Vatikan: Zusammenarbeits-vereinbarung für Neubau der Kaserne *UPDATE
Am Mittwoch wird im Apostolischen Palast des Vatikans eine Zusammenarbeitsvereinbarung zwischen dem Staatssekretariat des Heiligen Stuhles und der „Stiftung für die Renovation der Kaserne der Päpstlichen Schweizergarde im Vatikan“ unterzeichnet. Das teilte die Garde an diesem Samstag mit
Quelle
Schweizer Garde: Vereidigung erneut unter Pandemie-Bedingungen
Clemens VII. und der “Sacco di Roma”
Schweizergarde (154)
*Parolin: “Bessere Unterbringung für Schweizergardisten”
Die Absichtserklärung wird im Rahmen der Feierlichkeiten zur Vereidigung von 36 neuen Rekruten der Schweizergarde am Mittwoch, um 10 Uhr im Apostolischen Palast unterzeichnet. Dieser wichtige Akt finde im Rahmen der Feierlichkeiten zum Gedenken an das heldenhafte Opfer der 147 Gardisten statt, die bei der “Plünderung Roms” zur Verteidigung von Papst Clemens VII. gefallen seien, heisst es in der Mitteilung der Schweizergarde. Radio Vatikan überträgt die Vereidigung der neuen Schweizergardisten am 6. Mai live und mit deutschem Kommentar.
Denis Knobel – Vatikanbotschafter in Rom
Kaum im Amt, ist der neue Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit einer wichtigen Botschaft des Papstes konfrontiert. Denis Knobel vertritt die Schweiz im Vatikan seit Mitte Dezember und war am Montag bei der Begegnung des Papstes mit dem Diplomatischen Korps. Die Schweiz und der vatikanische Kleinstaat verbinde einiges, und zwar nicht nur die Schweizergarde, sagt Botschafter Knobel im Gespräch mit Mario Galgano
Neuer Schweiz-Botschafter: “Papstrede vor Diplomaten bildet unsere Ziele ab”
Quelle
Grusswort des Botschafters (admin.ch)
Schweizer Diplomat über Neujahrsempfang: Wie ein Familientreffen
Schweiz: Fortschritt für Botschaftsresidenz am Heiligen Stuhl
Schweiz – Vatikan: Gemeinsame Geschichte mit vielen Kapiteln (admin.ch)
2018 – Sternstunde Religion – Papst Franziskus in Genf: Das ökumenische Gebet – Play SRF
Sternstunde Religion – Papst Franziskus in Genf: Die Rede beim Weltkirchenrat – Play SRF
Die Papstreise nach Genf im vergangenen Jahr beispielsweise zeitige immer noch Auswirkungen in der Schweiz, erläutert er:
Schweizer Diplomat über Neujahrsempfang: Wie ein Familientreffen
Es war gut und nicht selbstverständlich, dass der Papst auch in diesem Jahr wieder ein Neujahrestreffen mit dem Diplomatischen Corps abhalten konnte. Das sagt im Gespräch mit Radio Vatikan der Schweizer Botschafter beim Heiligen Stuhl, Denis Knobel. Franziskus erwähnte sein Land explizit, da die Schweiz jetzt auch einen residierenden Botschafter in Rom haben will
Quelle
Schweiz/Vatikan: Wie Nuntius und Vatikanbotschafter die Lage sehen
Schweiz: Fortschritt für Botschaftsresidenz am Heiligen Stuhl
Mario Galgano – Vatikanstadt
Es war die vierte Neujahresrede des Papstes, die Botschafter Denis Knobel im Vatikan erlebt hat. “Und es war gut, dass sie auch diesmal stattgefunden hat”, fügt er im Gespräch mit Radio Vatikan an. “Ich meine, das ist keine Selbstverständlichkeit zu Covid-Zeiten. Die Abstände wurden eingehalten”, erläutert der Schweizer Diplomat, der im Augenblick noch in Slowenien residiert.
Wie eine grosse Familie
Was ihm diesmal besonders aufgefallen sei, war die Art und Weise, wie der Papst das Treffen beschrieben hat: “Der Heilige Vater hat es als Familientreffen bezeichnet, und in der Tat ist es für mich ein jährliches Treffen einer grossen Familie, denn das ist das Diplomatische Corps ja auch ein bisschen, eine grosse Familie.”
Aus Schweizer Sicht sei das Besondere in diesem Jahr neben den Schwerpunkten, die man von Papst Franziskus kennt – also Frieden, Gerechtigkeit, Kampf gegen Armut, aber natürlich auch Gesundheit und Umwelt -, das Thema der sozialen Medien und der Umgang mit Fakten und Tatsachen: “Also, er hat diesbezüglich die cancel culture erwähnt, das ist für mich neu.”
Ein neuer Anfang für den umstrittenen “Synodalen Weg”?
Ein neuer Anfang für den umstrittenen “Synodalen Weg”? Bei der Generalaudienz im Vatikan am 5. Januar haben Wallfahrer aus Deutschland Papst Franziskus rund 6.000 Unterschriften überreicht
Quelle
Apostelgräber
Das Petrusgrab in Rom: Thesen und Fakten
Petrus-Reliquien erstmals zu sehen
Unter dem Kreuz
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt, 5. Januar 2022 (CNA Deutsch)
Ein neuer Anfang für den umstrittenen “Synodalen Weg”? Bei der Generalaudienz im Vatikan am 5. Januar haben Wallfahrer aus Deutschland Papst Franziskus rund 6.000 Unterschriften überreicht. Die Pilger und die Unterzeichner unterstützen das Reform-Manifest der Initiative “Neuer Anfang”.
Das in mehreren Sprachen verfügbare Manifest, das nun auch auch Papst Franziskus vorliegt, ist auf der Webseite der Initiative veröffentlicht worden.
Schweizergarde erhält neuen Vizekommandanten
Papst Franziskus hat einen neuen Vizekommandanten der Schweizergarde benannt. Loïc Rossier rückt an die Stelle von Philippe Morard nach, wie der vatikanische Pressesaal am Neujahrstag bekannt gab
Loïc Marc Rossier, Jahrgang 1990, ist verheiratet und diente 2012 bis 2014 in der Garde. Danach kehrt er in die Schweiz zurück, wo er in der Armee, bei einem privaten Sicherheitsdienst und schliesslich bei der Kantonspolizei Waadt arbeitete, hiess es in einer Mitteilung der Garde. Der aus Lausanne gebürtige neue Vizekommandant engagierte sich darüber hinaus bei der Vereinigung ehemaliger Päpstlicher Schweizergardisten in der Sektion “Lemania”, die ihn 2019 zum Präsidenten wählte.
Als Vizekommandant wird Rossier Oberstleutnant. Er begleitet den Papst als Personenschützer im Vatikan und darüber hinaus in Rom und bei den Reisen innerhalb Italiens und im Ausland.
Neueste Kommentare