Schöpfung

Definitionen nicht von “Gefühlen” abhängig machen

Definitionen nicht von “Gefühlen” abhängig machen: Lebensschützerin zu Gender-Ideologie

Quelle

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Regensburg – Freitag, 25. August 2023

Die Bundesvorsitzende der “Aktion Lebensrecht für Alle” (ALfA), Cornelia Kaminski, hat mit Blick auf die Gender-Ideologie erklärt: “Definitionen sollte man nicht von individuellen Gefühlen abhängig machen.”

“Fragen, die die Natur des Menschen, der Pflanzen, der Tiere betreffen – also all dessen, was auf dieser Erde lebt – werden in aller Regel von Naturwissenschaftlern beantwortet”, so Kaminski in einem auf der Internetseite der Diözese Regensburg veröffentlichten Interview. “Die naturwissenschaftliche Definition dessen, was ein Mann bzw. eine Frau ist, lautet: ein erwachsener Mensch mit XY Chromosomen ist ein Mann, ein erwachsener Mensch mit XX Chromosomen ist eine Frau.”

Weiterlesen

Waldbrände auf den Kanaren

Waldbrände auf den Kanaren – 4000 Menschen in Teneriffa vor den Flammen gerettet

Quelle
Jungfrau von Candelaria – Wikipedia

Auf der kanarischen Insel Teneriffa ist im Naturpark rund um den Vulkan Teide ein Waldbrand ausgebrochen.
Rund 350 Feuerwehrleute, mehr als zehn Löschflugzeuge und auch Helikopter sind im Einsatz, um die Flammen in schwer zugänglichem Gebiet zu löschen.
Die Flammen haben bislang eine Fläche von rund 2600 Hektar (26 Quadratkilometer) erfasst, wie örtliche Behörden mitteilten

Etwa 4000 Menschen in sechs Gemeinden im Nordosten der Insel seien in Sicherheit gebracht worden, hiess es in Medienberichten. Der kanarische Regierungschef Fernando Clavijo sagte, es handele sich wahrscheinlich um einen der schwersten Waldbrände auf Teneriffa in 40 Jahren.

Weiterlesen

“Schockierende” Verwüstungen auf Maui

Bischof von Honolulu berichtet über “schockierende” Verwüstungen auf Maui

Quelle
Bistum Honolulu – Wikipedia

Von Daniel Payne

Honolulu – Mittwoch, 16. August 2023

Der Bischof von Honolulu, Larry Silva, besuchte am Dienstag die Stadt Lahaina, um eine Messe zu feiern und Überlebende der Waldbrände zu treffen, die die Stadt “schockierend verwüstet” hatten, wie er sagte.

Während das Ausmaß der Krise “überwältigend” sei, sei die Reaktion der lokalen Gemeinschaft “bemerkenswert”, sagte der Prälat gegenüber CNA.

Silvas Diözese umfasst den gesamten Bundesstaat Hawaii, darunter auch Maui, die zweitgrößte und drittbevölkerungsreichste Insel Hawaiis. Diese Insel wurde in diesem Monat von Waldbränden heimgesucht, die mindestens 99 Menschenleben forderten und große Gebäude und Gemeinden verbrannten und zerstörten.

Weiterlesen

Assisi: Internationaler Preis zu Ökonomie der Brüderlichkeit

Die Diözese Assisi hat zu Bewerbungen für den Preis „Franz von Assisi und Carlo Acutis, für eine Ökonomie der Brüderlichkeit” aufgerufen. Die Diözese des umbrischen Wallfahrtsortes ist maßgeblich an dem weltweit ausgeschriebenen Wettbewerb beteiligt. Bis zum 31. Dezember 2023 läuft die Bewerbungsfrist. Infos gibt´s auch auf Englisch

Quelle
Papst: Wer von uns hat keine Grenzen? – Vatican News
Startseite – Seraphisches Institut von Assisi (serafico.org)
“Talitha Kum”: Ordensschwestern im Kampf gegen Menschenhandel – Vatican News

Der Preis hat das Ziel, “eine Erneuerung der Wirtschaft unter dem Banner der universellen Brüderlichkeit aller Menschen zu fördern, ausgehend von der Situation und den Interessen der Ärmsten und Benachteiligten, in einer am Evangelium ausgerichteten Perspektive der Vaterschaft Gottes und seines Liebesplans für alle seine Kinder”, heißt es nach Angaben der Nachrichtenagentur SIR zu dem Wettbewerb. Das Gewinner-Projekt erhält 50.000 Euro und eine Ikone des Preis-Logos mit dem Konterfei des Franz von Assisi und des seligen Carlo Acutis.

Weiterlesen

Extremwetter durch Klimawandel: Papst ruft zu Umkehr auf

Angesichts des Extremwetters im südlichen Europa und der jüngsten Überschwemmungen in Südkorea hat der Papst beim Angelus den Blick auf den menschengemachten Klimawandel gelenkt: “Schützen wir unser Gemeinsames Haus – ohne Aufschub!”, appellierte er eindringlich an die Staatenlenker

Quelle

Anne Preckel – Vatikanstadt

“Hier und in vielen Ländern kommt es zu extremen klimatischen Ereignissen, einige Regionen werden durch anormale Hitzewellen und zerstörerische Brände getroffen, in anderen gibt es Starkregen und Überschwemmungen wie es in den letzten Tagen in Südkorea passiert ist”, so der Papst am Sonntag beim Angelus, am Fenster des Apostolischen Palastes stehend.

“Ich bin den Leidenden nahe und den Helfern, die sich um die Opfer und Vertriebenen kümmern”, so Franziskus mit Blick auf die Not in Südkorea und in anderen Regionen, die aktuell unter den Folgen des Klimawandels leiden.

Weiterlesen

‘Portoghesi nicht einfach nur ein Katholik konventioneller Prägung’

“In seinem religiösen Glauben war Portoghesi nicht einfach nur ein Katholik konventioneller Prägung”  *UPDATE

Quelle
St. Peter’s and the Papal Basilicas of Rome 3D – Trailer [OV] | IMDb
Paolo Portoghesi, ein Nachruf auf den Wegbereiter der Postmoderne (baumeister.de)
Paolo Portoghesi – Wikipedia
In Rom entstand ein neues Creative Centre von Casalgrande Padana
*Sant’Agnese in Agone – Wikipedia

“Sein zeitweiliges Engagement für die sozialistische Partei war mehr mit der katholischen Soziallehre affin als dem religionskritischen Impetus des Marxismus…” – Predigt für verstorbenenen weltbekannten Architekten.

Von Gerhard Ludwig Cardinal Müller

Rom, kath.net, 4. Juli 2023

kath.net dokumentiert die Predigt von Gerhard Ludwig Kardinal Müller (Archivfoto) für den im Alter von 92 Jahren verstorbenen weltbekannten Architekten Prof. Paolo Portoghesi in seiner Titelkirche Sant’ Agnese in Agone zum 30-Tage-Seelenamt. Das letzte Werk Portoghesis war der Entwurf einer neuen Altarraumgestaltung von Sant’ Agnese in Agone, ihrem Erbauer Francesco Borromini ist er kongenial. kath.net dokumentiert die Predigt im deutschen sowie im italienischen (unten) Originaltext und dankt S.E. für die freundliche Erlaubnis zur Veröffentlichung.

Weiterlesen

Mexiko: Mehr als 400 Jahre alte Kirche wegen Dürre nicht mehr von Wasser bedeckt

Aufgrund einer starken Hitzewelle, unter der Mexiko leidet, und einer Dürre, die sich in verschiedenen Teilen des Landes ausgebreitet hat, ist ein mehr als 400 Jahre altes katholisches Gotteshaus im Bundesstaat Chiapas vollständig aus dem Wasser aufgetaucht

Quelle
Bartolomé de Las Casas – Wikipedia

Von David Ramos

Tuxtla Gutiérrez – Donnerstag, 22. Juni 2023

Aufgrund einer starken Hitzewelle, unter der Mexiko leidet, und einer Dürre, die sich in verschiedenen Teilen des Landes ausgebreitet hat, ist ein mehr als 400 Jahre altes katholisches Gotteshaus im Bundesstaat Chiapas vollständig aus dem Wasser aufgetaucht.

Die Kirche in der heute nicht mehr existierenden Stadt San Juan Quechula, die dem heiligen Apostel Jakobus geweiht ist und von Dominikanermönchen erbaut wurde, die unter der Leitung von Fray Bartolomé de las Casas im 16. Jahrhundert die Region evangelisierten, wurde 1966 beim Bau des Nezahualcóyotl-Staudamms, auch bekannt als Malpaso-Staudamm, überflutet.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel