierteljahrhundert lang lebte. Seine Amtsvorgänger Benedikt XVI. und Franziskus eilten zuerst zum Weltjugendtag, 2005 in Köln beziehungsweise 2013 in Rio, doch Leo XIV. fliegt am 27. November in die Türkei und drei Tage später in den Libanon.
Papst legt Lehrschreiben zur Pädagogik vor
“Neue Landkarten der Hoffnung zeichnen”: Papst legt Lehrschreiben zur Pädagogik vor
Quelle
Globalen Bildungspakt
Papa, lettera apostolica “Disegnare nuove mappe di speranza”
Gravissimum educationis
Gravissimum educationis – Wikipedia
RORATE CÆLI: Zum 50. Jahrestag des Gravissimum Educationis des Zweiten Vatikanischen Konzils/Übersetzung
29.10.2025
Meldung
Am Dienstag, dem 60. Jahrestag des Erscheinens von “Gravissimum educationis”, der Erklärung des Zweiten Vatikanums vom 28. Oktober 1965 über die katholische Bildung, hat der Vatikan ein apostolisches Schreiben von Leo XIV. veröffentlicht, das seinerseits die Erziehung und Bildung in den Mittelpunkt stellt. Das zehnseitige Dokument trägt den Titel “Disegnare nuove mappe di speranza” (Neue Landkarten der Hoffnung zeichnen) und liegt bisher nur auf Italienisch vor.
Der letzte christliche Ort im Westjordanland
Naher Osten – Taybeh wird mit dem biblischen Ephraim identifiziert und steht nicht nur für eine vergessene Facette des Nahostkonflikts. Er ist auch das letzte Relikt aus einer Zeit
Quelle
Taybeh – Wikipedia
Erneute Siedlergewalt gegen christliches Dorf Taybeh | Jerusalemsverein im Berliner Missionswerk
Taybeh
28.10.2025
In der jüngeren Vergangenheit kamen christliche und politische Würdenträger aus aller Welt nach Taybeh, das Luftlinie 12 Kilometer nordöstlich von Ramallah liegt, um ihre Solidarität mit dem letzten rein christlichen Ort im Westjordanland zu bezeugen. Der letzte in einer langen Reihe von Bischöfen, Patriarchen und Diplomaten war Bundesaußenminister Johann Wadephul im August 2025. Lange war dieser Ort im Westen kaum jemandem bekannt, und fast niemand interessierte sich für die Christen im Westjordanland und ihr Schicksal. Das hat sich seit den Terrorangriffen der Hamas am 7. Oktober 2023, den darauf reagierenden Angriffen Israels in Gaza und vor allem den parallel dazu stattfindenden Nebenkriegsschauplätzen in der gesamten Region geändert. Im Grunde genommen ist diese Region jedoch bereits seit mehr als 200 Jahren im Aufruhr und in einem steten Wandel begriffen.
Quelle

Neueste Kommentare