Zeitschriften/Magazine

Nach Geisel-Freilassung: Pfarrer von Gaza sieht Freude und Angst

Nach der lange ersehnten Freilassung aller noch lebenden israelischen Geiseln durch die Hamas an diesem Montag und der gleichzeitigen Entlassung von fast zweitausend palästinensischen Gefangenen richtet sich der Blick auf die Lage in Gaza. P. Gabriel Romanelli, Pfarrer der katholischen Pfarrei der Heiligen Familie in Gaza, beschreibt die Stimmung als einen Wechsel zwischen Hoffnung, Angst und der bitteren Erkenntnis der vollständigen Zerstörung

Quelle
Irischer Primas betet für Gaza und kritisiert “Mauern statt Brücken” – Vatican News
Zeitenwende in Nahost | Die Tagespost

Mario Galgano und Marie Duhamel – Vatikanstadt

Die Nachricht über den Austausch, der ein fragiles Friedensabkommen stützt, nährt die Hoffnung, dass der Krieg vorbei ist. Doch Romanelli warnt im Interview: “Das bedeutet, dass im Moment und bis jetzt große Angst unter den Menschen herrschte, und dass diese Etappe nicht die erste und letzte dieses Friedensprozesses sein wird.”

Weiterlesen

Dankbarkeit ist das Herzstück des Glaubens

Heilung allein genügt nicht, schreibt Margarete Strauss. Erst in der dankbaren Umkehr zu Gott vollendet sich das Geschenk als Rettung

Dankbarkeit ist das Herzstück des Glaubens | Die Tagespost
Von der Macht des Glaubens | Die Tagespost
Seid klug! | Die Tagespost
Predigt am 29. Sonntag n. Pf. 2024
Es gibt einen Glauben, der nicht rettet, weil er nicht Beziehung zu Gott wird
Predigt: 28. Sonntag im Jahreskreis C 2025 (Dr. Josef Spindelböck) – In den Armen Christus begegnen

11.10.2025

Margarete Strauss

Dankbarkeit ist selten geworden. Vieles gilt als selbstverständlich: Gesundheit, Sicherheit, Wohlstand. Erst wenn etwas zerbricht, rückt ins Bewusstsein, dass es ein Geschenk war. Genau davon erzählt das Evangelium dieses Sonntags: Zehn Menschen erfahren Heilung, doch nur einer versteht, was es bedeutet. Es geht um das Herzstück des Glaubens – die dankbare Umkehr zum Gott des Lebens:

Weiterlesen

María Corina Machado: Venezuelas unbeugsame Stimme

Friedensnobelpreis 2025 geht an María Corina Machado – María Corina Machado erhält den Friedensnobelpreis 2025 für ihren unermüdlichen Einsatz für Demokratie und Menschenrechte in Venezuela. Die praktizierende Katholikin sagt: “Lasst uns vertrauen, Gott ist mit uns.”

Quelle
Oppositionskandidatin María Corina Machado von der Wahl ausgeschlossen
María Corina Machado – Wikipedia
Aus dem Versteck zum Friedensnobelpreis: Wer ist María Corina Machado?

10.10.2025

José García

Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr nach Venezuela. Das norwegische Nobelkomitee ehrt María Corina Machado, die bekannteste Oppositionsführerin Venezuelas, für ihren “Einsatz für die demokratischen Rechte des venezolanischen Volkes” und ihren Kampf für einen friedlichen Übergang von der Diktatur zur Demokratie. Ihre Auszeichnung sendet eine starke politische Botschaft an ein Land im Ausnahmezustand.

Weiterlesen

Mit dem Rosenkranz gegen den eigenen Satanismus

Bartolo Longo verwandelte das einst trostlose Pompeji in ein Zentrum des marianischen Glaubens, der Nächstenliebe und des sozialen Umgangs. Er ist einer derjenigen, die Papst Leo XIV. am 19. Oktober heiligspricht

Quelle
Bartolo Longo
Wie man das Bittgebet zu Unserer Lieben Frau von Pompei rezitiert
Heiligtum der Heiligen Jungfrau des Heiligen Rosenkranzes von Pompeji
Gründerin der barmherzigen Schwestern | Die Tagespost
Vincenza Maria Poloni beata da 10 anni
Madre Vincenza Maria Poloni Video

10.10.2025

Johannes Moussong

Wenn Gott einen fast makabren Sinn für Humor hat – die Ereignisse der zweitausendjährigen Kirchengeschichte lassen das durchaus vermuten –, dann ist Bartolo Longo einer seiner gelungensten Charaktere. Denn wer sonst hätte es vorhersehen können, dass sich ein junger italienischer Jurastudent in den 1860er-Jahren dem Satanismus verschreibt und doch 2025 als der “Apostel des Rosenkranzes” heiliggesprochen würde?

Weiterlesen

Eine Friedenschance für das Heilige Land

Noch sind nicht alle Probleme gelöst, ja nicht einmal alle Fragen gestellt. Aber die ersten Schritte in Richtung Frieden in Nahost sind vereinbart

Quelle
Israel und Hamas: Einigung auf Geiselfreilassung und Teilrückzug – News – SRF

09.10.2025

Stephan Baier

Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Auch der zu einem Frieden in Nahost. Deshalb darf die Einigung, die in der vergangenen Nacht auf die ersten Punkte des von Donald Trump formulierten und forcierten 20-Punkte-Plans gefunden wurde, durchaus als historischer Durchbruch gefeiert werden. Die fatale Logik von Gewalt und Gegengewalt ist damit durchbrochen, weiteren diplomatischen Schritten wird eine Chance gegeben. Das ist angesichts der Lage, in der sich das Heilige Land seit dem Terrorüberfall der Hamas auf Israel vor zwei Jahren befand, eine erfreuliche Sensation – und weit mehr, als man noch vor zehn Tagen hoffen konnte.

Weiterlesen

Die Armen als ein Schatz

In seinem ersten Apostolischen Schreiben unterstreicht Papst Leo die Radikalität des Evangeliums, mit der man völlig anders auf die Wirklichkeit blickt als der Geist dieser Welt

Quelle
“Dilexi te”: Die Armen stehen in der Mitte der Kirche | Die Tagespost
18 Bibelverse über ‘Armen’ – DailyVerses.net
Papst Leo XIV. übt Kritik – Bussruf vom Papst: Wer Gott wirklich liebt, liebt die Armen – Kultur – SRF
Armenbibel – Wikipedia
Hl. Laurentius

09.10.2025

Guido Horst

“In gewisser Weise sehe ich meine Hauptaufgabe nicht darin, die Probleme der Welt lösen zu wollen“, hat Papst Leo im Sommerinterview mit der amerikanischen Journalistin Elise Ann Allen erklärt, um dann nochmals bekräftigend nachzulegen: “Ich sehe meine Rolle wirklich überhaupt nicht darin, obwohl ich denke, dass die Kirche eine Stimme hat, eine Botschaft, die weiterhin gepredigt, ausgesprochen und laut verkündet werden muss.”

Weiterlesen

Eine Alternative zur Spirale der Gewalt

Unter den realistischen Optionen ist Trumps 20-Punkte-Plan die beste. Israels arabische Nachbarstaaten wissen das

Quelle

08.10.2025

Stephan Baier

“Wir wollen keine Rache, wir wollen Heilung”, sagte eine Frau, die beim Terrorüberfall der Hamas auf Israel vor zwei Jahren ihre Mutter wie ihre 13-jährige Tochter verlor, bei der im israelischen Fernsehen übertragenen Gedenkfeier am Dienstag. “Wir wollen die Angst besiegen und wieder Hoffnung finden. Wir wollen den Hass überwinden und unsere Menschlichkeit wiederfinden. Wir wollen die Wut überwinden und wieder Mitgefühl finden.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel