Gute Nachrichten über Twitter
@Pontifex Konto hat mehr als 6 Millionen Anhänger
Seit dem ersten päpstlichen Twitter von Papst Benedikt am 12. Dezember 2012 folgen mehr als 6 Millionen Anhänger dem Konto. Das Konto, das während der Sedisvakanz ausser Betrieb war, ist nach der Wahl von Papst Franziskus wieder aktiviert worden, und die Zahl der Anhänger ist seither stetig gestiegen.
Franziskus setzte Benedikts Weg fort, die Welt über die sozialen Netzwerke zu erreichen. Ab sofort sind die Twitter von @Pontifex in englischer, spanischer, italienischer, portugiesischer, französischer, deutscher, lateinischer, polnischer und arabischer Sprache abrufbar.
Twitter-Account @pontifex erreicht die 6 Mio.-Marke
@Pontifex, der Twitter-Account des Papstes, hat an diesem Dienstag die sechs-Millionen-Marke erreicht
Das berichtet die Agentur Kathpress. An diesem Donnerstag seien es bereits 100.000 Follower mehr.
Auch das Design der päpstlichen Twitterseite wurde am Donnerstag erstmals seit der Amtseinführung leicht verändert: Das Hintergrundbild zeigt Petersplatz und Basilika nun aus einer niedrigeren Vogelperspektive, die die versammelte Menschenmasse besser erkennen lassen, zudem hat der Papst ein neues Profilbild mit je nach Sprachversion gelbem oder blauem Hintergrund. Stets werden die Intervalle kürzer, in denen er die auf 160 Zeichen begrenzten Gedanken aussendet, seit der Vorwoche erfolgt dies sogar täglich. Dass der Papst über diesen Kanal durchaus Chancen hat, ein neues Publikum zu erreichen, zeigt auch die Wortwahl: Bereits zweimal sendete Franziskus eine Botschaft mit der Anrede “Liebe junge Freunde!”.
Hat das ZdK seit zwanzig Jahren konsequent geschlafen?
Scharfe Kritik an ZdK-Aussagen
Theologie des Leibes für Anfänger
TV-Chef Martin Lohmann übt scharfe Kritik an ZdK-Aussagen, in denen ernsthaft behauptet wurde, dass es eine Sprachlosigkeit in Bezug auf Sexualethik gäbe
München, kath.net, 29. April 2013
Martin Lohmann, der Chefredakteur von K-TV, hat am Wochenende scharfe Kritik an Behauptungen des Zentralkomittees der deutschen Katholiken (ZdK) geübt. “Wir leiden innerkirchlich unter Sprachlosigkeit in Bezug auf alles, was mit Sexualethik zu tun hat. Uns fehlen die Worte oder wir trauen uns nicht, auszusprechen, was wir wirklich denken“, meinte ZdK-Vizepräsidentin Claudia Lücking-Michel, die auch schon wegen unwahrer Sockenaussagen – kath.net hat berichtet – in der Kritik steht.
Mutter Angelica wird 90
Gründerin des Fernsehsenders EWTN Mutter Angelica wird 90
Interview: KathTube deutsche Übersetzung
Sondersendungen auf dem weltweit grössten katholischen Fernsehsender – Päpste Johannes Paul II. und Benedikt XVI. würdigten die US-amerikanische Ordensfrau ud Medienpionierin – UPDATE: Video EWTN-Interview
Bonn-Washington, kath.net/KAP, 20. April 2013
Die Ordensfrau und Gründerin des weltweit grössten katholischen Fernsehsenders EWTN (Eternal Word Television Network), Mutter Angelica, wird am Samstag, 20. April, 90 Jahre alt. 1981 hatte die Klarissin den bis heute ausschliesslich spendenfinanzierten Sender in der Garage ihres Klosters in Birmingham/Alabama ins Leben gerufen. Ihre damals von vielen belächelte, von Gottvertrauen getragene Initiative erreicht heute weltweit rund 225 Millionen Haushalte in 140 Ländern; darunter sind mehr als 20 Millionen Haushalte, die den deutschsprachigen Kanal “EWTN katholisches TV” empfangen können, heisst es in einer Aussendung von EWTN Deutschland.
Zwei neue Tweets von Papa Franziskus
Die Anhänger von @pontifex sind mittlerweile 5.300.000
Rom, 10. April 2013, zenit.org
Nicht einen, sonder gleich zwei neue “Tweets” versandte Papst Franziskus heute am Ende der Generalaudienz auf seinem Twitterprofil.
Im ersten äussert der Heilige Vater: “Christ sein beschränkt sich nicht darauf, Befehlen zu folgen, sondern auch zu erlauben, dass Christus Besitz von unserem Leben ergreift und es verändert.”
Vatikan eröffnet neue Generation von Internet-Endungen
Vatikan macht den Anfang bei einer neuen Generation von Internet-Endungen

Sydney, kath.net/KNA, 25. März 2013
Der Vatikan macht den Anfang bei einer neuen Generation von Internet-Endungen. Als erste von 1.898 neuen Top-Level-Domains hat die Vergabeorganisation ICANN das Kürzel “.catholic” für chinesische Web-Adressen abgesegnet.
Neueste Kommentare