Minsk: Sonnenstadt der Träume
Wer zum erstenmal nach Minsk kommt, ist irritiert und überwältigt von den riesigen Boulevards, den endlosen Parks mitten im Zentrum, den vielen mit sonderbarem Dekor reich verzierten Palästen
Die Revolution hat ein weibliches Gesicht: Der Fall Belarus
Wer zum erstenmal nach Minsk kommt, ist irritiert und überwältigt von den riesigen Boulevards, den endlosen Parks mitten im Zentrum, den vielen mit sonderbarem Dekor reich verzierten Palästen. Von den Sowjets als ideale Stadt, als Verwirklichung der kommunistischen Utopie entworfen, hat Minsk sich in einen Raum des Absurden verwandelt: architektonisches Monument einer Stadt des Glücks und Ausdruck der Unmöglichkeit, es zu erlangen. Hier findet der Kampf um die Zukunft statt, die Demokratie drängt hinein, die die Errichtung einer idealen Stadt schon immer torpediert hat. Der weißrussische Künstler, Architekt und Publizist Artur Klinau porträtiert die “Sonnenstadt der Träume”, erzählt vom Widerstand gegen die Diktatur Lukaschenkos und konstatiert das Verschwinden Europas in der Dämmerzone Weißrussland. Artur Klinaǔ, geboren 1965, ist Herausgeber des einzigen Magazins für zeitgenössische Kunst in Weißrussland pARTisan. Er lebt in Minsk.
Entscheidung in Kiew: Ukrainische Lektionen *UPDATE
Karl Schlögel beweist mit dem Titel ‘Entscheidung in Kiew: Ukrainische Lektionen’ erneut, dass er der Kenner Osteuropas und seit vielen Jahren in der Ukraine unterwegs ist
Donezbecken
*Frieden. Für jedes Kind. | unicef.ch
Putins Netz – Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste (995)
Karl Schlögel beweist mit dem Titel ‘Entscheidung in Kiew: Ukrainische Lektionen’ erneut, dass er der Kenner Osteuropas und seit vielen Jahren in der Ukraine unterwegs ist. Er zeigt uns, dass man auf die Städte der Ukraine schauen muss, wenn man wirklich wissen will, was in Europa gerade passiert. Darunter zählen unter anderem Lemberg, Odessa, Czernowitz, Kiew, Charkiw und Donezk. All diese Namen stehen für einst blühende Städte, für eine Kultur von eigenem Rang. Doch mit dem Krieg ist eine Kontroverse über die politische und kulturelle Eigenständigkeit des Landes und seiner Städte ausgebrochen. Selbst in der unruhigen jüngsten Zeit hat Schlögel Reisen in die kulturell vielfältige Ukraine unternommen. Er führt mit seinen Städtebildern dem Leser vor Augen, was gar nicht fern von uns auf dem Spiel steht.
USA: “Gottes Wahrheit wird sich durchsetzen”
“Wir haben keine Angst. Gottes Wahrheit wird sich durchsetzen.” So hat Borys Gudziak, Erzbischof der Ukrainisch-Griechischen Katholiken von Philadelphia, auf die Entlassung von Journalisten beim staatlichen Auslandssender der USA, “Voice of America”, reagiert
Quelle
Trump kürzt Mittel bei US-Auslandssender Voice of America | tagesschau.de
VOA – Stimme Amerikas Englische Nachrichten
Ukrainischer Bischof: “Blut ist eine ernste Sache” | Nationales katholisches Register
Journalismus in Russland
Die Trump-Regierung hatte Mittel für US-Sender wie “Voice of America” gestrichen und hunderte Mitarbeiter beurlaubt.
“Was das russische, iranische, chinesische und andere autoritäre Regime nur erträumen konnten, hat die Regierung des Präsidenten der Vereinigten Staaten erreicht.”
“Heute Abend, am 16. März 2025, gegen 18 Uhr Washingtoner Zeit haben die meisten Mitarbeiter der 47 Sprachdienste von ‘Voice of Amerca’ ihre Kündigungen erhalten”, schrieb Erzbischof Gudziak am Sonntag in einem Facebook-Post. “Was das russische, iranische, chinesische und andere autoritäre Regime nur erträumen konnten, hat die Regierung des Präsidenten der Vereinigten Staaten erreicht: das Ende von 83 Jahren Mediendienst zur Unterstützung von Demokratie, internationalem Recht, Gerechtigkeit und Menschenrechten in der Welt.”
Vatikan ruft zu ehrlichem Dialog für Ukraine-Frieden auf
Das vatikanische Presseamt hat eine Erklärung veröffentlicht, in der die Dringlichkeit eines echten Dialogs zwischen den Kriegsparteien Russland und der Ukraine betont wird. Der Heilige Stuhl bekräftigt seine Hoffnung auf Verhandlungen, die “nicht an Vorbedingungen geknüpft sind” und “eine gerechte und dauerhafte Friedenslösung“ zum Ziel haben
Mario Galgano – Vatikanstadt
Der Appell erfolgt vor dem Hintergrund laufender Gespräche über einen möglichen 30-tägigen Waffenstillstand in der Ukraine – einem Land, das Papst Franziskus wiederholt als “gepeinigt” bezeichnet hat.
Telefonat zwischen Kardinal Parolin und Präsident Selenskyj
Hintergrund der Stellungnahme ist ein Telefonat zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Kardinal Pietro Parolin, dem vatikanischen Staatssekretär. Das Gespräch fand am Freitag, den 14. März, statt und wurde zunächst von Selenskyj selbst in einem Beitrag auf X bekannt gegeben.
Selenskij dankt Vatikan für Unterstützung
Selenskij dankt Vatikan für Unterstützung: Einsatz für Rückführung ukrainischer Kinder – In einem Telefonat mit Kardinal Pietro Parolin hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij Papst Franziskus Genesungswünsche übermittelt und dem Heiligen Stuhl für seine moralische Unterstützung des ukrainischen Volkes gedankt. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen zudem humanitäre Fragen, insbesondere die Rückführung illegal deportierter ukrainischer Kinder und die Freilassung von Gefangenen
Mario Galgano – Vatikanstadt
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij hat sich in einem Telefongespräch mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin für das anhaltende Engagement des Vatikans zur Unterstützung der Ukraine bedankt. “Ich habe mit dem Staatssekretär des Heiligen Stuhls gesprochen und Papst Franziskus eine baldige Genesung gewünscht”, teilte Selenskij über seinen offiziellen X-Account mit. Besonders hob er den Einsatz des Papstes und des Vatikans für die Rückführung von Kindern hervor, die während des Krieges von Russland verschleppt wurden. Zudem habe die Ukraine eine Liste mit Namen von Ukrainern übermittelt, die in russischen Gefängnissen und Lagern inhaftiert sind.
Frieden durch Stärke
Neue Weltordnung – Fällt das friedensverwöhnte Europa jetzt in seinen tragischen alten Bellizismus zurück? Nur auf den ersten Blick scheint es so
Quelle
Hl. Messe Do. 11.7.2024 um 7.15 Uhr Hl. Benedikt von Nursia, Patron Europas
Benedikt von Nursia kurz erklärt. Heiligenportraits. – YouTube
EP-Vizepräsident Karas zu “Richard Coudenhove-Kalergi – Wegbereiter für Europa”
Paneuropäisches Manifest – Wikipedia
13.03.2025
Die Einigung Europas war stets eine Friedensidee: geboren aus den Tragödien des Ersten wie des Zweiten Weltkriegs, gereift in der Erfahrung, dass es zum Vorteil aller sein kann, das Gemeinsame über das Trennende zu stellen, Versöhnung zu wagen und Freundschaften aufzubauen. Und dies erfolgreich, denn zwischen den Mitgliedstaaten des vereinten Europas gab es seither allerlei Konflikte, aber nie einen Krieg. Während jenseits ihrer eigenen Grenzen blutige Kriege tobten – und zwar, oft vergessen, auch in Europa – , wurden innerhalb der Europäischen Union Konflikte um Sichtweisen und Standpunkte, Ideologien und Interessen durch Verhandlungen ausgetragen. Am Konferenztisch zu streiten, gerne auch nächtelang, ist gegenüber der auch in Europa jahrhundertelang geübten Tradition massenmörderischer Kriege zweifellos ein gewaltiger zivilisatorischer Fortschritt.
Ein Europa, das uns schützt
Die Europäische Union entwickelt sich – schockiert von Putin und Trump – zur Sicherheitsunion. Das ist traurig, aber notwendig und dringlich
Quelle
US-Präsident Donald Trump und die “Macht des Schicksals” – Roberto de Mattei
07.03.2025
Zwei Schockerlebnisse haben die politische Klasse in der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten elektrisiert: Der blutige Überfall Wladimir Putins auf die Ukraine ab 24. Februar 2022 und die offensichtliche Abwendung Donald Trumps von der Unterstützung der Ukraine wie von der Partnerschaft mit Europa, für die am 28. Februar 2025 die ultimativen Bilder geliefert wurden. Beide Ereignisse hätten niemanden überraschen dürfen, denn Putin überfiel bereits 2008 und 2014 Nachbarländer, brach Verträge und Vereinbarungen, log der Weltöffentlichkeit ins Gesicht. Und Donald Trump erklärte bereits in seiner ersten Amtszeit als US-Präsident die NATO für obsolet und setzt seit langem auf US-amerikanischen Egoismus anstelle der bewährten transatlantischen Allianz.
Neueste Kommentare