Internationale ‘Mini-Wallfahrt’ 29. Juli – 3. August 2024 *UPDATE
Etwa 35.000 Ministrantinnen und Ministranten aus Deutschland kommen im Sommer nach Rom. Sie nehmen an der 13. Internationalen Ministrantenwallfahrt von 29. Juli bis 3. August teil. Die katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) informierte an diesem Dienstag über den Event
Quelle
D: Ministrantenwallfahrt nach Rom mit “Hoffnungsträgern” – Vatican News
*50.000 Ministranten in Rom | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Demzufolge haben sich bisher rund 50.000 Messdiener und Messdienerinnen aus 15 europäische Länder angemeldet, darunter auch aus der Ukraine. Der Präsident des Internationalen Ministrantenbundes CIM, der luxemburgische Kardinal Jean-Claude Hollerich, begleitet die Wallfahrt. Am Dienstagabend, den 30. Juli, will der Aussendung zufolge Papst Franziskus die jungen Wallfahrenden auf dem Petersplatz in Audienz empfangen.
Jerusalemweg / Jerusalem Way: Zu Fuß nach Jerusalem
Längster Friedensweg der Welt
Der Jerusalem Way ist der längste Friedensweg als auch der längste Pilgerweg der Welt.
Die internationale Kulturroute führt vom spanischen Finisterre am Ende Europas Richtung Osten zum Anfang nach Jerusalem. Etwa 8.500 Kilometer beträgt die gesamte Strecke von Spanien bis Jerusalem!
Jerusalem ist der bedeutendste Ort für Christen und Juden, eine heilige Stätte für Muslime und gilt als Schnittpunkt der Weltreligionen. Der Jerusalemweg bringt verschiedene Religionen, Nationen und Kulturen in einem außergewöhnlichen Friedensprojekt zusammen und steht für gegenseitige Anerkennung, Toleranz und Wertschätzung der verschiedenen Lebensweisen.
Sonntag, 21. Juli 2024: Einsiedler Marienfest
Sonntag, 21. Juli 2024: Einsiedler Marienfest mit deutschem Erzbischof – Hochfest Unserer Lieben Frau von Einsiedeln
Quelle
7.-15. Juli: Novene als Vorbereitung auf das Hochfest Unserer Lieben Frau von Einsiedeln – Kloster Einsiedeln (kloster-einsiedeln.ch)
Kloster Einsiedeln – Die Schwarze Madonna erhält ein neues (Hochzeits-)Kleid – News – SRF
Kloster Einsiedeln: Gnadenort in den Alpen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Marstall Kloster Einsiedeln (marstall-einsiedeln.ch)
Erzbischof Stephan Burger steht als Oberhirte dem Heimatbistum von gleich drei Einsiedler Mönchen vor und seine Anwesenheit bei der äusseren Feier des Hochfestes der Gottesmutter von Einsiedeln ist deshalb eine besondere Ehre. Auch hat Erzbischof Stephan einen familiären Bezug zu den Benediktinern: Sein jüngerer Bruder Tutilo Burger ist Abt der bekannten deutschen Benediktiner-Erzabtei Beuron im Donautal.
Reise von Kardinalstaatssekretär Parolin in die Ukraine
Kardinalstaatssekretär Parolin reist als päpstlicher Legat für große Wallfahrt in die Ukraine
Quelle
Ukraine: Erster Besuch von Kardinal Parolin seit Kriegsbeginn
Vatikanstadt – Montag, 15. Juli 2024
Inmitten des Krieges zwischen Russland und der Ukraine hat Papst Franzisus seinen Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin zu einem Besuch von großer geistlicher und pastoraler Bedeutung für die ukrainischen Katholiken des lateinischen Ritus beauftragt.
In einem Schreiben vom 13. Juli 2024 ernannte der Papst den Kardinal zum päpstlichen Legaten für die Abschlussfeier der nationalen Wallfahrt im Marienheiligtum von Berdytschiw. Diese Feier, die für den 21. Juli 2024 geplant ist, stellt einen Moment der Hoffnung inmitten der Verwüstungen des Krieges dar, der im Februar 2022 begann.
Unauslöschliche Lebensfreude
Kann man in diesen Zeiten nach Israel fahren? Der Selbstversuch zeigt: Das Land ist trotz des Gaza-Krieges sicher zu bereisen und bietet gerade für Christen bereichernde Erfahrungen
Quelle
Das antike Fischerboot | Bein Harim Tours
Nachbildung von “Jesus-Boot” in den Vatikanischen Museen zu sehen – Vatican News
08.07.2024
Je nach Kontext können Worte unterschiedliche Bedeutung haben. Benutzt in Deutschland jemand den Ausdruck “seit dem Krieg”, so meint er damit die Zeitspanne seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Verwendet hingegen jemand im heutigen Israel dieselbe Formulierung, so spricht er von der noch keineswegs beendeten Kriegsphase seit dem 7. Oktober des vergangenen Jahres. Keine Frage: Für die Israelis hat mit diesem Tag eine neue Zeitrechnung begonnen.
“Benedikt XVI. Forum” in Altötting
Unter dem Titel “Hinführung zum Christentum” findet im August im Wallfahrtsort Altötting erstmals ein nach dem verstorbenen Papst Benedikt XVI. benanntes Forum statt – mit hochkarätigen Gästen
Quelle
Fundatio Christiana Virtus e.V. (fundatio-christiana-virtus.de)
Benedikt XVI. Forum | Gnadenort Altötting (gnadenort-altoetting.de)
Papst em. Benedikt XVI. (1953)
Altötting
06.07.2024
Im bayerischen Altötting findet vom 10. bis 14. Juli erstmals ein nach Papst Benedikt XVI. benanntes Forum statt, das “Benedikt XVI. Forum”. Nach einem Bericht der katholischen Nachrichtenagentur (KNA) vom Samstag werden dort hochkarätige Referenten erwartet, darunter Erzbischof Georg Gänswein, der ehemalige Sekretär des verstorbenen Papstes und neuernannte Papstbotschafter für die baltischen Länder, der Ökumene-Verantwortliche des Vatikans, Kardinal Kurt Koch, der an der Kurie tätige deutsche Kirchenrechtler Markus Graulich und der an mehreren Hochschulen in Rom lehrende Theologe Ralph Weimann.
Neueste Kommentare