Ukraine

Rom: Konzert für den Frieden

Ein Zeichen der Hoffnung und der Solidarität mit ukrainischen Kriegsflüchtlingen – das war der Anlass für ein “Friedenskonzert”, das vor einigen Tagen in der römischen Basilika Sant’Andrea della Valle stattfand und das per Livestream europaweit mitzuerleben war. Martin Reiter war in Rom mit dabei

Quelle

Martin Reiter – Rom

Bei dem “Concerto per la Pace” wurden Spenden für ukrainische Flüchtlingskinder gesammelt, die sich in der Obhut des vatikanischen Kinderkrankenhauses Bambin Gesù befinden. Vorgetragen wurden im prachtvollen Kirchenraum der Basilika Sant’Andrea della Valle Stücke von Mozart und Händel. Dafür vereinten die Chöre “Accademia Vocale Romana” und der Chor der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde Rom ihre Stimmen. Begleitet wurden die Sänger und Sängerinnen vom “Orchestra Filarmonica di Monteverde”. Unter den Gästen waren der deutsche Botschafter beim Heiligen Stuhl, Bernhard Kotsch, und dessen Frau, sowie der Generalsekretär der Stiftung Bambino Gesú, Prof. Francesco Avallone und der Präsident des Rotary Clubs Rom, Alfonso Barbato, der die Veranstaltung sponserte.

Weiterlesen

OSZE: “Schwerwiegende Folgen des Ukraine-Kriegs”

Auf die “schwerwiegenden ökologischen und wirtschaftlichen Folgen” des Krieges in der Ukraine hat der Ständige Vertreter des Heiligen Stuhles bei der OSZE, Janusz Urbańczyk, verwiesen

Quelle
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa | OSCE
Ukraine: Ein ungewöhnlicher Solidaritäts-Besuch
Do. Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
Kriegsfolgen in Zentralafrika: Steigende Preise verschärfen Not
Ernährungskrise am Horn von Afrika

Diese Folgen beträfen Gesundheit und Lebensunterhalt der Menschen in der Ukraine als auch in anderen Ländern der Welt, sagte der Vatikanvertreter laut Redetext bei einem Vorbereitungstreffen des 30. Wirtschafts- und Umweltforums der OSZE. Hunger und Not hätten sich verschärft, so Urbańczyk.

Weiterlesen

Papst empfängt Ministerpräsidenten aus Osteuropa

Zwei Regierungschefs aus Osteuropa waren an diesem Montag beim Papst in Audienz: Dimitar Kovacevski aus Nordmazedonien und Kiril Petkov aus Bulgarien. Beide Politiker sind neu in ihrem Amt – und mit beiden verbinden sich Reform-Hoffnungen

Quelle
Ukraine/Heiliger Stuhl: “Internationale Konflikte an Wurzeln angehen”
Apostolische Reise des Heiligen Vaters nach Bulgarien und Nordmazedonien (5.-7. Mai 2019) | Franziskus (vatican.va)
Slawenapostel Kyrill und Methodius
Göttliche Liturgie

Petkov, von Haus aus Unternehmer, leitet seit Mitte Dezember letzten Jahres die Regierungsgeschäfte im EU-Mitgliedsland Bulgarien. Er hat sich den Kampf gegen die Korruption auf die Fahnen geschrieben und stützt die westliche Haltung angesichts des Ukraine-Kriegs.

Weiterlesen

Ungleichheiten bekämpfen mithilfe von ‘Laudato Si’

Jetzt ist es also so weit: Das Weltwirtschaftsforum WEF hat am Sonntag zum ersten Mal nach zwei Jahren wieder seine Tore geöffnet. Es ist die fünfzigste Ausgabe des Weltwirtschaftsforums, doch dieses Mal ist einiges anders. Auch die katholische Kirche beteiligt sich an den Gesprächen mit den führenden Wirtschaftsleute und Politikern

Quelle

Mario Galgano – Davos

Geprägt sind die Gespräche in Davos von der Überwindung der Covid-Pandemie und vom derzeitigen Krieg in der Ukraine. Zur Bekämpfung der weltweiten Ungleichheit fordert die Organisation Oxfam zum Auftakt des Weltwirtschaftsforums (WEF) eine stärkere Besteuerung von Konzernen und sehr hohen Vermögen. Die Pandemiefolgen und rasant steigende Preise befeuern laut Oxfam die Armut.

Weiterlesen

21. Mai 2022 Procession and recitation of the Holy Rosary

Vatikan will zwischen Kiew und Moskau vermitteln

Ukraine: Krieg verursacht enorme Umweltschäden

“Ich habe ein verwundetes und mutiges Volk getroffen”

Der vatikanische “Aussenminister”, Erzbischof Paul Richard Gallagher, beendet an diesem Sonntag seinen Besuch in der Ukraine und kehrt nach Rom zurück. “Der Papst könnte eine sehr wichtige Rolle für eine Lösung dieses Konflikts spielen”, sagt er im Interview mit Radio Vatikan

Quelle

Stefano Leszczynski – Korrespondent in Kiew

Der Leiter der Sektion für die Beziehungen zu den Staaten im vatikanischen Staatssekretariat warnt auch vor einem “neuen Wettrüsten”  in Europa und der Welt – und hofft auf Friedensinitiativen für die Ukraine.

Interview

Ihre Mission in der Ukraine endet heute, nach drei Tagen voller Begegnungen. Wie sehen aus Ihrer Sicht die Ergebnisse dieser Mission aus?

“Ich möchte mit einem Wort des Dankes beginnen – vor allem an Gott, der es mir ermöglicht hat, diesen Auftrag auszuführen. Alles lief sehr gut. Dann natürlich ein Wort des Dankes an alle, die diese Reise ermöglicht haben: die kirchlichen und zivilen Behörden Polens, die uns von Krakau bis zur ukrainischen Grenze begleitet haben; die Kirche hier in der Ukraine – die griechisch-katholische Kirche, die lateinische Kirche – und auch die Behörden, die uns in so vielerlei Hinsicht geholfen haben.

Weiterlesen

Gallagher giunto in Ucraina, benedice la citta di Leopoli

Erzbischof Gallagher

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel