Unterscheidung der Geister UPDATE
Es gehört zur Natur des Menschen, dass er “Eingebungen” hat
Katharina von Siena: Gespräche von Gottes Vorsehung
Katholische Wochenzeitung, 19. Juni 2015/25
Von Prälat Dr. Markus Walser
Fortwährend kommen uns verschiedene Ideen oder Gedanken in den Sinn. Wenn wir beispielsweise durch ein Kaufhaus gehen und einen Gegenstand sehen, der uns gefällt, kann uns die Idee kommen: Den möchte ich haben. Und wenn wir nicht das Geld haben, ihn zu kaufen, könnte dann auch der Gedanke auftauchen, den Gegenstand “mitgehen” zu lassen, d.h. zu stehlen.
Regeln zur Unterscheidung der Geister
Autor: P. Johannes B. Scaramelli
Der Jesuit P. Scaramelli (gest. 1752) zeigt auf, was sich im eigenen Herzen und bei anderen abspielt und wo wir versucht werden, uns von Gott zu entfernen. Anhang: Aussagen im Neuen Testament über die Dämonen, Ratschläge von Thomas von Kempen und Ignatius von Loyola zur Unterscheidung der Geister.
64 Seiten, broschiert
Art.Nr.: 4203
Die Notwendigkeit der Unterscheidung der Geister
Franziskus-Perle des Tages
Quelle
Vatikan: Tagesmeditationen des Hl. Vaters
Vatikansprecher: Medien verdrehen Papstworte
Prüft die Geister, ob sie wirklich aus Gott sind, denn viele falsche Propheten sind in die Welt hinausgezogen! Das Kriterium, um zu verstehen, was von Christus oder vom Antichrist stammt. Von Armin Schwibach
Rom, kath.net, 7. Januar 2014
Der Christ und die falschen Propheten: “Wer seine Gebote hält, bleibt in Gott und Gott in ihm. Und dass er in uns bleibt, erkennen wir an dem Geist, den er uns gegeben hat”.
Die Unterscheidung der Geister
El Jesuita. Den Heiligen Ignatius in Papst Franziskus verstehen
Heiliger Ignatius von Loyola
Papst Franziskus – Mein Weg, mein Leben: El Jesuita
Von Armin Schwibach (VATICAN magazin)
Rom, kath.net/as/VATICAN magazin
Bei seinem langen Gespräch mit den Journalisten während des Rückflugs vom Weltjugendtag in Rio de Janeiro am 28. Juli 2013 stellte eine Vertreterin der Presse Papst Franziskus eine entscheidende Frage: “Heiliger Vater. Ich möchte wissen, ob Sie sich, seit Sie Papst sind, noch als Jesuit fühlen”. In seiner Antwort verwies Franziskus zunächst darauf, dass dies aufgrund des besonderen Gehorsamsgelübdes, das die Jesuiten gegenüber dem Papst ablegen, in erster Linie eine theologische Frage sei: “Doch wenn der Papst Jesuit ist, muss er vielleicht geloben, dem Jesuiten-General gegenüber gehorsam zu sein… Ich weiss nicht, wie das zu lösen ist.”
Auf CD und DVD: Die Unterscheidung der Geister
Der Philisoph und Theologe Dr. mult. Peter Egger im Gespräch mit Kirche in Not
Ein Gespräch über die “Unterscheidung der Geister” mit dem Philosophen und Theologen Dr. mult. Peter Egger geben wir ab sofort unentgeltlich auf Hör-CD und Video-DVD heraus. In dem halbstündigen Interview gibt Egger praktische Hinweise für die Gestaltung wichtiger Lebensentscheidungen und bezieht sich dabei auf die Lehre der Bibel zur “Unterscheidung der Geister”.
Der erfahrene Religionslehrer rät beispielsweise: “Beobachte deine seelischen Zustände! Güte, Geduld und Sanftmut werden vom Geist Gottes gewirkt. Streit, Eifersucht, Jähzorn, Eigennutz oder Spaltungen dagegen nicht.” Jeder kenne das Gefühl, zwischen solchen Gemütszuständen “hin- und hergerissen” zu sein. Man müsse sich jedoch verdeutlichen, dass nicht alle diese Stimmungen allein aus dem Innern des Menschen kommen.
Neueste Kommentare