Der Hoffnungsträger
‘Es geschehen noch Zeichen und Wunder‘
Quelle
Vatican-Magazin – probelesen
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Mit François Fillon hat ein bodenständiger Katholik gute Aussichten, der nächste Präsident in Frankreich zu werden. Die traditionelle Familie könnte er wieder stärken und dennoch den Rechtspopulisten den Wind aus den Segeln nehmen.
Von Stefan Rochow
Habt keine Angst“, so lautete der erste Satz des heiligen Johannes Paul II. am Beginn seines Pontifikats im Jahr 1978. Gut 38 Jahre später verwendete diesen Satz der Präsidentschaftskandidat der französischen Republikaner, François Fillon immer wieder in seinem Vorwahlkampf um die Kandidatur.
USA
USA: Trump startet mit interreligiösem Gebet
Quelle
Viel Beistand für die Amtseinführung
Trump setzt Rekord: die meisten Gebete bei einer Amtseinführung
‘Women’s march’ – Premiumpartner Planned Parenthood – Sponsor Soros
Für den Amtsantritt des künftigen US-Präsidenten Donald Trump ist ein interreligiöses Gebet mit Vertretern der Religionen geplant. Das Vorbereitungskomitee gab am Mittwoch (Ortszeit) den 21. Januar als Termin für die Feier in der National Cathedral von Washington bekannt. Ein derartiges Gebet gilt bei Präsidenten-Amtseinführungen als Brauch; es fand zuletzt 2013 zum Start der zweiten Amtszeit von Barack Obama statt. Angesichts der bisherigen Drohungen des designierten Nachfolgers gegen Muslime, Migranten und andere Gruppen steht die Veranstaltung jedoch unter besonderen Vorzeichen. Trump hatte in seinem Wahlkampf u.a. ein Einreiseverbot für Muslime in die USA angekündigt.
Papst an Trump
Papst an Trump: Weitsicht und die Fähigkeit zur Einheit
Quelle
Einseitige Berichterstattung
Nach Trump-Vereidigung: “Vatikan hat jetzt doppelte Rolle”
Weitsicht und besondere Aufmerksamkeit für die Menschen in Not wünscht der Papst dem 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Menschheit sei aktuell „durch schwere humanitäre Krisen bedrängt“, schreibt Franziskus in einem Glückwunschschreiben anlässlich der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump am Freitag. Vor diesem Hintergrund brauche es „weitsichtige und vereinte politische Antworten“. Für die Ausübung seines neuen Amtes wünsche er Trump „Weisheit und Stärke“, so der Papst.
Ostern 2017 UPDATE
Grosse Rom- und Sizilienreise mit kath.net zu Ostern 2017
8. bis 17. April 2017: Sizilien (Syrakus, Messina, Catania) mit Besuch auf dem Etna (Höchster Vulkan Europas).
Ostern und Palmsonntag in Rom. Busfahrt ab Österreich / Option: Flug nach Rom + Anschluss bei der Reise.
Linz, kath.net, 28. März 2016
Die katholische Internetzeitung kath.net lädt für Ostern 2017 zu einer weiteren grossen Leserreise ein:
Rom und das wunderbare Sizilien.
„Den spirituellen Blick auf die Kirche schärfen“
Mediensekretariat: „Den spirituellen Blick auf die Kirche schärfen“
Quelle
Vatikan: Sekretariat für die Kommunikation
Kathpedia – Sekretariat für die Kommunikation
Umbau der Kommunikation des Papstes
Die Kirche noch besser erklären, weg von politischen und soziologischen Kategorien hin zu einem mehr „spirituellen Blick“. Das ist im Wesentlichen das Ziel des neu eingerichteten Kommunikationssekretariats des Vatikan, dessen Statuten am Donnerstag dem Papst überreicht wurden. Künftig will das Mediensekretariat selbst „nachhelfen“ und besonders für Vatikanjournalisten Fortbildungen und Seminare anbieten, die ihnen helfen sollen, die Kirche besser zu verstehen. Radio Vatikan sprach mit dem Präfekten des Dikasteriums, Dario Edoardo Viganò.
Wahrheitsliebe, Professionalität, Achtung der Menschenwürde
Audienzansprache von Papst Franziskus vor Vorstand des italienischen Journalistenverbandes
Zenit.org, 22. September 2016, Britta Dörre
Papst Franziskus empfing heute den Vorstand des italienischen Journalistenverbandes („Ordine dei Giornalisti“) in Audienz und stellte in seiner Ansprache eine Betrachtung über die drei Grundsäulen des Journalistenberufes an: Wahrheitsliebe, Professionalität und die Achtung der Menschenwürde.
Der Papst legte zunächst die veränderten Arbeitsbedingungen in der Medienwelt – auch in den Vatikanischen Medien – durch die neuen Medien dar, in der professionelle Journalisten trotz aller Wandlungen immer eine tragende Rolle spielten.
Journalisten schrieben den „ersten Entwurf der Geschichte“ und bekleideten daher eine Aufgabe grösster Verantwortung und Wichtigkeit. Papst Franziskus forderte die Journalisten zum Innehalten und Nachdenken auf und legte ihnen die Bedeutung der Wahrheitsliebe, Professionalität und Achtung der Menschenwürde bei der Verrichtung ihrer Arbeit dar.





Neueste Kommentare