Vatikan: Preis für einen Blog
Gerecht Wirtschaften: dazu hat die katholische Soziallehre einiges zu sagen
Quelle
Home: Centesimus annus
YouTube: Papst Benedikt XVI. am Kongress Centesimus Annus
YouTube: Neuer Botschafter am Heiligen Stuhl – Paul Widmer
Enzyklika ‘Centesimus Annus’ – Papst Johannes Paul II.
Zwei Deutsche und ein Franzose bekommen einen renommierten Preis für ihre Arbeiten und Berichterstattung im Bereich der katholischen Soziallehre. Das wurde an diesem Mittwoch im Vatikan bekannt. Der deutsche Kardinal Reinhard Marx stellte die Preisträger in Rom der Presse vor, weil er Präsident der Jury des internationalen Preises „Wirtschaft und Gesellschaft“ ist.
„Menschen brauchen Heimat für den Glauben”
Interview mit Karin Maria Fenbert über den Missionsgedanken von Kirche in Not
Kirche in Not wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Von Anfang an war eine Mission des Hilfswerks, dort zu helfen, damit die Kirche ihren Auftrag erfüllen kann.
Im Interview spricht die Geschäftsführerin von Kirche in Not Deutschland, Karin Maria Fenbert, über den Missionsgedanken des Hilfswerks und blickt auf die Geschichte von Kirche in Not zurück. Die Fragen stellte Carl-Heinz Pierk.
Als katholisches Hilfswerk unterstützt Kirche in Not verfolgte und notleidende Christen weltweit. Wie interpretieren Sie in diesem Zusammenhang den Missionsgedanken?
51. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
Botschaft von Papst Franziskus zum 51. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
“Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir” (Jes 43,5). Hoffnung und Zuversicht verbreiten in unserer Zeit
Welttag der sozialen Kommunikationsmittel – Vatikan/Papst Franziskus
Dank des technischen Fortschritts hat sich der Zugang zu den Kommunikationsmitteln so entwickelt, dass sehr viele Menschen die Möglichkeit haben, augenblicklich Nachrichten zu teilen und sie flächendeckend zu verbreiten. Diese Nachrichten können gut oder schlecht sein, wahr oder falsch. Schon unsere Vorväter im Glauben sprachen vom menschlichen Geist als einer Mühle, die vom Wasser bewegt niemals angehalten werden kann. Wer aber mit dem Mahlen beauftragt ist, hat die Möglichkeit zu entscheiden, ob Korn oder Taumellolch gemahlen wird. Der Geist des Menschen ist immer aktiv und kann nicht aufhören, das zu „mahlen“, was er aufnimmt, aber es ist an uns zu entscheiden, welches Material wir dazu liefern (vgl. Johannes Cassian, Brief an Abt Leontius).
Der Hoffnungsträger
‘Es geschehen noch Zeichen und Wunder‘
Quelle
Vatican-Magazin – probelesen
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Mit François Fillon hat ein bodenständiger Katholik gute Aussichten, der nächste Präsident in Frankreich zu werden. Die traditionelle Familie könnte er wieder stärken und dennoch den Rechtspopulisten den Wind aus den Segeln nehmen.
Von Stefan Rochow
Habt keine Angst“, so lautete der erste Satz des heiligen Johannes Paul II. am Beginn seines Pontifikats im Jahr 1978. Gut 38 Jahre später verwendete diesen Satz der Präsidentschaftskandidat der französischen Republikaner, François Fillon immer wieder in seinem Vorwahlkampf um die Kandidatur.
USA
USA: Trump startet mit interreligiösem Gebet
Quelle
Viel Beistand für die Amtseinführung
Trump setzt Rekord: die meisten Gebete bei einer Amtseinführung
‘Women’s march’ – Premiumpartner Planned Parenthood – Sponsor Soros
Für den Amtsantritt des künftigen US-Präsidenten Donald Trump ist ein interreligiöses Gebet mit Vertretern der Religionen geplant. Das Vorbereitungskomitee gab am Mittwoch (Ortszeit) den 21. Januar als Termin für die Feier in der National Cathedral von Washington bekannt. Ein derartiges Gebet gilt bei Präsidenten-Amtseinführungen als Brauch; es fand zuletzt 2013 zum Start der zweiten Amtszeit von Barack Obama statt. Angesichts der bisherigen Drohungen des designierten Nachfolgers gegen Muslime, Migranten und andere Gruppen steht die Veranstaltung jedoch unter besonderen Vorzeichen. Trump hatte in seinem Wahlkampf u.a. ein Einreiseverbot für Muslime in die USA angekündigt.
Papst an Trump
Papst an Trump: Weitsicht und die Fähigkeit zur Einheit
Quelle
Einseitige Berichterstattung
Nach Trump-Vereidigung: “Vatikan hat jetzt doppelte Rolle”
Weitsicht und besondere Aufmerksamkeit für die Menschen in Not wünscht der Papst dem 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Menschheit sei aktuell „durch schwere humanitäre Krisen bedrängt“, schreibt Franziskus in einem Glückwunschschreiben anlässlich der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump am Freitag. Vor diesem Hintergrund brauche es „weitsichtige und vereinte politische Antworten“. Für die Ausübung seines neuen Amtes wünsche er Trump „Weisheit und Stärke“, so der Papst.
Ostern 2017 UPDATE
Grosse Rom- und Sizilienreise mit kath.net zu Ostern 2017
8. bis 17. April 2017: Sizilien (Syrakus, Messina, Catania) mit Besuch auf dem Etna (Höchster Vulkan Europas).
Ostern und Palmsonntag in Rom. Busfahrt ab Österreich / Option: Flug nach Rom + Anschluss bei der Reise.
Linz, kath.net, 28. März 2016
Die katholische Internetzeitung kath.net lädt für Ostern 2017 zu einer weiteren grossen Leserreise ein:
Rom und das wunderbare Sizilien.
Neueste Kommentare