Leo XIII. – Maria Schutz
Kiewer Metropolit ruft zu “Schutz der Heimat” auf
Quelle
Wallfahrtsort ‘Maria Schutz’
Enzyklika ‘Satis cognitum’
Enzyklika ‘Satis cognitum’ – Über die Einheit der Kirche
Schutz der Kirche
Youtube: Maria Schutz
Wallfahrtort Maria Schutz
Ukraine – Kiewer Metropolit ruft zu “Schutz der Heimat” auf, 23. Februar 2022
Das Oberhaupt der autokephalen Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), Metropolit Epifanij (Dumenko), hat zum “vereinten Widerstand” gegen die “Aggression des Kreml” aufgerufen: “Unser Staat wird von der Weltgemeinschaft unterstützt, von allen Menschen guten Willens.”
Millionen Menschen beten täglich um Frieden für die Ukraine”, sagte der Metropolit nach Angaben des ukrainischen Pressedienstes RISU am Dienstag in Kiew. Ausdrücklich rief er zum Schutz der Heimat sowie von Freiheit und Würde auf.
Schewtschuk: Frau als Symbol der Hoffnung für die Ukraine
Der Krieg in dem osteuropäischen Land hat der Welt eine besondere Seite der Ukrainerinnen gezeigt, hebt der Kiewer Grosserzbischof Swjatoslaw Schewtschuk in seiner neuen Videobotschaft an diesem Donnerstag. Wir dokumentieren hier seine Botschaft im Wortlaut
Quelle
Fidesdienst – Ukraine
Ukraine: Grosserzbischof bittet um Gebet für Kinder im Krieg
Maria Schutz und Fürbitte: Ab Konstantinopel bis Kiew
Ich glaube an die heilige Kirche”:
Die Orthodoxe Kirche als asketische, liturgische Kirche
Gottesgebärerin
Gelobt sei Jesus Christus!
Liebe Brüder und Schwestern in Christus!
Heute ist der 17. März 2022 und wir erleben bereits den zweiundzwanzigsten Tag des Krieges. Wir beginnen jetzt die vierte Woche dieser schrecklichen und ungerechten Aggression gegen die Ukraine.
Aber auch diesen Morgen kann ich Ihnen sagen, dass die Ukraine steht, dass die Ukraine kämpft. Wie es in unserer Nationalhymne heisst: “Noch sind der Ukraine Ruhm und Freiheit nicht gestorben, noch wird uns lächeln, junge Brüder, das Schicksal.”
Syrien
Konferenz in Damaskus bringt katholische Ortskirchen und Hilfswerke zusammen
Quelle
Syrien: “Bilder aus Ukraine wecken das Trauma wieder”
Kardinal Sandri in Damaskus: Gebet für Ukraine
Ukraine: Bischof beschreibt “traurige Realität” in Charkiw
Jemen: Für Kinder die Hölle
Jemen: Kinder leiden unter dramatischem Bildungsmangel
Fidesdienst
Damaskus, Fidesdienst, 15. März 2022
In Damaskus beginnt heute eine von der Versammlung der katholischen Bischöfe in Syrien in Zusammenarbeit mit der Kongregation für die Orientalischen Kirchen und der Apostolischen Nuntiatur in Syrien veranstaltete Konferenz. Ziel der Veranstaltung ist die Koordinierung der karitativen Aktivitäten der Kirche im Dienste der vielen Opfer eines Konflikts, der sich seit mehr als 10 Jahren hinzieht und eine humanitäre Krisensituation verursacht.
Vatikan-“Aussenminister” besucht Medjugorje
Erzbischof Paul Richard Gallagher, Sekretär für die Beziehungen mit den Staaten im vatikanischen Staatssekretariat, ist an diesem Donnerstag zu einer Reise nach Bosnien-Herzegowina aufgebrochen. Dabei will er als bisher höchstrangiger Vertreter des Heiligen Stuhles auch den Marienwallfahrtsort Medjugorje besuchen
Quelle
Vatikan/Bosnien-Herzegowina: Neuer Papst-Gesandter eingetroffen
Das teilte der Vatikan jetzt auf Twitter mit. Sarajewo, Banja Luka, Mostar, Usivak und Medjugorje sind die Stationen der Reise. Gallagher wird in der bosnischen Hauptstadt unter anderem politische Gespräche führen, in Usivak ist der Besuch in einem Flüchtlingscamp vorgesehen. Bei Gottesdiensten will der “Aussenminister” des Heiligen Stuhles die Themen Frieden und Versöhnung in den Mittelpunkt stellen.
Sorge über wachsende Spannungen
Der Vatikan hat sich in den letzten Monaten besorgt gezeigt, dass Spannungen zwischen den ethnisch-religiösen Gruppen in Bosnien-Herzegowina wieder aufflammen könnten. Papst Franziskus hat Sarajewo 2015 besucht, genau zwanzig Jahre nach dem Friedensschluss von Dayton, der dem Bosnienkrieg (1992-95) ein Ende setzte.
Neueste Kommentare