D: Solidarität mit der Ukraine
Die Ukraine darf nach Worten des Passauer Bischofs Stefan Oster nicht gegen den Willen der Bevölkerung “zum Teil einer ‘russischen Welt’ und zum Anhängsel der Russischen Föderation gemacht werden”
Die katholische Kirche stehe weiterhin solidarisch zu den Menschen in der Ukraine und erkenne das Recht des Landes an, “sich entschlossen zu verteidigen”, sagte Oster am Sonntag bei einem Festgottesdienst in München. “Die Ukrainer sind ein eigenständiges Volk, das frei sein will und sich zur europäischen Familie bekennt.”
Am Gottesdienst beteiligt waren das Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, Kiews Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk, der Apostolische Exarch Bischof Bohdan Dzyurakh (München) sowie weitere ukrainische Bischöfe. Zuvor hatte das oberste Leitungsgremium der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche über den Kurs der mit Rom verbundenen Ostkirche beraten.
Kardinal Koch: “Die Irrlehre des Arius ist heute wieder aktuell”
Ein Bilanz-Gespräch mit dem vatikanischen “Ökumene-Minister” Kurt Kardinal Koch über Stolpersteine im interkonfessionellen Dialog
Quelle
Koch: Ökumene braucht Lernbereitschaft beider Seiten | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Ukraine (639)
Kardinal Kurt Koch (402)
22.05.2024
Vorabmeldung
Seit 2010 verantwortet Kardinal Kurt Koch die Beziehungen Roms zu den anderen christlichen Konfessionen. In einer Art Bilanz-Interview mit der “Tagespost” beleuchtet der gebürtige Schweizer, der im kommenden Jahr die Altersgrenze von 75 Jahren erreicht, Fortschritte im interkonfessionellen Gespräch, macht aber auch neue Belastungen aus.
Vor allem der Krieg in der Ukraine ist für den Kardinal ein Rückschlag für das Ansehen der Christen in der Welt:
Wird die ukrainische griechisch-katholische Kirche bald ein Patriarchat?
Das Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche (UGKK) hat mit Blick auf seine Kirche, die eine von mehr als 20 mit Rom unierten Ostkirchen ist, erklärt: “Wir haben ein Patriarchat, aber es ist noch nicht anerkannt.”
Quelle
Grosserzbischof Schewtschuk
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Kiew – Mittwoch, 22. Mai 2024
Das Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche (UGKK) hat mit Blick auf seine Kirche, die eine von mehr als 20 mit Rom unierten Ostkirchen ist, erklärt: “Wir haben ein Patriarchat, aber es ist noch nicht anerkannt.”
“Das Patriarchat ist eine bestimmte Form des kirchlichen Lebens, bei der eine Reihe von Metropoliten, die ihre eigenen Metropolitanate, ihre eigenen Strukturen haben, von dem Oberhaupt der Kirche geleitet werden, demjenigen, der zwischen den Metropoliten ‘steht’ und der Patriarch ist”, erläuterte Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk in einem Interview Anfang Mai, auf das die UGKK am Wochenende in einem eigenen Artikel verwies.
Ukrainische Friedensnobelpreisträgerin: “Besatzung bedeutet Krieg”
Die ukrainische Menschenrechtsanwältin Oleksandra Matviychuk war eine der Teilnehmerinnen des zweiten Welttreffens #BeHuman über menschliche Geschwisterlichkeit, das von der Stiftung “Fratelli tutti” im Vatikan veranstaltet wurde. In einem Interview mit Vatican News sprach die Empfängerin des Friedensnobelpreises von 2022 über die Zusammenarbeit zwischen Friedensnobelpreisträgern und betonte den Wert der Freiheit in der ukrainischen Gesellschaft
Svitlana Dukhovich und Mario Galgano – Vatikanstadt
In einer Zeit, in der die Intensivierung der Bombardements und die Eröffnung neuer feindlicher Fronten die Medien beherrschen, ist es wichtig, auch an das Schicksal der Kriegsgefangenen und vor allem der Menschen in den besetzten Gebieten zu erinnern. Das gilt insbesondere in der Ostukraine. Die Verletzung der Rechte von Gefangenen und weiteres Leid, das mit der Besatzung verbunden ist, gehöre dort leider zur Tagesordnung.
Russland Und Europa: Eine Untersuchung
Russland Und Europa: Eine Untersuchung Über Die Kulturellen Und Politischen Beziehungen Der Slawischen Zur Germanisch-Romanischen Welt
Wladimir Sergejewitsch Solowjow – Wikipedia
Russland und Europa: Eine Untersuchung Über die Kulturellen und Politischen Beziehungen der Slawischen zur Germanisch-Romanischen Welt. Wladimir Sergejewitsch Solowjow (auch Solowjew, Solov’ev, Ssolovjeff, Solovioff, Solovjew, Ssolowjew, Soloviev, Solowjoff, russisch Владимир Сергеевич Соловьёв, wiss. Transliteration Vladimir Sergeevič Solov’ëv; * 16. Januarjul. / 28. Januar 1853greg. in Moskau; + 31. Julijul. / 13. August 1900greg. in Uskoje bei Moskau) war ein russischer Religionsphilosoph und Dichter.
Neueste Kommentare