Ukraine

Selenskyj setzt auf Sieg

In wenigen Tagen will die Ukraine ihren Plan präsentieren. Von einer Kapitulation, hat Präsident Selenskyj angekündigt, ist das Land weit entfernt

Quelle
Die Ukraine und das Gemeinwohl | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Richard Coudenhove-Kalergi: Europas Gentleman | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Isoliert ist Russland keineswegs | Die Tagespost (die-tagespost.de)

19.09.2024

Stephan Baier

Die Friedensverhandlungen, die Wladimir Putin und seine Adjutanten bisher beworben haben, klingen gefährlich nach einer bedingungslosen Kapitulation Kiews. Doch kapitulieren will die Ukraine auch nach 31 Monaten Krieg nicht. Das hat Präsident Wolodymyr Selenskyj in dieser Woche neuerlich klargestellt, als er einen “ukrainischen Siegesplan” ankündigte, den er in den kommenden Tagen mit US-Präsident Joe Biden besprechen will. Selenskyj will “einen echten, gerechten Frieden”, und gerade deshalb die militärische, politische, diplomatische und wirtschaftliche Unterstützung seiner Partner, “die uns die bestmögliche Position verschaffen soll, um Frieden zu schaffen”.

Weiterlesen

Putinisten, Populisten, Profiteure

Trotz seines völkerrechtswidrigen Angriffs auf die Ukraine ist Wladimir Putin keineswegs isoliert: Aus Ideologie, Opportunismus oder purer Geldgier unterstützen ihn manche Staaten und etliche Politiker

Quelle

15.09.2024

Vorabmeldung

Wladimir Putin wähnt sich in einem Krieg mit dem “kollektiven Westen”. Doch nicht nur Europa und die USA stellen sich gegen seinen völkerrechtswidrigen Krieg in der Ukraine: Mit riesiger Mehrheit verurteilte die UNO-Generalversammlung die russische Invasion in der Ukraine, der Internationale Strafgerichtshof erließ einen Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten.

Weiterlesen

Global gescheitert?: Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass

Selten schien der Westen so geschlossen wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Werte der Freiheit und Demokratie galt es gegen ein autokratisches System zu verteidigen

Selten schien der Westen so geschlossen wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Werte der Freiheit und Demokratie galt es gegen ein autokratisches System zu verteidigen. Doch hinter der vermeintlichen Geschlossenheit zeigten sich schnell die ersten Bruchstellen.

Wie werden wirtschaftliche Zwänge mit politischen Zielen in Einklang gebracht?
Wie viel sind dem Westen die eigenen Ideale wert? Dass sich dahinter ein tiefgreifendes strukturelles Problem des Westens verbirgt, zeigt die Ethnologin und Islamexpertin Susanne Schröter in ihrem neuen Buch.

Weiterlesen

“Unsere Kraft ist die Eucharistie”

“Unsere Kraft ist die Eucharistie”: Ukrainischer Bischof bei Eucharistischem Weltkongress

Quelle

Von Diego López Marina

Quito – Donnerstag, 12. September 2024

Das Geheimnis der Stärke und des Widerstands des ukrainischen Volkes inmitten des Krieges mit Russland komme “aus der Einheit mit Gott” und aus der Eucharistie, sagte Hryhoriy Komar, der Weihbischof von Sambir in der Ukraine, vor Tausenden von Teilnehmern des Internationalen Eucharistischen Kongresses in Quito.

Weiterlesen

Ukrainischer Großerzbischof Schewtschuk: Krieg ist Marathon “im Sprinttempo”

Ukrainischer Großerzbischof Schewtschuk: Krieg ist Marathon “im Sprinttempo”

Quelle
Neueste Nachrichten: Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Mittwoch, 11. September 2024

Das Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk, hat beim St.-Michael-Jahresempfang am Dienstagabend in Berlin mit Blick auf den Ukraine-Krieg betont: “Im jetzigen Stadium hat sich der Krieg in einen Marathon verwandelt, bei dem die Ukrainerinnen und Ukrainer permanent im Sprinttempo laufen müssen, um in diesem Todesrennen nicht geschlagen zu werden.”

Weiterlesen

Erzbischof Gänswein offiziell als Nuntius in Litauen eingeführt

Der langjährige Privatsekretär von Benedikt XVI. hat mit der Übergabe des offiziellen Beglaubigungsschreibens seine Stelle als Nuntius im Baltikum angetreten

Quelle
Gänswein: Es war nur ein “Exil auf Zeit” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Religionen in Litauen – Goethe-Institut Litauen
Papstbesuch Lettland: Eine traditionelle Kirche im Aufbruch – Vatican News
Pastoralbesuch in Litauen, Lettland und Estland (4. – 10. September 1993) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Apostolische Reise des Heiligen Vaters nach Litauen, Lettland und Estland (22.-25. September 2018) | Franziskus (vatican.va)

09.09.2024

Meldung

Der ehemalige Papstsekretär Erzbischof Georg Gänswein ist nun offiziell Apostolischer Nuntius in Litauen. Am Freitag hatte er sein Beglaubigungsschreiben als Nuntius für Estland, Lettland und Litauen dem litauischen Präsident Gitanas Nauseda überreicht und damit sein Amt als Papstbotschafter im Baltikum angetreten.

Weiterlesen

“Vergesst uns nicht”

“Vergesst uns nicht”: Ukrainischer Erzbischof Mokrzycki sendet Hilferuf in den Westen

Quelle
Neueste Nachrichten: Erzbischof Mieczysław Mokrzycki (catholicnewsagency.com)
Ukraine: “Unsere Waffe ist das Gebet” – Vatican News

Von Martin Grünewald

28. August 2024

Mit einem eindringlichen Hilferuf hat sich Mieczysław Mokrzycki, der Erzbischof von Lemberg und zugleich Vorsitzender der ukrainischen Bischofskonferenz, an die westliche Öffentlichkeit gewandt. “Der Krieg dauert fort, und seine Opfer sind unschuldige, verstümmelte und vom Hass verletzte Menschen”, sagte er bei einem Gottesdienst in Aigen bei Linz im Dreiländereck von Österreich, Deutschland und Tschechien. Mokrzycki sprach dort in einem Interview mit CNA Deutsch.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel