Gebetsmeinung des Hl. Vaters für Juni 2018
Gebetsmeinung des Hl. Vaters für Juni 2018
Kommentar – Gebetsmeinung des Papstes Juni 2018
Wir beten zu Gott, unserem Vater, dass die Menschen durch das Geschehen in den sozialen Netzwerken zu einem Miteinander finden, das die Vielfalt der Einzelnen respektiert.
Sonnntag Soziale Kommunikationsmittel
Papst: Friedensjournalismus statt Fake News
Quelle
52. Welttag der sozialen Kommunikationsittel
Nicht nur Christi Himmelfahrt und Muttertag: an diesem Sonntag begehen viele Diözesen der Welt auch den Welttag der Sozialen Kommunikationsmitteln – auch Mediensonntag genannt. Nach dem Regina Coeli ging der Papst auf die Bedeutung einer korrekten Nachrichtenvermittlung ein.
Mario Galgano – Vatikanstadt
In seiner Ansprache stellte der Papst zwei Konzepte gegenüber. Auf der einen Seite sei die negative und für die Menschen schädliche Berichterstattung, auch Fake News genannt und auf der anderen Seite stünde hingegen der Friedensjournalismus.
„Ich grüsse alle Medienschaffende und insbesondere jene Journalisten, die sich dafür einsetzen, die Wahrheit in den Nachrichten zu vermitteln und die damit beitragen, dass die Gesellschaft gerechter und friedvoller wird“, so der Papst.
52. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
Botschaft von Papst Franziskus zum 52. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
In der Welt von heute übt der Journalist nicht nur einen Beruf aus: er hat eine Mission
“Die Wahrheit wird euch befreien” (Joh 8,32).
Fake News und Journalismus für den Frieden
Liebe Brüder und Schwestern,
im Plan Gottes ist die Kommunikation eine wesentliche Art und Weise, Gemeinschaft zu leben. Der Mensch, Abbild und Ebenbild des Schöpfers, hat die Fähigkeit, das Wahre, das Gute und das Schöne zum Ausdruck zu bringen und es mit den anderen zu teilen. Er hat die Fähigkeit, von seiner Erfahrung und von der Welt zu erzählen, und so die Grundlagen für das Gedächtnis und das Verständnis der Ereignisse zu schaffen. Wenn sich der Mensch aber von Hochmut und Egoismus leiten lässt, kann es passieren, dass er seine Kommunikationsgabe auf eine entstellte Weise nutzt, wie schon die biblischen Erzählungen von Kain und Abel oder vom Turm zu Babel zeigen (vgl. Gen 4,1-16; 11,1-9). Diese Entstellung kommt in einer Verdrehung der Wahrheit auf individueller wie auch kollektiver Ebene zum Ausdruck.
Josef Pieper *UPDATE
Josef Pieper: Neue EWTN-Serie zum 20. Todestag
Quelle
Weitere Beiträge zu Josef Pieper
Kathpedia
Josef Pieper – amazon
Von Rudolf Gehrig / EWTN.TV
KÖLN , 19 April, 2018 (CNA Deutsch)
Der katholische Fernsehsender EWTN.TV wird am kommenden Sonntag, dem 22. April, eine neue Interview-Serie über Josef Pieper ausstrahlen. Anlässlich des 20. Todestages am vergangenen 6. November 2017 sprach EWTN-Redakteur Robert Rauhut mit Professor Berthold Wald über das Leben und Wirken des Philosophen. Professor Wald hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten und Aufsätze veröffentlicht und gilt als Experte für das Lebenswerk Josef Piepers. Er ist unter anderem Herausgeber des achtbändigen Gesamtwerkes von Pieper.
Die Interview-Reihe läuft im EWTN-Sendeformat “EWTN Galerie” und hat drei Teile. Der erste Teil wird eine Woche lang ab vom 22. April bis zum 28. April, gesendet, der zweite vom 29. April bis zum 05. Mai und dritte Teil vom 06. Mai bis zum 12. Mai. Weiterlesen
Radio Vatikan – Radio Akademie
Unsere Programmvorschau: Was Sie bei uns im April und Mai hören werden!
Quelle
Schreiber des Herrn – Martin Mosebach
Jeden Tag gibt es um 16 Uhr und 18 Uhr jeweils unsere aktuellen Nachrichten. Was Sie sonst noch im April und Mai hören werden, erfahren Sie hier!
Wie bereits seit Jahren Tradition, hören Sie bei uns einmal in der Woche die Radioakademie-Sendung. Diese steht jeweils am Sonntagabend auf dem Programm. Jeweils am letzten Sonntagabend eines jeden Monats hören Sie hingegen eine Sendung von Aldo Parmeggiani.
Klöckner kritisiert Politisierung der Kirchen
Die Vizevorsitzende der CDU wünscht sich mehr Stellungnahmen über verfolgte Christen, die Glaubensbotschaft oder aktive Sterbehilfe
Die Vizevorsitzende der CDU wünscht sich mehr Stellungnahmen über verfolgte Christen, die Glaubensbotschaft oder aktive Sterbehilfe. Auch mit der Weihnachtsbotschaft des EKD-Vorsitzenden Bedford-Strom ist sie unzufrieden.
Die CDU-Vizevorsitzende Julia Klöckner kritisiert die immer offenere Politisierung der Kirchen. „Es kommt vor, dass aus manchen Kirchenkreisen mehr zum Thema Windenergie und Grüne Gentechnik zu hören ist, als über verfolgte Christen, über die Glaubensbotschaft oder gegen aktive Sterbehilfe“, sagte Klöckner der „Bild“-Zeitung (Mittwoch).
Burkina Faso
Burkina Faso – „Radio Notre Dame du Sahel”: Verkündigung des Evangelium in ländlichen Gebieten
Ouagadougou, Fidesdienst, 17. März 2018
In Burkina Faso findet die Verkündigung des Evangeliums insbesondere auch mithilfe von Radioprogrammen statt. In einem Land, in dem die Mundpropaganda noch grosse Bedeutung hat und gleichzeitig die meisten Menschen Analphabeten sind, ist Radio das beste Mittel, um mit weiten Teilen der Bevölkerung zu kommunizieren, insbesondere mit Menschen, die in ländlichen Gebieten leben. Aus diesem Grund beschloss die Diözese Ouahigouya im Norden von Burkina Faso die Reichweite des Senders „Radio Notre Dame du Sahel” auszuweiten. Dies soll in Zusammenarbeit mit der den Jesuitenprovinz Westafrika geschehen.
Neueste Kommentare