Ukraine

Medaglia per l’Ucraina – ‘Pace in Ucraina’

Grosses Interesse an Vatikan-Sondermünzen für Ukraine

Russland

Russland – Ehemaliger Apostolischer Vikar für Zentralasien hält Pakt zur Beendigung des Krieges für möglich – Agenzia Fides

Mailand, Fidesdienst, 31. Mai 2022

“Auf der Suche nach einer Lösung bei schwierigen Verhandlung muss es Vorschläge geben, die eine Ausgangsplattform darstellen. Ein solcher Vorschlag könnte ein neuer Vertrag nach dem Vorbild der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (Collective Security Treaty Organisation, CSTO) sein, der zwischen Russland und einigen Ländern der ehemaligen UdSSR geschlossen wurde”, so Pater Edoardo Canetta, ehemaliger Apostolischer Vikar für Zentralasien und ehemaliger Professor am Institut für Diplomatie der Republik Kasachstan, gegenüber Fides. Pater Canetta war zwanzig Jahre lang Missionar in Kasachstan (davon fünf Jahre als Generalvikar für Zentralasien), wo er an der Universität von Karaganda und anschliessend an der Eurasischen Nationalen Universität Gumylyov in Astana lehrte.

Weiterlesen

Ukrainischer Präsident trifft orthodoxen Patriarch

Die griechisch-katholische Kirche in Russland weiht sich U.L.F. von Fatima | Parvis-Verlag – religiöse Buchhandlung

Australien

Australien – Päpstliche Missionswerke sammeln Spenden für die Ukraine – Agenzia Fides

Sydney, Fidesdienst, 29. März 2022

Im Zeichen des Gebets, der Bewusstseinsbildung und der Nächstenliebe haben die Päpstlichen Missionswerke (Catholic Mission) in Australien, ein Netzwerk für Gebete und Spendensammlungen auf den Weg gebracht, um auf die dringenden Hilfsgesuche ihrer Partnerorganisationen in Polen und Rumänien zu antworten, die vor Ort versuchen, die aus der Ukraine fliehenden Flüchtlinge zu unterstützen. Dies geht aus einer Mitteilung von Catholic Mission hervor, die “alle Spenden dankbar entgegennehmen und mit Partnerorganisationen in der Ukraine, Polen

Weiterlesen

Russland: Oberrabbiner ergreift Flucht

Der Moskauer Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt hat Russland infolge seiner Weigerung, den Krieg gegen die Ukraine zu unterstützen, verlassen. Goldschmidt sei von den russischen Behörden unter Druck gesetzt worden, sich öffentlich für die “Spezialoperation” in der Ukraine auszusprechen

Quelle

Das erklärte laut der jüdischen Nachrichtenagentur JNS News Service (Mittwoch) seine Schwiegertochter, die in den USA tätige Journalistin Avital Chizhik-Goldschmidt, auf Twitter. Bereits im März, zwei Wochen nach Beginn der russischen Invasion, seien er und seine Frau, Rebbetzin Dara Goldschmidt, nach Ungarn geflogen, um in Osteuropa Spenden für Flüchtlinge zu sammeln. Anschliessend habe er sich nach Jerusalem begeben, wo sein Vater im Krankenhaus lag. Nun lebe er im Exil.

Weiterlesen

Ukraine: “Wer glaubt, erträgt es leichter”

Im Interview mit Radio Vatikan erzählt der frühere Militärseelsorger, Bischof Pavlo Honcharuk von materieller Not und einem immensen Bedarf an Trost

Quelle
Die Mission der Ordensfrauen in der Ukraine
Ukraine: Schock und Schmerz
Charkiw: Bischof dokumentiert Angriffe auf Wohnhäuser – Arbeit der Kirche geht weiter
Katholischer Bischof von Charkiw: “Wir leben jetzt in einer anderen, traurigen Realität”
‘Man riskiert den Tod’

Charkiw-Saporischschja ist eine grosse Diözese in der Ost-Ukraine. Die Region ist weitgehend von russischen Truppen besetzt. Bischof dort ist der frühere Militärseelsorger Pavlo Honcharuk. Im Interview mit Radio Vatikan erzählt er von materieller Not und einem immensen Bedarf an Trost. Wer glaube, habe es im letzten Punkt leichter.
Svitlana Dukhovic und Gudrun Sailer – Vatikanstadt

“Meine Diözese ist sehr gross, sie umfasst ein Gebiet von 196.000 Quadratkilometern, und ein grosser Teil davon ist bereits von russischen Truppen besetzt”, sagt Honcharuk, Bischof der lateinischen Diözese Charkiw-Saporischschja. In den besetzten Gebieten seien keine Priester anwesend, nur dort, wo die russische Armee nicht sei, könnten sie an der Seite der Menschen sein. Über die humanitäre Lage in den Kampfgebieten hat der Bischof schlechte Nachrichten.

Weiterlesen

Papst Franziskus über Ukraine-Krieg: “Ruiniert die Menschheit nicht!”

Papst Franziskus hat in seiner Ansprache zum “Regina Coeli”-Gebet heute auf dem Petersplatz erneut an die Verantwortlichen appelliert, den Krieg in der Ukraine zu beenden

Quelle
Ukraine: “Krieg”, nicht “Militäroperation”
Papst Franziskus ruft zu einem Ende des Kriegs auf
Aus den Trümmern Mossuls in die Ukraine: Stimme des Friedens

Von Rudolf Gehrig

Vatikanstadt, 5. Juni 2022 (CNA Deutsch)

Papst Franziskus hat in seiner Ansprache zum “Regina Coeli”-Gebet heute auf dem Petersplatz erneut an die Verantwortlichen appelliert, den Krieg in der Ukraine zu beenden.

Pfingsten sei das Fest, an dem “verschiedene Menschen, verschiedene Rassen, verschiedene Sprachen und Kulturen” sich treffen und zusammen finden. Der Ukraine-Krieg dagegen sei “eine direkte Verneinung des Traumes Gottes”. “Völker, die sich gegenseitig erschiessen und umbringen” seien das Gegenteil dessen, was Gott mit der Menschheit vorhabe.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel