Sakramente

Bischof Oster begrüsst Klarstellung aus Rom

Bischof Oster begrüßt Klarstellung aus Rom, während ZdK diese als “Störung” bezeichnet

Quelle
Römische Klarheit statt synodaler Konfusion
Kongregation für die Glaubenslehre
Familienpastoral (990)

ZdK-Präsident Thomas Sternberg kritisiert die Bestätigung des Vatikans als “Störung des Synodalen Wegs”. Der CDU-Politiker spricht zudem von “Fixierung auf den Geschlechtsakt”

Passau, 16. März 2021 (CNA Deutsch)

Die Bestätigung des Vatikans, dass die Katholische Kirche keine homosexuellen Verbindungen segnen kann, ist laut Bischof Stefan Oster “eine wichtige Klarstellung, die orientiert”. Dagegen hat der Präsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken, Thomas Sternberg, die Bestätigung als weitere “Störung” des “Synodalen Wegs” durch den Vatikan bezeichnet.

Weiterlesen

Begleiten, unterscheiden, eingliedern

Begleiten, unterscheiden, eingliedern – Leitfaden für eine neue Familienpastoral nach ‘Amoris laetitia’

Päpstliches Institut mit neuem Lehrstuhl zu Ehe und Familie

Das Apostolische Schreiben Amoris laetitia gab Anlass zu verschiedenen Interpretationen. Die Vertiefung seiner theologischen Aussagen wird Zeit und Geduld erfordern.
Was allerdings nicht warten kann – denn niemand kann es unterlassen zu handeln –, sind die praktischen Fragen, die das Schreiben aufgeworfen hat:

die Fragen der Priester, die Beichte hören;
die Fragen der Bischöfe, die ihren Priestern pastorale Leitlinien geben wollen;
die Fragen der Familien, die in der Familienpastoral tätig sind … ihnen allen soll der hier vorliegende Leitfaden Handlungsrichtlinien anbieten.

Weiterlesen

Bischof Voderholzer begrüsst Dokument der Glaubenskongregation

Bischof Rudolf Voderholzer von Regensburg hat das Dokument der Glaubenskongregation zur Frage der Segnung gleichgeschlechtlicher Verbindungen, das der Vatikan heute veröffentlichte, begrüsst

Quelle

Bischof Rudolf Voderholzer von Regensburg hat das Dokument der Glaubenskongregation zur Frage der Segnung gleichgeschlechtlicher Verbindungen, das der Vatikan heute veröffentlichte, begrüsst.

Das von Papst Franziskus persönlich genehmigte Responsum und Dokument bekräftigen, dass gleichgeschlechtliche Verbindungen in der Katholischen Kirche keinen Segen erhalten können, lehnt gleichzeitig jedoch jeden Vorwurf von Diskriminierung ab.

Der Regensburger Bischof sagte laut einer Mitteilung der Pressestelle des Bistums, er begrüsse das Responsum der Glaubenskongregation und danke für die darin enthaltene Klarstellung.

Weiterlesen

Kongregation für die Glaubenslehre

Esponsum ad dubium der Kongregation für die Glaubenslehre über die Segnung von Verbindungen von Personen gleichen Geschlechts

Quelle
Do. Vatikan Kommentar
Kongregation für die Glaubenslehre
Do.
Heiliger Stuhl: Segnung homosexueller Paare nicht möglich
“Warum nur die Ehe von Mann und Frau ein Segen ist”

Esponsum ad dubium der Kongregation für die Glaubenslehre über die Segnung von Verbindungen von Personen gleichen Geschlechts

Auf DAS vorgelegte DUBIUM: Hat die Kirche die Vollmacht, Verbindungen von Personen gleichen Geschlechts zu segnen?

WIRD GEANTWORTET:
Nein.

Erläuternde Note

In einigen kirchlichen Bereichen verbreiten sich Projekte und Vorschläge von Segnungen für Verbindungen von Personen gleichen Geschlechts. Nicht selten sind solche Projekte durch den aufrichtigen Willen motiviert, homosexuelle Personen anzunehmen, sie zu begleiten und ihnen Wege des Glaubenswachstums anzubieten, “damit diejenigen, welche die homosexuelle Tendenz zeigen, die notwendigen Hilfen bekommen können, um den Willen Gottes in ihrem Leben zu begreifen und ganz zu erfüllen”[1].

Weiterlesen

Eucharistie und moralische Umwandlung

In dem Buch “Die heilige Eucharistie, das Sakrament der göttlichen Liebe” findet der Leser wichtige Hinweise für Priester und Laien

Quelle
Die Hl. Eucharistie, das Sakrament der göttlichen Liebe

Von Hans Jakob Bürger, 13. März 2021

In dem Buch “Die heilige Eucharistie, das Sakrament der göttlichen Liebe” findet der Leser wichtige Hinweise für Priester und Laien.

Kardinal Raymond Leo Burke widmet sich in seinem Buch der zentralen Wirklichkeit des christlichen Glaubens: Gott hat in Jesus gelebt, wurde bis in den Tod gekreuzigt und ist von den Toten auferstanden. Vor allem erschliesst Kardinal Burke den Gläubigen die Theologie der Eucharistie.

Weiterlesen

Apostolische Pönitentiarie

An die Teilnehmer eines Kurses für Beichtväter, den die Apostolische Pönitentiarie organisiert hat

Papst: “Beichten ist nicht wie zur Reinigung gehen”

“24 Stunden für den Herrn” stösst auf grosses Interesse

Die laufende Gebets- und Beichtinitiative “24 Stunden für den Herrn” stösst auch vor Hintergrund der Corona-Pandemie weltweit auf grosses Interesse in Diözesen, Gemeinschaften und Gefängnissen

“24 Stunden für den Herrn“ stösst auf grosses Interesse – Vatican News
Papst im TV-Gespräch über Laster und Tugenden
24 Stunden für den Herrn

Die laufende Gebets- und Beichtinitiative “24 Stunden für den Herrn“ stösst auch vor Hintergrund der Corona-Pandemie weltweit auf grosses Interesse in Diözesen, Gemeinschaften und Gefängnissen.

Das geht aus Rückmeldungen an den Päpstlichen Rat für Neuevangelisierung hervor, der die Initiative organisiert hat, die weltweit an diesem Donnerstag und Freitag (12.-13. März) unter dem Motto “Er vergibt alle deine Sünden2 (Ps 103,3) stattfindet. Aufgrund der Corona-Pandemie wird “24 Stunden für den Herrn” an die jeweiligen Möglichkeiten angepasst, die der weltweite Gesundheitsnotstand zulässt. So gab der Vatikan im Vorfeld Empfehlungen zur Durchführung in den einzelnen Ortskirchen ab und regte etwa zu online durchgeführten eucharistischen Anbetungen an.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel