Römische Warte

Das Gesetz der Gleichschaltung

Davon ist Papst Benedikt Lichtjahre entfernt

Rom, die Tagespost, Römische-Warte,16.05.2011 von Guido Horst

Bischöfe, die zu sehr auf die Medien und die Öffentlichkeit schauen, werden am Ende so, wie diese sie haben wollen – – – Nun sitze ich also vor dem Fernsehen und verfolge die Ergebnisse der italienischen Kommunalwahlen gestern und heute. Berlusconi hat seine Hochburg Mailand nicht auf Anhieb verteidigen können – schlimmer noch (für ihn, nicht für mich!): der Kandidat der Linken liegt vorne, in zwei Wochen wird es Stichwahlen geben. Auf der politischen Karrierekurve geht es für den Cavaliere nun nach unten.
Weiterlesen

Er ist der Rom-Korrespondent der “Tagespost”

An dieser Stelle bloggt regelmässig Guido Horst aus dem Vatikan

“Den ganzen Tag über schaue ich auf die Glaubenskongregation, die Kolonnaden des Petersplatzes, die stets geschlossenen Fenster des vatikanischen Staatssekretariats. Wen wundert es, dass mein Büro im Schatten der Kuppel des Petersdoms zu einem Umschlagplatz geworden ist, zu einem Umschlagplatz für Gerüchte und diskrete Informationen, zu einer Nachrichtenbörse – und manchmal zu einem Ort für Lamentos und Klagen. Italienische Blogs aus dem Umfeld des Vatikans führen klingende Namen wie “Sacri palazzi” – “Heilige Paläste” – oder “Settimo cielo” – “Siebter

Weiterlesen

Etwas zum Ärgern und zum Trauern

Ein neuer Blog aus Rom, doch die Woche fängt gar nicht gut an

Rom, Die Tagespost Blog: Römische Warte, 09.05.2011

Ein neuer Blog aus Rom. Doch die Woche fängt gar nicht gut an. Ein verpasster Matussek und zwei Todesnachrichten Ein neuer Blog aus Rom – doch anstatt mit “Jubelzimbeln” den Auftritt zu feiern, gibt es Ärgerliches und auch Trauriges zu vermelden. Am kommenden Freitag stellt Matthias Matussek sein neues Buch in der “heiligen” Botschaft in Rom vor. Die “heilige” Botschaft ist die beim Heiligen Stuhl. Dann gibt es auch noch die deutsche Botschaft beim Qurinal, also dem Sitz des italienischen Staatspräsidenten, und die (kleine) deutsche Botschaft bei den Internationalen Institutionen. Immerhin beherbert Rom die Welternährungsorganisation der UNO. Wie dem auch sei, Matussek ist am Freitagabend in der “heiligen” Botschaft, Kardinal Paul Josef Cordes präsentiert das neue Werk, das den Titel “Das katholische Abenteuer – Eine Provokation” trägt. Und ich kann nicht hin! Muss am Freitag dringend in die deutsche Heimat – dabei hatte ich in das Buch schon hineingeschaut. Wird sicherlich eine nette Runde sein.

Weiterlesen

Wie es ist, wenn die Kirche zerbröselt

Unsere Kinder werden in Zukunft eine Minderheit sein

Rom, Tagespost: Blog. Römische Warte von Guido Horst, 19.05.2011

München, Frankreich, Kärnten, Wien: Unsere Kinder werden in Zukunft (wenn sie denn katholisch bleiben) eine Minderheit sein. Die einen machen weiter, als sei nichts geschehen, andere machen dicht, wiederum andere ergreift die Panik – und es gibt auch solche, die überhaupt nichts verstehen.

Jetzt rief mich Andrea Tornielli an, seit einigen Wochen “Leitartikler” der Turiner Tageszeitung “La Stampa”. Wir kennen uns aus den Zeiten bei “Trenta Giorni” (30Tage) – oh je, das war im vergangenen Jahrtausend!!! Zwölf Jahre war er zuletzt “vaticanista” von “Il Giornale” – und hatte dort fast jede vatikanische Personalie und jede wichtige Entscheidung in den “sacri palazzi” Tage zuvor bekannt gemacht. Jetzt weitet sich sein Blick und wird olympischer.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel