Summorum Pontificum

Dom Antoine Forgeot OSB ist tot *UPDATE

Abt Antoine Forgeot von Notre-Dame de Fontgombault ist tot *26000. Beitrag

Quelle
Abtei Fontgombault
*Fast tausendjährige Abtei Fontgombault feiert 75. Jahrestag der Wiederbesiedelung (catholicnewsagency.com)
Fontgombault
** 26000. Beitrag

Von Hans Jakob Bürger

Fontgombault, 16. August 2020 (CNA Deutsch)

Dom Antoine Forgeot OSB ist tot. Am frühen Nachmittag des Hochfestes Mariae Himmelfahrt, am 15. August 2020, wurde der ehemalige Abt von Notre-Dame de Fontgombault, das zur Benediktiner-Kongregation von Solesmes gehört, von Gott zu sich gerufen.

Dom Antoine Forgeot OSB starb, versehen mit den Sakramenten der Kirche, an dem Tag, an dem er vor 65 Jahren seine  Mönchsprofess ablegte. Er befand sich in seinem 87. Lebensjahr und im 56. Jahr seines Priestertums.

Weiterlesen

100 Wochen Gebet

100 Wochen Gebet: Französische Katholiken demonstrieren für traditionelle Messe

Quelle
Summorum Pontificum (102)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Paris – Mittwoch, 30. August 2023

Eine Gruppe französischer Laien, die seit der Abschaffung der traditionellen lateinischen Messe in Paris friedlich vor Kirchengebäuden betet, hat 

Die Gruppe, die sich “Wächter zur Verteidigung der traditionellen Messe” nennt, versammelt sich seit Juli 2021 jeden Samstag zunächst vor der Apostolischen Nuntiatur und dann vor dem Sitz der Erzdiözese Paris.

Auslöser für die Initiative der Gruppe war das Motu Proprio Traditionis Custodes (Hüter der Tradition) von Papst Franziskus, das Einschränkungen für die “alte Messe” vorsieht.

Weiterlesen

Mein Weg zur FSSPX – mit Bischof Vitus Huonder

Rudolf Nussbaumer neuer Dekan in Schwyz – Pro Ecclesia

Novus Ordo Missae – mit Bischof Vitus Huonder (Die grosse Wunde | Teil 2) – YouTube
Überwindung der Krise – mit Bischof Vitus Huonder (Die grosse Wunde | Teil 3) – YouTube
Certamen – DE – YouTube
Bischof Huonder: Papst Franziskus sagte mir, Piusbruderschaft sei nicht schismatisch (catholicnewsagency.com)
SSPX: The Defencer
Bistum Chur (621)

‘Sachliche Auseinandersetzung zum Thema Liturgie’

Kardinal Brandmüller fordert sachliche Auseinandersetzung zum Thema Liturgie **UPDATE

Quelle
Kardinal Brandmüller (21)
30Giorni | Die Lichter von Lyon (Interview mit Kardinal Philippe Barbarin von Gianni Valente)
Der Ritus von Lyon (summorum-pontificum.de)
*Der Liturgiestreit ist geradezu “Hochverrat” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
**Erzbistum Bamberg gratuliert Kardinal Brandmüller zum 70. Priesterjubiläum

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Würzburg – Donnerstag, 2. März 2023

Der 94-jährige deutsche Kardinal Walter Brandmüller hat die “Tonart” beklagt, mit der “die Auseinandersetzung über die jüngste – die Liturgie der heiligen Messe betreffende – Gesetzgebung da und dort geführt wird”.

In einem Beitrag für die katholische Wochenzeitung “Die Tagespost” erklärte der einstige Präsident des Päpstlichen Komitees für Geschichtswissenschaft: “Natürlich geht es dabei um ‘chirurgische Eingriffe am Herzen’ der Kirche. Gerade deswegen aber sollte darüber nicht nur mit der notwendigen Sachkenntnis, sondern auch ruhig und unaufgeregt gesprochen und geschrieben werden.”

Weiterlesen

Die Renaissance der katholischen Tradition

Die überlieferte Messe, die Gemeinschaften der Tradition und die Reform der Reform Benedikts XVI.

Verlag/Bestellung
Nie wieder keine Ahnung! Architektur – Die ganze Architekturgeschichte in einem Webspecial (planet-schule.de)
Renaissance (Epoche) | Merkmale, Werke, Vertreter (wortwuchs.net)
Architektur der Renaissance

Über das Pontifikat Benedikts XVI. legte sich nach einem wohlwollend kommentierten Anfang bald wieder der lange Schatten alter Vorwürfe. Seine Freigabe der überlieferten lateinischen Messe, seine Versöhnungsbemühungen mit den Traditionalisten und seine deutliche Kritik an der “Diktatur des Relativismus” sollten die Annahme belegen, dass er doch stets ein Konservativer, wenn nicht ein Antimodernist geblieben ist. Der teils polemische Streit über die Benediktinischen Reformen, besonders über Benedikts Reform der Liturgiereform, beweist die Relevanz dieses Themas.

Weiterlesen

Ein Jahr nach “Traditionis custodes” ***UPDATE

Ein Jahr nach “Traditionis custodes”: Deutsche Gläubige besuchen weiterhin alte Messen (catholicnewsagency.com)

Erschütterter Fels: Die Kirche zwischen Spaltung und Tradition
*Kardinal Müller äußert sich zur weiteren Einschränkung von Traditionis custodes
Summorum Pontificum (101)
**“Eine Lanze für die Tradition – für den Glauben der Kirche”
***Erzbischof: “Traditionis Custodes ist kein Fortschritt, sondern bedauerlicher Rückschritt” (catholicnewsagency.com)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Berlin, 16. Juli 2022 (CNA Deutsch).

Ein Jahr nach der Veröffentlichung des Motuproprio Traditionis custodes durch Papst Franziskus am 16. Juli 2021, welches die Feier der überlieferten Liturgie massiv einschränkt, zeichnet sich zumindest in Deutschland nichtsdestotrotz ein Zuwachs bei der Anzahl der Messbesucher ab.

“Die Zahl der Messorte hat sich nicht verändert, bei der Zahl der Messbesucher hat sich die Tendenz einer Zunahme während COVID in den meisten unserer Apostolate bestätigt”, erklärte P. Stefan Dreher FSSP, der Distriktsobere der traditionsverbundenen Priesterbruderschaft St. Petrus, gegenüber CNA Deutsch.

Weiterlesen

Tradition und lebendiges Lehramt: Pastorale Wegweisung **UPDATE

Die römisch-katholische Kirche verfügt über ein für alle Gläubigen verbindliches, lebendiges Lehramt – d.h. ein Lehramt, das von lebendigen Menschen ausgeübt wird

Quelle
Beitrag über Pastoral auf “Catholic News Agency” (CNA) – Communauté Saint-Martin (communautesaintmartin.org)
Schreiben an Mons. Rangel und die “Vereinigung vom Hl. Johannes Maria Vianney” in Campos, Brasilien (19. Januar 2002) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Apostolische Personaladministration St. Johannes Maria Vianney – Wikipedia
*Frankreich: 88 Priesterweihen im Jahr 2023: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
**Die “Communauté St. Martin” – eine der Zukunftshoffnungen der Kirche Frankreichs: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Kardinal Müller bei Priesterweihe: “Mit eurem Adsum antwortet ihr dem Herrn der Kirche”

Die römisch-katholische Kirche verfügt über ein für alle Gläubigen verbindliches, lebendiges Lehramt – d.h. ein Lehramt, das von lebendigen Menschen ausgeübt wird.

Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist aber die Weltkirche in eine tiefe Krise geraten, die durch weitverbreitete Unkenntnis auf dem Gebiet der Glaubenslehre, vielleicht in noch höherem Maße durch falsche Interpretation lehramtlicher Texte verursacht ist. In dieser Situation ist das Buch Bischof Fernando Arêas Rifans eine Hilfe für Katholiken, sich mit wesentlichen, heute besonders aktuellen Fragen des kirchlichen Lebens auseinanderzusetzen. Dabei scheut der Bischof nicht den Konflikt und korrigiert anhand von Texten des Lehramts und bewährter, ganz in der ungebrochenen Tradition der Kirche stehender Theologen weit verbreitete Irrtümer.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel