Ukraine

Novene um den Frieden in der Welt

Allmächtiger, gütiger und barmherziger Gott, mit allen Menschen guten Willens bitten wir um den Frieden in dieser Welt, in allen Ländern, vor allem aber in der Ukraine

Quelle
Erste Schritte zum Frieden? – ZDFheute

Am 21. März begehen die Benediktiner den Todestag des Hl. Benedikt, des Patrons Europas und Vater des abendländischen Mönchtums.
Pax – Friede – nimmt einen wichtigen Stellenwert in der Regel des hl. Benedikt ein. Er fordert seine Mönche mit den Worten der Heiligen Schrift auf: “Suche den Frieden und jage ihm nach” (Ps 34,15).

Weiterlesen

Schweiz: Friedenskonferenz für die Ukraine geht zu Ende

Im Schweizerischen Bürgenstock ist an diesem Sonntag die Friedenskonferenz für die Ukraine mit einer Abschlusserklärung zu Ende gegangen. Fast 100 Staaten hatten durch ihre Vertreter an der Konferenz teilgenommen, der Heilige Stuhl entsandte als Beobachter Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin

Schweiz: Friedenskonferenz für die Ukraine geht zu Ende – Vatican News
Bartholomaios I. und Parolin rufen zu Frieden in der Ukraine auf – Vatican News

In dem Abschlussdokument, dessen erster Entwurf bereits am Samstagabend verbreitet wurde, sprachen sich Medienberichten zufolge Regierung 80 der 92 Teilnehmerstaaten dafür aus, dass die “territoriale Integrität” der Ukraine zur Grundlage für ein eventuelles Friedensabkommen gemacht werden müsse. Der Angriffskrieg Russlands sei für großes Leid und Zerstörung verantwortlich. Auch der vatikanische Staatssekretär Pietro Parolin hatte in seinem Redebeitrag bei der Konferenz die territoriale Integrität der Ukraine als Grundlage für einen “gerechten Frieden” hervorgehoben.

Weiterlesen

Ukrainischer YouTube-Star leitet Kinderchor in Deutschland

SF Spezial – Ukraine – Chor des Konservatoriums – Play SRF

Kulturplatz – Prostir Chor – Play SRF
Schweiz aktuell – Ukrainischer Mädchenchor singt wieder zusammen – Play SRF
Ukrainischer Flüchtlingschor singt in Luzern Europahymne (nau.ch)

 

Ukraine-Gipfel auf dem Bürgenstock: Kirchliche Präsenz und Gebet

Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) und die Evangelische Kirche Schweiz (EKS) hatten aus Anlass der Friedenskonferenz für diesen Samstag um 12:12 Uhr zu einem Friedensgebet in die Peterskapelle in Luzern geladen. Der katholische Basler Bischof Felix Gmür und der reformierte Pfarrer Martin Hirzel gaben in dem gemeinsamen Gebet der Hoffnung Ausdruck, dass Versöhnung und gerechter Friede möglich werden   *UPDATE

Quelle
Putin droht, tobt und verwirrt | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Hl. Bruder Klaus
*Am Sonntag ertönen alle Nidwaldner Kirchenglocken gemeinsam als Friedenszeichen (luzernerzeitung.ch)
1984 Besuch von Papst Johannes Paul II. in der Schweiz

Die beiden Kirchen begrüßten die zahlreichen Initiativen, Gottesdienste und Andachten, die landesweit in den Gemeinden stattfinden und luden alle dazu ein, im Geist der Liebe den Hass zu vertreiben.

Die Verhandlungen über eine Abschlusserklärung zur Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock in der Nähe von Luzern waren am Samstag allerdings noch nicht in trockenen Tüchern. Sie dürften “bis zur letzten Minute” am frühen Sonntag andauern, wie mehrere den Gesprächen nahestehende Quellen der Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagten.

Weiterlesen

G7-Gipfel – Begegnung Papst Franzikus-Präsident Selenskyj

Papst Franziskus begegnet bei G7-Gipfel auch ukrainischem Präsidenten Selenskyj

Quelle

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt – Donnerstag, 13. Juni 2024

Papst Franziskus wird sich beim G7-Gipfel am Freitag auch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen. Dieser war dem Pontifex schon 2023 begegnet, also bereits mitten im Krieg.

Im März 2024 kam es jedoch zu Verstimmungen, weil Franziskus “Mut zur weißen Fahne” gefordert hatte. Diese Anmerkung sei als Aufruf zu einem Waffenstillstand zu verstehen, stellte der Vatikan später klar, nicht als Ermunterung zur Kapitulation seitens der Ukraine.

Weiterlesen

Ukrainischer Priester: Krieg tritt unsere Würde mit den Füßen

Roman Ostrovskyy ist Vizerektor des griechisch-katholischen Priesterseminars in Kyiv. Im Interview mit Radio Vatikan sagt er, auch im dritten Jahr des Konflikts in der Ukraine wolle man die Hoffnung nicht fahren lassen und weitermachen. Aber es sei schwierig, etwas zu planen: “Wir wissen ja nie, wohin die nächste Bombe fällt. Der Glaube hilft uns, auch an den dunkelsten Tagen weiterzumachen.”

Quelle
Papst: Krieg ist immer eine Niederlage, vom ersten Tag an – Vatican News

Svitlana Dukhovich und Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt

“Spes non confundit”, “die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen”, dieser Vers aus dem Römerbrief (vgl. Röm 5,5) ist der Titel der Verkündigungsbulle von Papst Franziskus für das Heilige Jahr 2025, das diesen 24. Dezember beginnt. Angesichts von Kriegen und Ungerechtigkeit in der Welt wirbt Papst Franziskus für Zeichen der Hoffnung. Die Papstbulle zum Heiligen Jahr, in der es um die Hoffnung geht, hat auch der ukrainische Priester Roman Ostrovskyy aufmerksam gelesen. Der Bibelwissenschaftler hat in Rom an der Päpstlichen Gregoriana Universität studiert und unterrichtet nun am Priesterseminar in Kyiv.

Weiterlesen

Putins Vasallen links und rechts

Auf der falschen Seite der Geschichte: AfD und BSW boykottieren die Rede des ukrainischen Präsidenten im Bundestag, weil sie zwischen Opfer und Täter nicht unterscheiden wollen

Quelle
Kontaktschande – ein Schlüsselwort für die Probleme der Politik | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Europa soll schützen, nicht erziehen | Die Tagespost (die-tagespost.de)

12.06.2024

Stephan Baier

Wenn Abgeordnete die Rede eines ausländischen Staatsoberhauptes im Deutschen Bundestag vorsätzlich boykottieren, ist das jedenfalls unhöflich und ein Zeichen schlechter Manieren. Wenn es sich jedoch um den demokratisch gewählten Präsidenten eines Landes handelt, das von einer imperialistischen Despotie überfallen wurde und um sein Überleben kämpft, dann ist ein solcher Boykott auch ein politischer Skandal und moralisches Totalversagen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel