Schöpfung

Afghanistan: Erdbebenopfer brauchen Hilfe

Mehr als 90 Prozent der Opfer der jüngsten Erdbeben in Afghanistan sind Frauen und Kinder. Darauf macht das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, Unicef, aufmerksam

Quelle
UNICEF Afghanistan
Hilfe für Afghanistan | Internationales Komitee vom Roten Kreuz (icrc.org)
Nach Erdbeben in Afghanistan: “Die Menschen sind völlig hilflos” | tagesschau.de
Mindestens 2.400 Tote: Prekäre Lage im Nordwesten Afghanistans | Euronews
Afghanistan

Allein im Bezirk Zinda Jan wurden die Häuser von mehr als 11.500 Menschen vollständig zerstört. Nachdem innerhalb von nur fünf Tagen zwei Erdbeben der Stärke 6,3 die Region erschüttert und über 1.000 Menschen getötet haben, benötigen Tausende weitere Menschen dringend lebensrettende Hilfe, so Unicef.

Winter steht vor der Tür

Da der Winter vor der Tür steht und die Temperaturen weit unter den Gefrierpunkt sinken sollen, ist das Hilfswerk äußerst besorgt um die Kinder und ihr Wohlergehen in den kommenden Monaten.

Weiterlesen

Caritas: Situation in Afghanistan nach Erdbeben “dramatisch”

Nach den schweren Erdbeben in Afghanistan, bei denen nach bisher vorliegenden Schätzungen mindestens 2.000 Menschen ums Leben gekommen sind, bittet die österreichische Caritas um Spenden zur Unterstützung der Nothilfe vor Ort

Quelle

Caritas Österreich stehe mit den in Afghanistan tätigen Partnerorganisationen des Caritas-Netzwerks in engem Austausch, berichtete Knapp. „Kolleginnen und Kollegen vor Ort berichten uns, dass Menschen im Freien warten. Wir leisten schnellstmöglich Hilfe. Es braucht jetzt das Notwendigste: Trinkwasser, Nahrung, medizinische Versorgung und Notunterkünfte. Jede Minute zählt, um Menschenleben zu retten.“

Die Caritas ist nach eigenen Angaben seit 2002 in Afghanistan tätig und unterstützt dank Spenden vor allem vulnerable Gruppen wie Menschen mit Behinderungen, Frauen und Kinder.

Weiterlesen

5. Oktober 2023 09.55 Uhr Konferenz “Laudate Deum”

“Laudate Deum”-Konferenz in Vatikan-Gärten

 

5. Oktober 2023 08.45 Uhr

From Paul VI Hall, Opening Prayer during the XVI General Ordinary Assembly of the Synod of Bishops

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

 

“Laudate Deum”-Konferenz in Vatikan-Gärten

Am Mittwoch ist das neue Schreiben zur Klimakrise von Papst Franziskus erschienen, “Laudate Deum”, am Donnerstag findet in den Vatikanischen Gärten eine Konferenz dazu statt. Mit dabei ist die deutsche Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Wir übertragen am Donnerstag ab kurz vor 10 Uhr live auf Deutsch

Quelle
Papst zu Luisa Neubauer: “The future belongs to ‘diese junge Leute'” – Vatican News

Die Konferenz trägt den Titel “Laudate Deum, Stimmen und Zeugnisse zur Klimakrise”.  Sprechen werden verschiedene Persönlichkeiten, die im Klimaschutz aktiv sind, darunter der Italiener Giorgio Parisi, der für seine Arbeit zum Verstehen komplexer Systeme 2021 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet wurde. Zugeschaltet ist laut Programm auch der Gründer der internationalen Bewegung “Slow Food”, Carlo Petrini. Als einzige deutschsprachige Teilnehmerin ist die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer mit dabei.

Weiterlesen

Laudate Deum

Laudate Deum: Das neue Schreiben von Papst Franziskus

Apostolisches Schreiben “Laudate Deum” des Heiligen Vaters an alle Menschen guten Willens über die Klimakrise – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Laudate Deum: Das neue Schreiben von Papst Franziskus – YouTube
Apostolisches Schreiben “Laudate Deum” des Heiligen Vaters an alle Menschen guten Willens über die Klimakrise – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Wortlaut: „Laudate Deum“ von Papst Franziskus – Vatican News
„Laudate Deum“: Die zehn Kernsätze – Vatican News
„Laudate Deum“: Papst kritisiert Kleinreden der Klimakrise – Vatican News
Klima-Schreiben: Papst Franziskus verurteilt “unverantwortlichen” westlichen Lebensstil (catholicnewsagency.com)
“Laudate Deum”: Papst verlangt Antwort auf Klimakrise – Vatican News

Apostolisches Schreiben ‘Laudate Deum’

Des Heiligen Vaters Papst Franziskus

1. “Lobt Gott für all seine Geschöpfe”. Dies war die Aufforderung, die der heilige Franz von Assisi mit seinem Leben, seinen Liedern, seinen Taten zum Ausdruck brachte. Damit griff er die Einladung der biblischen Psalmen auf und gab die Feinfühligkeit Jesu für die Geschöpfe seines Vaters wieder: “Lernt von den Lilien des Feldes, wie sie wachsen: Sie arbeiten nicht und spinnen nicht. Doch ich sage euch: Selbst Salomo war in all seiner Pracht nicht gekleidet wie eine von ihnen” (Mt 6,28-29). “Verkauft man nicht fünf Spatzen für zwei Pfennige? Und doch ist nicht einer von ihnen vor Gott vergessen” (Lk 12,6). Wie könnten wir diese Zärtlichkeit Jesu für all jene, die uns auf unserem Weg begleiten, nicht bewundern?

Weiterlesen

Haydn: Singt dem Herrn alle Stimmen

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel