12. August – Internationaler Welttag der Jugend
Der Tag der Jugend ist ein UN-Tag der die Bedeutung der Jugend als Lebensphase betont
Quelle
Papst twittert zum Welttag der Jugend
Kindheit und Jugend Jesu Div. Literatur
Jede Form von Ausbeutung ist Sünde
Der Tag der Jugend ist ein UN-Tag der an die Bedeutung der Jugend als Lebensphase betont. Den Tag gibt es seit 1999. Motto 2021 ist: “Transforming food systems: Youth innovation for human and planetary health” (Lebensmittelsysteme umgestalten: Jugendinnovation für die Gesundheit des Menschen und des Planeten)
Papst Franziskus: “Auch Tiere beten”
Beten hängt damit zusammen, dass wir Geschöpfe Gottes sind: Darauf hat Papst Franziskus an diesem Mittwoch bei seiner virtuellen Generalaudienz aufmerksam gemacht. Es sei zwar möglich, nicht an Gott zu glauben, aber nahezu unmöglich, nicht ans Gebet zu glauben – selbst die Tiere beteten schliesslich, auf ihre Art
Stefan von Kempis – Vatikanstadt
Die Gedanken des Papstes drehten sich bei seiner Katechese um das Bittgebet, und hier ordnete er auch seine Gedanken über das Beten der gesamten Schöpfung ein. “Wir Menschen teilen den Schrei um Hilfe mit der ganzen Schöpfung! Wir sind nicht die Einzigen, die beten in diesem gequälten Universum: Jedes Fragment der Schöpfung trägt die Sehnsucht nach Gott in sich geschrieben.”
Dabei berief sich der Papst auf einen Vers aus dem Römerbrief des Paulus, der in diesem Zusammenhang immer zitiert wird: “Wir wissen, dass die gesamte Schöpfung bis zum heutigen Tag seufzt und in Geburtswehen liegt. Aber nicht nur das, sondern auch wir, obwohl wir als Erstlingsgabe den Geist haben, auch wir seufzen in unserem Herzen und warten darauf, dass wir mit der Erlösung unseres Leibes als Söhne offenbar werden.” (Rm 8,22 f.) Der darauffolgende Vers (“Denn auf Hoffnung hin sind wir gerettet”) war es übrigens, der Franziskus‘ Vorgänger Benedikt XVI. zu seiner Enzyklika Spe salvi inspirierte.
Mit dem Hl. Franziskus die Tiere entdecken
Bea und Benni besuchen eine Tiersegnung und besichtigen den Zoo. Dabei hören sie viel vom heiligen Franziskus, der alle Tiere liebte
Bea und Benni besuchen eine Tiersegnung und besichtigen den Zoo. Dabei hören sie viel vom heiligen Franziskus, der alle Tiere liebte. Bea und Benni verstehen: Tiere sind Geschöpfe Gottes, um die wir uns kümmern und für die wir Verantwortung übernehmen sollen. Im Tierheim lernen die Kinder und ihre Eltern eines Tages den fröhlichen Hund Tami kennen. Ihn begrüßen sie einige Wochen später als neues Familienmitglied.
Wo war Gott, als das Universum geschaffen wurde?
Wo war Gott, als das Universum geschaffen wurde? – Verblüffende Antworten aus der vatikanischen Sternwarte
Wie passen Glaube und Wissenschaft zusammen? Und woher kommen wir und wohin gehen wir? Diese und andere Fragen beantworten zwei Jesuiten, die an einem exklusiven Ort arbeiten: an der vatikanischen Sternwarte in Castel Gandolfo – näher dran an Religion und Wissenschaft kann man nicht sein. Die beiden Autoren streifen durch die Geschichte der Menschheit, diskutieren über grundlegende Fragen und geben verblüffende Antworten, die komplizierte Zusammenhänge ganz leicht erklären und dabei sehr oft überraschen.
Selten wurden schwierige Themen so anschaulich, einfach und unterhaltsam behandelt. Ein Muss für alle, die Spass an den grossen und spannenden Fragen unseres Universums haben.
Vatikan: Chef-Astronom fordert Regeln für Weltraum-Tourismus
Der Chef-Astronom des Vatikans hat sich angesichts eines zunehmenden Weltraumtourismus für einheitliche Regularien ausgesprochen
Quelle
Jesuit Guy Consolmagno
Vatikan: Sternwarte hat neue Internetpräsenz
Der Chef-Astronom des Vatikans hat sich angesichts eines zunehmenden Weltraumtourismus für einheitliche Regularien ausgesprochen. Nicht nur der Planet Erde verdiene die Aufmerksamkeit der Menschheit, sagte der Jesuit Guy Consolmagno (68) im Interview mit Radio Vatikan am Donnerstag.
Der gesamte Kosmos sei Teil der göttlichen Schöpfung, die es zu bewahren gelte, so der Astronom. Mit Blick auf die Raketenstarts, die von Raumfahrtunternehmen für zahlende Kunden angeboten werden, sieht der Experte Handlungsbedarf. Es würden internationale Vorgaben benötigt, “mit denen alle einverstanden sind“. So müsse sichergestellt werden, dass es wegen der immer grösser werdenden Zahl von Satelliten nicht zu Zusammenstössen komme. Solche Vorfälle könnten “Chaos für alle verursachen“, gab der Direktor der vatikanischen Sternwarte zu bedenken.
Anteilnahme nach der Flut bleibt gross
Anteilnahme nach der Flut bleibt gross – Andachten geplant
Quelle
Flut in Deutschland: Ein Hoch auf die Nachbarschaftshilfe
Flutkatastrophe: 1,5 Millionen Soforthilfe von Caritas
D: Caritas hilft Hochwasser-Obdachlosen mit Essen und Kleidung
Eine Woche nach der Flutkatastrophe in Teilen Deutschlands bleibt die Anteilnahme riesig. Notfallseelsorger berichten, dass der aktuelle Einsatz ihre bisherigen Erfahrungen übersteigt. Auch die Spendenbereitschaft ist hoch.
In zahlreichen evangelischen Kirchen ist am Freitagabend ein Glockengeläut geplant; zudem sind Gemeinden an diesem Abend aufgerufen, Andachten für die Flutopfer zu feiern. Auch im Bistum Limburg sind Glockengeläut und Andachten geplant.
“Solch eine Verwüstung ist kaum vorstellbar”, schreibt der Limburger Bischof und Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, in einem Aufruf an die Pfarreien des Bistums. Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck will am Sonntag für alle Opfer des Hochwassers beten. Bereits am Freitag wird er sich laut Bistum Essen einen Eindruck von der Lage vor Ort machen und und mit Betroffenen und Helfern sprechen.
Neueste Kommentare