Ukraine: Unten die Flut, oben die Raketen
Die verheerende Flut nach dem Bruch eines Staudamms im Süden der Ukraine wird, was die humanitäre Katastrophe betrifft, schon mit dem Atomunglück von Tschernobyl verglichen. Unser Interview zur Lage im Krisengebiet
Quelle
Ukraine: Flutkatastrophe mitten im Krieg – Vatican News
Papst Franziskus ruft zu Gedenkminute für den Frieden – Vatican News
“Die Russen legen es darauf an, das ukrainische Volk zu vernichten.” Das sagt Pater Peter Rosochacki gegenüber Radio Vatikan. Er leitet die Caritas Spes in Odessa, die in den am stärksten betroffenen Gebieten Hilfe leistet. Und er hat keinen Zweifel daran, dass die furchtbare Überschwemmung von Russland ausgelöst wurde.
Beata Zajączkowska und Stefan v. Kempis – Vatikan
“Es ist kaum zu glauben, dass sie absichtlich einen Damm gesprengt haben, um solche katastrophalen Überschwemmungen zu verursachen. Aber der wahre Horror ist, dass sie Freiwilligen-Teams beschießen, während diese die Betroffenen evakuieren.” Der aus Polen stammende Priester betont, dass die Ukraine mit einer schweren Naturkatastrophe konfrontiert ist und unbedingt Unterstützung benötigt.
Ukraine/Ö: Entsetzen nach Staudamm-Sprengung
Mit Entsetzen hat der Kiewer Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk auf die Beschädigung des Wasserkraftwerks Kachowka in der Nacht auf Dienstag reagiert. Der Vorsitzende der österreichischen Bischofskonferenz sprach von schweren Folgen für die gesamte Region
Quelle
Ökologische Katastrophe und Sünde gegen Gott | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk
*update – Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
Bischof von Odessa: Russen sind die Verursacher der Kraftwerks-Zerstörung!
Der Kachowka-Staudamm am Fluss Dnipro bei Cherson liegt im russisch besetzten südlichen Teil der Ukraine und nahe der Front. Er wurde in der Nacht zum Dienstag schwer beschädigt. Laut Angaben der Kriegsparteien, die sich gegenseitig für die Schäden verantwortlich machen, ist der Damm eingebrochen und das angrenzende Wasserkraftwerk wurde zerstört. Hunderte Häuser sind bereits überflutet worden.
Der Glockenturm steht noch
Der Glockenturm steht noch: Hoffnung in den Ruinen des türkisch-syrischen Erdbebens
Von Nathalie Ritzmann / ACI MENA
Iskenderun – Dienstag, 6. Juni 2023, 16:19 Uhr.
Vier Monate sind seit dem 6. Februar vergangen, als die Erde im Süden der Türkei und Norden Syriens auf einer Fläche von der Größe Deutschlands bebte und immense Schäden und Leid verursachte.
Nach der letzten offiziellen Mitteilung des türkischen Innenministeriums vom 6. April haben 50.399 Menschen ihr Leben verloren, in Syrien sind laut AFP fast 6.000 Menschen ums Leben gekommen.
Die Stadt Iskenderun, Sitz der lateinisch-katholischen Diözese von Anatolien, wurde schwer getroffen, die Verkündigungskathedrale stürzte ein. Nur der Glockenturm und die Abtei stehen noch in den Trümmern. Die Steine des Gebäudes liegen noch auf dem Boden zwischen den Mauerresten.
“Zu lange haben die Glaubensgemeinschaften zugesehen”
Bei Vorstellung der Botschaft von Papst Franziskus zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung an diesem Donnerstag im Vatikan war auch Selbstkritik zu hören
Quelle
Die digital verkümmerte Vernunft | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Katholische Klimabewegung benennt sich nach Papstschreiben – Vatican News
Tomás Insua, Author at Laudato Si’ Movement (laudatosimovement.org)
Kardinal Czerny über die Zukunft des Dikasteriums für ganzheitliche Entwicklung (catholicnewsagency.com)
Dicastery for Promoting Integral Human Development – Dicastery for Promoting Integral Human Development
laudato si – Tag List – Vatican News
Laudato si’ (24. Mai 2015) | Franziskus (vatican.va)
“Kümmern wir uns um Mutter Erde”: Papst Franziskus ruft 7-Jahres-Plan zu Laudato Si aus (catholicnewsagency.com)
“Zu lange haben die Glaubensgemeinschaften der Zerstörung der Schöpfung tatenlos zugesehen und die Schreie unserer vom Klimawandel betroffenen Nachbarn ignoriert“, merkte die Umweltkoordinatorin der Anglikanischen Kirche des Südlichen Afrika, Rachel Mash, bei einer Pressekonferenz an.
25. Mai 2023 16.00 Uhr – Scholas Occurentes
Scholas Occurentes – Closing of the first World Congress of Eco-Educational Cities
From the Aula Magna of the Augustinian Patristic Pontifical Institute, with the participation of Pope Francis, closing ceremony of the 1st World Congress of Eco-Educational Cities organized by Scholas Occurentes
Scholas Occurrentes: Schülernetzwerk wird weiter aufgewertet – Vatican News
Was macht die Päpstliche Stiftung “Scholas Occurentes” mit ihrem Geld? (catholicnewsagency.com)
Chirograph of the Holy Father to establish the Pontifical Foundation “Scholas Occurrentes” as a Private Association of the Faithful of an international character (vatican.va)
Scholas Occurrentes Pontifical Foundation response – Global Education Coalition (unesco.org)
Scholas Occurrentes wird internationale Vereinigung von Gläubigen – Vatican News
Videobotschaft von Papst Franziskus an die Teilnehmer einer von »Scholas occurrentes« veranstalteten Videokonferenz – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Schweiz: Bischof bei den Direktbetroffenen des Felssturzes
Der Churer Bischof Joseph Maria Bonnemain hat am Wochenende Brienz besucht. Die Einwohner des Bergdorfes mussten noch schneller als vermutet ihre Häuser verlassen. Ein Felssturz droht die Ortschaft komplett zu zerstören. Man rechnet mit einem Fels-Volumen in der Größenordnung der Cheops-Pyramide, die in den nächsten Tagen ins Tal rollen sollte *UPDATE
Quelle
Schweiz: “Wir wussten nicht, dass es die letzte Messe in Brienz war”
*Brienz | kath-albula
Alle Einwohner in Sicherheit gebracht
Alle 84 Einwohnerinnen und Einwohner sowie alle Tiere wurden in Sicherheit gebracht. Laut Gemeinde haben alle von der Evakuierung Betroffenen ein neues, temporäres Dach über dem Kopf gefunden.
Die Sonntagabend-Messe im benachbarten Tiefencastel sei nicht nur bis auf den letzten Platz gefüllt gewesen, die Menschen standen hinter den letzten Bänken. Es wurden knapp 200 Personen “von groß bis klein” gezählt.
Schweiz: “Wir wussten nicht, dass es die letzte Messe in Brienz war” *UPDATE
Die Menschen im Bündner Bergdorf Brienz hoffen, dass sie wieder in ihr Heimatdorf zurückkehren können. Das sagt im Interview mit dem Nachrichtenportal kath.ch der Pfarradministrator der katholischen Kirchgemeinden Albula und Brienz, Federico Pelicon. Der Schweizer Ort Brienz droht unter Tonnen von Stein und Geröll begraben zu werden. Jetzt müssen Dutzende Bewohner ihre Häuser verlassen
Quelle
Von Felssturz bedroht – Bangen in Brienz: So soll das Dorf evakuiert werden – News – SRF
Flügelaltar Kirche St. Calixtus von Brienz / Brinzauls | HKB (bfh.ch)
Einstein – Brienz rutscht – Gelingt die Rettung? – Play SRF
Brienz/Brinzauls – Wikipedia
*Gemeinde Albula/Alvra (albula-alvra.ch)
Das Bündner Bergdorf Brienz wird wegen eines drohenden Felssturzes evakuiert. Pfarradministrator Pelicon feierte am Sonntag noch eine Messe mit den Menschen – ohne zu wissen, dass dies vorerst der letzte gemeinsame Gottesdienst in Brienz war. “Die Menschen tragen eine große Hoffnung in sich”, sagt Pelicon. Er selber lebe im Nachbardorf und sei deswegen auch nicht von der Evakuierung betroffen.
Neueste Kommentare