Soziale Kommunikation

Früherer Vatikansprecher Joaquin Navarro-Valls gestorben

Ehemaliger Vatikansprecher Navarro-Valls gestorben. Er starb im Alter von 80 Jahren

Quelle
KathTube – Joaquin Navarro-Valls, Pressesprecher von Johannes Paul II., starb mit 81 Jahren. In dieser Archivaufnahme erinnert er sich (englisch)

Navarro-Valls modernisierte das vatikanische Presseamt, das er 22 Jahre lang bis 2006 leitete.

Der frühere Vatikansprecher Joaquin Navarro-Valls ist am Mittwochnachmittag nach langer Krankheit in Rom gestorben. Das teilte der vatikanische Pressesaal mit. Er war von 1984 bis 2006 Leiter des vatikanischen Presseamtes und enger Mitarbeiter von Papst Johannes Paul II. Navarro-Valls war Spanier und starb im Alter von 80 Jahren.

Weiterlesen

D: Totenamt für Helmut Kohl im Speyrer Dom

Begleitet von massiven Sicherheitsvorkehrungen hat am frühen Samstagabend der feierliche Trauergottesdienst für Altkanzler Helmut Kohl im Speyerer Dom stattgefunden

Quelle
KathTube – N-TV – Abschied von Altbundeskanzler Helmut Kohl – Das Requiem im Dom zu Speyer in voller Länge – Hauptzelebrant Bischof Wiesemann
Wiesemann – Helmut Kohl ‚kam in das Haus Gottes immer auch als Beter‘

Begleitet von massiven Sicherheitsvorkehrungen hat am frühen Samstagabend der feierliche Trauergottesdienst für Altkanzler Helmut Kohl im Speyerer Dom stattgefunden. An der Totenmesse nahmen hochrangige Politiker aus aller Welt teil. Bischof Karl-Heinz Wiesemann würdigte Kohl in seiner Ansprache als „wahrhaft grossen Staatsmann“. Zugleich ging er auf die Situation der Angehörigen ein. Er betonte, Kohls Witwe Maike Kohl-Richter habe ihrem Mann gemäss dem Eheversprechen „in guten wie in bösen Tagen, in Gesundheit wie in Krankheit“ beigestanden. Das Mitempfinden gelte aber auch den Söhnen und Enkeln, die ihren Vater und Grossvater verloren hätten. Ohne auf den familiären Streit direkt einzugehen sagte Wiesemann wörtlich: „Uns berührt und erschüttert das Grosse wie auch das nach Erlösung Rufende, das diesen Tod umgibt.“

Weiterlesen

Mediensonntag, 28. Mai 2017

Mediensonntag: Was der Papst über guten Journalismus denkt

Franz_von_Sales2Quelle
Italien: ‘Der Gipfel schweigt, der Papst redet’
Franz von Sales
Schweizer Bischofkonferenz

Der katholische Mediensonntag steht bevor: die meisten Ortskirchen, so auch in Österreich und der Schweiz, begehen ihn in diesem Jahr am 28. Mai. Papst Franziskus ruft in seiner Botschaft zu diesem 51. Mediensonntag der katholischen Kirche zu einer konstruktiven Form der Kommunikation auf, die „Vorurteile über den anderen zurückweist und eine Kultur der Begegnung befördert“. Das mediale Starren auf schlechte Nachrichten, Skandale oder menschliches Versagen stumpft ab und führt zu Resignation, dagegen sollten Kommunikatoren und Medienschaffende heute auf eine Logik setzen, der es um Verantwortung und weitere Horizonte geht.

Weiterlesen

Römische Erklärung *UPDATE

Römische Erklärung: Einheit und Solidarität zeigen

europäischer RatQuelle
‘Die Erklärung von Rom’
‘Sie schafft das’ – Benedikt XVI. glaubt an Merkel

KathTube – Papst Franzikus empfängt Politiker der Europäischen Union 24.3.2017
*Kein festes Territorium, sondern eine Sendung

Ein stärkeres Europa der vielleicht verschiedenen Geschwindigkeiten, das aber die gemeinsamen Werte hochhält und auf Einheit und Solidarität der Mitgliedsstaaten baut: So soll nach dem Wunsch der politischen Verantwortlichen das Europa der Zukunft aussehen. An diesem Samstag unterzeichneten die Staat- und Regierungschefs von 27 Nationen gemeinsam mit den Spitzen der Europäischen Institutionen die Römische Erklärung, mit der genau 60 Jahre nach den Römischen Verträgen die Weichen für eine positive Weiterentwicklung des Traums der Gründerväter Europas gestellt werden sollten.

Weiterlesen

Vatikan: Preis für einen Blog

Gerecht Wirtschaften: dazu hat die katholische Soziallehre einiges zu sagen

Quelle
Home: Centesimus annus
YouTube: Papst Benedikt XVI. am Kongress Centesimus Annus
YouTube: Neuer Botschafter am Heiligen Stuhl – Paul Widmer
Enzyklika ‘Centesimus Annus’ – Papst Johannes Paul II.

Zwei Deutsche und ein Franzose bekommen einen renommierten Preis für ihre Arbeiten und Berichterstattung im Bereich der katholischen Soziallehre. Das wurde an diesem Mittwoch im Vatikan bekannt. Der deutsche Kardinal Reinhard Marx stellte die Preisträger in Rom der Presse vor, weil er Präsident der Jury des internationalen Preises „Wirtschaft und Gesellschaft“ ist.

Weiterlesen

„Menschen brauchen Heimat für den Glauben”

Interview mit Karin Maria Fenbert über den Missionsgedanken von Kirche in Not

Medikamentenausgabe in AleppoQuelle

Kirche in Not wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Von Anfang an war eine Mission des Hilfswerks, dort zu helfen, damit die Kirche ihren Auftrag erfüllen kann.

Im Interview spricht die Geschäftsführerin von Kirche in Not Deutschland, Karin Maria Fenbert, über den Missionsgedanken des Hilfswerks und blickt auf die Geschichte von Kirche in Not zurück. Die Fragen stellte Carl-Heinz Pierk.

Als katholisches Hilfswerk unterstützt Kirche in Not verfolgte und notleidende Christen weltweit. Wie interpretieren Sie in diesem Zusammenhang den Missionsgedanken?

Weiterlesen

51. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel

Botschaft von Papst Franziskus zum 51. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel

markus“Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir” (Jes 43,5). Hoffnung und Zuversicht verbreiten in unserer Zeit

Welttag der sozialen Kommunikationsmittel – Vatikan/Papst Franziskus

Dank des technischen Fortschritts hat sich der Zugang zu den Kommunikationsmitteln so entwickelt, dass sehr viele Menschen die Möglichkeit haben, augenblicklich Nachrichten zu teilen und sie flächendeckend zu verbreiten. Diese Nachrichten können gut oder schlecht sein, wahr oder falsch. Schon unsere Vorväter im Glauben sprachen vom menschlichen Geist als einer Mühle, die vom Wasser bewegt niemals angehalten werden kann. Wer aber mit dem Mahlen beauftragt ist, hat die Möglichkeit zu entscheiden, ob Korn oder Taumellolch gemahlen wird. Der Geist des Menschen ist immer aktiv und kann nicht aufhören, das zu „mahlen“, was er aufnimmt, aber es ist an uns zu entscheiden, welches Material wir dazu liefern (vgl. Johannes Cassian, Brief an Abt Leontius).

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel