Glaube, Gemeinschaft, Gänsehaut
Glaube, Gemeinschaft, Gänsehaut: Benjamin Ehrlich über den Weltjugendtag in Lissabon
Glaube, Gemeinschaft, Gänsehaut: Benjamin Ehrlich über den Weltjugendtag in Lissabon (catholicnewsagency.com)
Jugendbischof Wübbe: Weltjugendtag während Kirchenkrise „umso wichtiger“
Caminho Português – Wikipedia
Camino Portugues — Camino de Santiago Apps (caminoapps.com)
EWTN.TV – Katholisches TV | Der christliche Sender für Familie, Kultur und Kirche
Von AC Wimmer
Lissabon – Mittwoch, 2. August 2023
Der Weltjugendtag in Lissabon ist in vollem Gange, und die Begeisterung der Pilger ist spürbar. Unter den vielen Teilnehmern befindet sich auch Gemeindereferent Benjamin Ehrlich vom Bistum Augsburg, der mit einer Gruppe deutscher Pilger der Diözese und Jugend2000 die spirituelle Reise angetreten hat.
Im Interview mit CNA Deutsch gibt er Einblicke in die Bedeutung des Pilgerns zum Weltjugendtag, die Erfahrungen auf dem Jakobsweg — der Teil des Programms ist — und seine persönlichen Highlights. Die Worte von Ehrlich, der die Freude und das Engagement der Jugendlichen teilt, zeugen von der tiefen Verbindung, die durch das gemeinsame Erleben des Glaubens entsteht.
Die Wahrheit als Massstab **UPDATE
Welch ein Anspruch
Quelle
Die Wahrheit als Massstab
*Fairness in der Kirche
“Banderilleros” – Fragen und Antworten zum Missbrauchsskandal und zum Umgang mit Woelki
**Kesseltreiben gegen Kardinal Woelki | Neuer Anfang
Publizist Martin Lohmann bei Vortrag in Bonn über Erwartungen an den Qualitätsjournalismus in Zeiten der Skandalisierung und was passiert, wenn man im Interview zu differenzieren versuchte in Sachen Tebartz-van Elst.
Bonn, kath.net, 05. Mai 2014
Der katholische Publizist Martin Lohmann hat am 1. Mai bei einer Veranstaltung des Instituts für Gesellschaftswissenschaften Walberberg in Bonn einen Vortrag gehalten. Kath.net dokumentiert die Rede “Erwartungen an den Qualitätsjournalismus in Zeiten der Skandalisierung” im Wortlaut:
Miranda Prorsus (8. September 1957) | PIUS XII.
Pius XII. – Rundschreiben ‘Miranda Prorsus’ – Über Film, Funk und Fernsehen
Quelle – Vollständiges Dokument
Pius XII. – kathPedia
Pius XII. | PIUS XII (vatican.va)
Pius XII. – Rundschreiben ‘Miranda Prorsus’ – Über Film, Funk und Fernsehen
Rundschreiben
unseres Heiligen Vaters Pius XII.
durch Gottes Vorsehung Papst,
an die ehrwürdigen Brüder,
die Patriarchen, Primaten, Erzbischöfe, Bischöfe
und die anderen Oberhirten,
die in Frieden und Gemeinschaft
mit dem apostolischen Stuhle leben,
über Film, Funk und Fernsehen.
Ehrwürdige Brüder, Gruß und Apostolischen Segen!
Einleitung
Die geradezu wunderbaren Erfindungen der Technik, auf welche die Menschen von heute so stolz sind, sind ganz gewiß eine Frucht des menschlichen Scharfsinns und Schaffens, sie bleiben aber doch (Gaben Gottes, unseres Schöpfers, von dem alle guten Werke ausgehen; “denn er brachte das Geschöpf nicht nur hervor, er schützt und hegt es auch, nachdem er es geschaffen”.
Schleichende Banalisierung?
Der Kulturjournalismus geht zugrunde. Auch für die freien Autoren wird dies immer spürbarer
Quelle
Meinungsfreiheit einfach erklärt (explainity® Erklärvideo) – YouTube
24.06.2023
Dass sich das deutsche Feuilleton in einer veritablen und schon lange anhaltenden Krise befindet, ist nichts Neues. Da ihm in der Printmarkt-Krise als erstes der Rotstift unter den Ressorts droht, fahren viele Kulturredaktionen einen Kurs der Anpassung. Die einen müssen sich als besseres Boulevard behaupten, die anderen werden zum Steigbügelhalter der Politik- und Meinungsseiten.
Gebete nach Explosion in Paris: Erzbischof Ulrich lobt Rettungskräfte
Gebete nach Explosion in Paris: Erzbischof Ulrich lobt Rettungskräfte (catholicnewsagency.com)
Val-de-Grâce – Wikipedia
Von AC Wimmer und David Ramos
Paris – Donnerstag, 22. Juni 2023, 10:19 Uhr
Die verheerende Explosion am 21. Juni 2023 hat Teile des historischen Zentrums — und viele Menschen — in Paris erschüttert.
Die Paris American Academy, eine Privatschule in der Rue Saint-Jacques, war das Epizentrum der Detonation, die sich im zweiten Stock des Gebäudes ereignete.
Die Explosion löste in ganz Frankreich tiefe Betroffenheit aus. Der Erzbischof von Paris, Laurent Ulrich, drückte über Twitter seine Solidarität mit den Opfern aus. Er würdigte die Rolle der Rettungskräfte, die schnell zur Stelle waren, um Hilfe zu leisten.
Schweizer Bischöfe überlegen, Zusammenarbeit mit kath.ch zu beenden
Verehrung der Allerseligsten Jungfrau Maria – Opus Dei
Quelle
swiss cath (54)
Vollversammlung der Bischöfe in Einsiedeln – Schweizer Bischofkonferenz (bischoefe.ch)
Kath.ch verhöhnt den Marienglauben – Pro Ecclesia protestiert mit einer Petition: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Die Ehre Mariens verteidigen
Platzt den Bischöfen der römische Kragen?: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Fribourg – Dienstag, 13. Juni 2023
Die Schweizer Bischofskonferenz hat am Montag angekündigt, man wolle sich “überlegen”, “ob und in welchem Rahmen es sinnvoll ist”, den kath.ch erteilten Auftrag beizubehalten. Das Nachrichtenportal steht bereits seit einiger Zeit wegen teilweise extrem kritischer Berichterstattung über die Kirche im Fokus.
Das Katholische Medienzentrum in der Schweiz produziert unter dem Namen kath.ch Nachrichten aus Religion, Politik und Gesellschaft.
Das englische Bildungsministerium greift ein
Regierungsbeauftragter für Redefreiheit in England ernannt – Redefreiheit an den Universitäten zu schützen, ist jetzt in England eine Aufgabe der Politik. Dazu wurde ein Beauftragter ernannt.
Quelle
Aufstand für freie Rede an der Universität Oxford | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Why Free Speech Matters, Dr Arif Ahmed MBE in conversation with Roger Mosey – YouTube
02.06.2023
An englischen Universitäten ist die freie Rede in den letzten Jahren zunehmend gefährdet. Deshalb hat die englische Regierung nun die Notbremse gezogen und einen Beauftragten ernannt, der dafür sorgen soll, dass in öffentlichen Debatten im Bildungsbereich die akademische Freiheit, alle Standpunkte zu äußern und zu diskutieren, wieder gewährleistet ist. Der neue “free speach champion” Arif Ahmed sicherte zu, dass er sich auf dem Feld der derzeit geführten Kulturkriege nicht positionieren und auch nicht die von der Regierung vertretenen Ansichten bevorzugt vertreten werde.
Neueste Kommentare