Sozialkompetenz

Franziskus bittet Katholische Aktion um mehr Nähe zum Volk

Quelle

Papst Franziskus hat die internationale Katholische Aktion zu mehr Einsatz für die Evangelisierung aufgerufen.

Weiterlesen

Ein ergreifendes Wechselspiel von Gnade und Schwäche

Eine auch für die heutige Generation wegweisende Katholikin: Menschliches und Heiliges im Blick von Ida Friederike Görres (1901–1971)

UPDATE

Ida Friedericke GörresTapfer wie eine Kirschblüte: Ida Friederike Görres: Ein Porträt von Hanna Barbara Gerl-Falkowitz
Ida Friederike Görres:  Weitere Beiträge
Do: Bei amazon

Von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Die Tagespost,   22. Juli 2015

Seit 2012 liegt wieder ein Buch der früher vielgelesenen Ida Görres vor, und tatsächlich zeigt sich wider Erwarten: Die Autorin zieht an und zieht mit; ihre Einsicht besticht schon auf den ersten Blick.

Das Buch “Von Ehe und von Einsamkeit” war kurz nach dem alle Bindungen zerreissenden Krieg 1949 erschienen und trifft auch heute ins Schwarze, so wie unmittelbar folgend “Die leibhaftige Kirche” (1950). Anders als in seichten “Ratgebern” gibt es keine kurzatmige Anleitung zu “Eheführerschein” oder “Beziehungsarbeit”.

Weiterlesen

Römische Erklärung *UPDATE

Römische Erklärung: Einheit und Solidarität zeigen

europäischer RatQuelle
‘Die Erklärung von Rom’
‘Sie schafft das’ – Benedikt XVI. glaubt an Merkel

KathTube – Papst Franzikus empfängt Politiker der Europäischen Union 24.3.2017
*Kein festes Territorium, sondern eine Sendung

Ein stärkeres Europa der vielleicht verschiedenen Geschwindigkeiten, das aber die gemeinsamen Werte hochhält und auf Einheit und Solidarität der Mitgliedsstaaten baut: So soll nach dem Wunsch der politischen Verantwortlichen das Europa der Zukunft aussehen. An diesem Samstag unterzeichneten die Staat- und Regierungschefs von 27 Nationen gemeinsam mit den Spitzen der Europäischen Institutionen die Römische Erklärung, mit der genau 60 Jahre nach den Römischen Verträgen die Weichen für eine positive Weiterentwicklung des Traums der Gründerväter Europas gestellt werden sollten.

Weiterlesen

Frankreich

Frankreich: Bischöfe geben keine Wahlempfehlung, aber…

tgvQuelle

Macron oder Le Pen: Zwischen diesen beiden Namen entscheidet sich in zwei Wochen das Rennen um die französische Präsidentschaft. Die Bischöfe des Landes geben in einer Erklärung vom Sonntagabend – kurz nach dem Ende der ersten Wahlrunde – keine Empfehlung für den einen oder die andere Kandidatin ab. Sie erinnern aber daran, “was auf dem Spiel steht“.

Die Bischöfe betonen “die Wichtigkeit der Wahl“: Sie sei “ein verantwortungsvoller Akt in einer Demokratie“. “Damit sich unsere Demokratie nicht in eine Gesellschaft der Gewalt verwandelt, müssen wir eine echte nationale Debatte ohne Verstellung und ohne Phrasen fördern“, schreiben sie. Dabei komme den Medien eine wichtige Rolle zu; sie dürften nicht dazu beitragen, dass die Stimmung im Land “hysterisch“ werde. Und in der Debatte müsse natürlich auch “die Religion einen Platz und die Religionen eine Rolle haben“. Das zielt auf das ewige französische Gezerre um die “laicité“, die Trennung von Staat und Kirche, sowie auf die verbreitete Polemik um den Platz des Islam in Frankreich.

Weiterlesen

Syrien April 2017

Lebensmittelhilfen für 1500 geflüchtete Familien im Umland von Damaskus

Quelle

Der 13. März 2017 war ein trauriger Jahrestag: Seit sechs Jahren wird Syrien von einem schrecklichen Krieg verwüstet. Zu diesem Zeitpunkt waren 6,3 Millionen Menschen innerhalb des Landes auf der Flucht, 13,5 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Dies entspricht drei Vierteln der derzeitigen Bevölkerung. Rund 5 Millionen Menschen sind offiziell als Flüchtlinge in den Nachbarländern registriert. Viele Kinder kennen nichts anderes als den Krieg oder die Flucht.

Das melkitische griechisch-katholische Patriarchat in Damaskus hat uns gebeten, bei der Lebensmittelversorgung von 1.500 geflüchteten Familien zu helfen, die im ländlichen Umland von Damaskus Zuflucht gefunden haben. Jede Familie soll drei Monate lang mit Grundnahrungsmitteln wie Milch für die Kinder, Linsen, Zucker, Tee, Öl, Konserven und anderen Produkten versorgt werden. Fünfzehn Freiwillige verteilen die Lebensmitteln in drei Zentren. Die bedürftigsten Familien werden einzeln kontaktiert, so dass sie wissen, wo und wann sie die Lebensmittel abholen können.

Weiterlesen

Ein Marshallplan für den Irak

Ein Marshallplan für den Irak: Der Wiederaufbau der christlichen Dörfer der Ninive-Ebene

Quelle
Irak – Der Marshall-Plan nimmt Gestalt an
Ninive-Ebene – Weitere Beiträge

“Die Hoffnung kehrt in die Ninive-Ebene zurück”, berichtet der Nahost-Experte eines katholischen Hilfswerks nach seiner Rückkehr von einem Informationsbesuch in den irakischen christlichen Dörfern, die im vergangenen November aus den Händen des IS befreit wurden. Pater Andrzej Halemba, Nahostreferent von “Kirche in Not” international erklärte: “Trotz der vielen dringenden Fragen, die einer Klärung bedürfen, sind die Menschen bereit, in ihre Dörfer zurückzukehren.”

Weiterlesen

Spanien

Spanien – Spendenaktion hilft Kindern in Afrika, Asien und Lateinamerika

spanienMadrid, Fides-Dienst, 30. März 2017

In den kommenden Monaten sollen rund 350.000 Spielzeuge an Kinder in Afrika, Asien und Lateinamerika verteilt werden. Im Rahmen der Spendenaktion sollen auch Schulmaterialien für Schulen, Kindergärten und Kinderkrankenhäuser in 13 verschiedenen Ländern zur Verfügung gestellt werden. Dies berichten “Radio Nacional de España (RNE)” und die Stiftung “Fundación Crecer Jugando”, die die Aktion auf den Weg brachen und sich dabei auf das Konzept „#DevuelveEl31“ und den Artikel 31 der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen berufen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel