Kasachstan: Wie Katholiken Kindern mit Down-Syndrom helfen
Der Schutz und die Förderung von Kindern mit Down-Syndrom stehen im Mittelpunkt der Arbeit von Caritas Kasachstan. Das erklärt Pater Guido Trezzani in einem Interview mit Radio Vatikan im Vorfeld der bevorstehenden Apostolischen Reise von Papst Franziskus in das zentralasiatische Land
Kasachstan: Wie Katholiken Kindern mit Down-Syndrom helfen – Vatican News
Messbuch für die Apostolische Reise nach Kasachstan [13. – 15. September 2022]
Kasachstan: Ein Blick auf das Land vor der Papstreise – Vatican News
Mario Galgano und Deborah Castellano Lubov – Vatikanstadt
Caritas Kasachstan fördert jegliche Projekte, die sich konkret für Kinder einsetzen, sagt uns Pater Trezzani. Der Direktor von Caritas Kasachstan betonte, dass die Katholiken zwar eine Minderheit im Land seien, sich aber stark für karitative Initiativen engagierten. Der Papst reist vom 13. bis 15. September nach Kasachstan, um am 7. Kongress der Führer der Weltreligionen und traditionellen Religionen teilzunehmen und die kleine katholische Gemeinde des Landes zu ermutigen. Katholiken machen 1 Prozent der rund 19 Millionen Kasachen des Landes aus, während 70 Prozent Muslime und weitere 25 Prozent Christen, vor allem russisch-orthodoxe, sind. Pater Trezzani:
Angelus: Mit Maria im Gebet für die gepeinigte Ukraine
Angelus: Mit Maria im Gebet für die gepeinigte Ukraine – Vatican News
“Möge die Gottesmutter uns helfen, dem Beispiel und der Heiligkeit des Lebens von Johannes Paul I. zu folgen.” Das sagte Papst Franziskus an diesem Sonntag beim Angelus am Ende der Messe zur Seligsprechung seines Vorgängers Albino Luciani
Johannes Paul I. (vatican.va)
23. Sonntag im Jahreskreis – Heilige Messe mit Seligsprechung des Dieners Gottes Papst Johannes Paul I. – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Mario Galgano – Vatikanstadt
Was für ein Festmorgen für die Kirche und für alle, die das lächelnde und fröhliche Gesicht von Papst Johannes Paul I. im Herzen tragen: Beim Angelus am Ende der Messe zur Seligsprechung Albino Lucianis dankte Franziskus allen, die daran teilgenommen hatten, forderte aber alle auf, auf die Gottesmutter zu schauen:
Papst Franziskus spricht Beileid zum Tod von Michail Gorbatschow aus
In einem Telegramm hat Papst Franziskus am Mittwoch sein “herzliches Beileid” zum Tod des sowjetischen Politikers Michail Gorbatschow ausgesprochen
Quelle
Michail Gorbatschow: Der grosse Versöhner ist gestorben – [GEO]
Michail Gorbatschow – Er brachte Deutschland die Einheit: Michail Gorbatschow – Videos – FOCUS online
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt, 1. September 2022 (CNA Deutsch)
In einem Telegramm hat Papst Franziskus am Mittwoch sein “herzliches Beileid” zum Tod des sowjetischen Politikers Michail Gorbatschow ausgesprochen. Gorbatschow war auf sowjetischer Seite für das Ende des Kalten Krieges verantwortlich. Während seiner Regierungszeit kam es zur Auflösung der kommunistischen Sowjetunion.
“In dankbarer Erinnerung an seinen weitsichtigen Einsatz für die Einigkeit und Brüderlichkeit unter den Völkern sowie für den Fortschritt seines Landes in einer Zeit bedeutender Veränderungen” wolle er “für seine Seele vom guten und barmherzigen Gott den ewigen Frieden” erbitten, schrieb der Pontifex.
Franziskus im Ukraine-Krieg: Der Friedensmahner
Sechs Monate Krieg in der Ukraine. Papst Franziskus hat seither bei fast allen Angelusgebeten und zahllosen weiteren öffentlichen Auftritten zum Frieden in Europa gemahnt. An die Stelle der “teuflischen und perversen Logik” der Waffen will er Geschwisterlichkeit gesetzt wissen
Quelle
6 Monate Ukraine-Krieg: “Es ist wirklich ein Geheimnis des Bösen” – Vatican News
Angelusgebet mit Papst Franziskus – Vatican News
Einen “grausamen und sinnlosen Krieg” nannte der Papst den russischen Überfall auf das Nachbarland, ein Krieg, der “eine Niederlage für uns alle darstellt”. (Angelus 27. März 2022). Franziskus rief zu einer Umkehrung der Perspektive, sprach davon, “dass man den Krieg besiegen muss” (Generalaudienz 23. März 2022), beklagte, dass die menschliche “Fantasie immer mehr auf die Vorstellung einer Endkatastrophe ausgerichtet ist”, die uns auslöschen, etwa durch einen Atomkrieg” (Generalaudienz 16. März 2022). “Die Waffen nieder!”, zitierte der Papst die österreichische Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner (1843-1914) und rief zu einem Waffenstillstand auf, auch unter Opfern, zugunsten des Lebens. “Denn was für ein Sieg ist der, der eine Fahne auf einem Trümmerhaufen aufpflanzt?” (Angelus 10. April 2022). “Der Geist des Herrn befreie uns alle von diesem Bedürfnis nach Selbstzerstörung, das zum Ausdruck kommt, wenn man einen Krieg führt” (Generalaudienz, 23. März 2022).
Ukraine: Grosserzbischof in Sorge um Atomkraftwerk
Der griechisch-katholische Grosserzbischof von Kiew, Swjatoslaw Schewtschuk, schliesst sich der vielfach geäusserten Sorge um das von Russland besetzte ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja an. Er äusserte sich am Freitag in seiner täglichen Videobotschaft
Quelle
Papst bittet erneut um Gebet für Menschen in der Ukraine – Vatican News
Christian Schwaiger und Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt
Russland erfinde “unaufhörlich alle möglichen Provokationen” wie etwa die Militarisierung des Atomkraftwerks oder die Drohung, den Strom abzuschalten. Ein solcher Schritt könnte für die Ukraine, Europa und die ganze Welt “grosses Unheil bringen”, erklärte der griechisch-katholische Grosserzbischof von Kiew.
Weltweit grosse Sorge
Das Atomkraftwerk in Saporischschja im Süden der Ukraine ist das grösste AKW Europas und befindet sich laut Medienberichten seit Anfang August unter Beschuss.
Papst Franziskus: Für einen “Bund zwischen Jung und Alt” *UPDATE
Gott, ein alter Mann mit weissen Haaren? Viele Menschen, die nach einem reifen Glauben suchen, nehmen von einer solchen Vorstellung Abschied. Doch aus der Sicht von Papst Franziskus ist es gar nicht so abwegig, sich den Allerhöchsten als alten Mann vor Augen zu führen
Quelle
Glaube an Gott, den Vater (bibelwelt.de)
Gott Vater Sonntag – Vorauer Marienschwestern (marienschwestern-vorau.at)
*Papst Franziskus: “Das hohe Alter muss den Kindern bezeugen, dass sie ein Segen sind” (catholicnewsagency.com)
“Wir dürfen bei Kindern nicht alles entmythologisieren: Das Bild eines alten Gottes mit schneeweissem Haar ist kein albernes Symbol, sondern ein biblisches, edles und sogar zärtliches Bild.“ Das sagte Franziskus bei seiner Generalaudienz an diesem Mittwoch im Vatikan.
Im Buch Daniel des Alten Testaments, aber auch in der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament werde Gott bzw. Jesus als Weisshaariger dargestellt. Das sei ein “uraltes Symbol für eine sehr lange Zeit, für eine uralte Vergangenheit, für eine ewige Existenz”.
Türkei: Besucherandrang auf orthodoxes Kloster **UPDATE
Seit Anfang Mai ist das berühmte griechisch-orthodoxe Sumela-Kloster im Nordosten der Türkei wieder zur Gänze für Besucher geöffnet. Und die haben das Angebot bereitwillig angenommen
Quelle
Ökumenisches Patriarchat erkennt Kirche von Nordmazedonien an
Kloster Sumela
*Türkei: Tausende Gläubige zu Marienfest im Kloster Sumela erwartet
Papst Franziskus: Maria “zeigt uns, dass der Himmel zum Greifen nah ist” (catholicnewsagency.com)
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
**Sumela: Patriarch Bartholomaios gedenkt der ukrainischen Kriegsopfer
Schon in den ersten beiden Tagen, am 1. und 2. Mai, hätten insgesamt 5.000 Menschen das Kloster besucht. Und das trotz Regenwetter und Nebel, wie die die Nachrichtenagentur Orthodoxia berichtet.
Das Kloster war 2015 wegen Restaurierungsarbeiten geschlossen worden, 2019 wurden erste Teile des Klosters wieder für Besucher geöffnet. 2020 folgte ein weiterer Öffnungsschritt, nun ist wieder das gesamte Kloster zugänglich. Zuletzt mussten laut der türkischen Tageszeitung “Daily Sabah” nochmals grosse Gesteinsflächen oberhalb des Klosters gesichert werden.
Neueste Kommentare