Religionsfreiheit/Christenverfolgung

Syrische Flüchtlinge: Altstadt von Maaloula wurde zerstört

Rückkehr für die geflohenen Christen kaum möglich

Quelle
Maalula
Schnee bedeckt Jerusalem
Religionsfreiheit

“Achtet auf die Zeichen” (Redaktion)

Auf eine Rückkehr für die geflohenen Christen bestehe nach der Zerstörung der Stadt durch die Rebellen derzeit kaum Aussicht, berichtet ein Priester, der die Flüchtlinge betreut.

Maaloula, kath.net/jg, 14. Dezember 2013

“Das historische, aramäische Maaloula existiert nicht mehr.”

Weiterlesen

Brüderlichkeit – Fundament und Weg des Friedens

Botschaft des Heiligen Vaters, Papst Franziskus zur Feier des XLVII. Weltfriedenstages

Quelle
Vatikan: Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater

1. Januar 2014

Brüderlichkeit – Fundament und Weg des Friedens

1. In dieser meiner ersten Botschaft zum Weltfriedenstag möchte ich an alle – Einzelne wie Völker – meinen Glückwunsch für ein Leben voller Freude und Hoffnung richten. Jeder Mensch hegt ja in seinem Herzen den Wunsch nach einem erfüllten Leben. Und dazu gehört ein unstillbares Verlangen nach Brüderlichkeit, das zu einer Gemeinschaft mit den anderen drängt, in denen wir nicht Feinde oder Konkurrenten sehen, sondern Geschwister, die man aufnimmt und umarmt.

Weiterlesen

Menschenrechtstag

Aufruf der Landeskirchen zum Schutz der Religionsfreiheit

Quelle
Menschenrechtstag: Aufruf, Verlautbarung, Petitionen

Zum Menschenrechtstag am 10. Dezember rufen die Landeskirchen die Schweizerinnen und Schweizer auf, die bedrohten Christinnen und Christen zu unterstützen. Die Kirchen haben eine Petition lanciert und bitten den Bundesrat, für die Religionsfreiheit auf der ganzen Welt einzustehen.

Die Menschenrechte garantieren jeder Person das Recht auf Glaubensfreiheit und das Recht, ihre Religion auszuüben. Doch heute sind die Christinnen und Christen die weltweit am stärksten bedrohte Religionsgemeinschaft, schreiben der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK), die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) und die Christkatholische Kirche der Schweiz in ihrer gemeinsamen Verlautbarung, die zum internationalen Menschenrechtstag veröffentlicht wird.

Weiterlesen

Ein stillschweigender Völkermord

Die Auslöschung des Christentums im Orient bringt auch moderate Muslime in Bedrängnis

La Salette Tränen der Königin der Propheten– Flammende Appelle bei einem Aktionstag in Wien. Von Stephan Baier

Die Tagespost, 11. Dezember 2013

Es kommt bei Pressekonferenzen selten vor, dass sich die interessierten Zuhörer verschreckt abwenden. Die Videos aber, die Schwester Hatune Dogan vorführt, sind zu erschütternd: Da wird in Nahaufnahme gezeigt, wie vermummte Islamisten einen jungen Christen zu Boden werfen und ihm mit einem Messer die Kehle durchtrennen. Das Christenblut werde in kleine Ampullen abgefüllt und für je 100 000 Dollar nach Saudi-Arabien verkauft, erklärt die syrisch-orthodoxe Ordensfrau.

Weiterlesen

Papst fordert Religionsfreiheit für Christen im Nahen Osten

Franziskus bei der Messe in der ‘Domus Sanctae Marthae’ an die Christen in Ägypten

‘Habt Mut, fürchtet euch nicht!’ Zur Überwindung der ‘Lähmungen des Gewissens’. Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 9. Dezember 2013

Papst Franziskus und der Patriarch von Alexandria der Katholischen Kopten, Ibrahim Isaac Sidrak, konzelebrierten am heutigem Montag der zweiten Woche im Weihnachtskreis bei der heiligen Messe in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses “Domus Sanctae Marthae” anlässlich der öffentlichen Kundgebung der kirchlichen Gemeinschaft mit dem Nachfolger Petri. Der Papst betonte erneut seine Nähe zu den Christen, die in Ägypten Unsicherheit und Gewalt erleiden, und wiederholte seinen Aufruf zur Religionsfreiheit im ganzen Nahen Osten.

Weiterlesen

UNESCO-Schutz für weihnachtliche Gabenbringer gefordert

Antrag an UNESCO:

Der heilige Nikolaus, der Weihnachtsmann und das Christkind sollen zum UNESCO-Weltkulturerbe werden – Es gelte die Einzigartigkeit der drei Figuren zu sichern sowie vor Adaptionen und “verschleifenden Einflüssen” zu bewahren

Rothenburg, kath.net/KNA, 6. Dezember 2013

Der heilige Nikolaus, der Weihnachtsmann und das Christkind sollen zum UNESCO-Weltkulturerbe werden. Dafür setzt sich das Deutsche Weihnachtsmuseum in Rothenburg ob der Tauber ein, wie dieses am Donnerstag mitteilte. So sei ein Antrag auf Aufnahme in das “Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschlands” gestellt worden. Laut Mitteilung gibt es dafür auch breite Zustimmung von Kirche und Politik. Über den Antrag entscheidet die Kultusministerkonferenz. Sie kann bis zu 34 Vorschläge an die UNESCO-Kommission weiterleiten, die im Herbst 2014 entscheidet.

Weiterlesen

Islamisch ohne Islamisten

Ägyptens überarbeitete Verfassung ist an Staatspräsident Mansur übergeben worden

Antonios Aziz Mina– Christen zeigen sich zufrieden. Von Oliver Maksan

Die Tagespost, 4. Dezember 2013

“Jeder Ägypter kann nun mit Recht behaupten, dass dies seine Verfassung ist”: Bischof Pola, Verteter der koptisch-orthodoxen Kirche im ägyptischen Verfassungsausschuss, zeigte sich nach der Verabschiedung des Verfassungsentwurfs am Sonntag sehr zufrieden.
Ähnlich äusserte sich der Abgeordnete der koptisch-katholischen Kirche, Bischof Antonios Aziz. Die Tatsache, dass der Text die erforderliche Zustimmung von mehr als 75 Prozent der Ausschussmitglieder gefunden habe, so der Bischof von Giseh, zeige, dass es eine Verfassung für alle Ägypter sei. Am Dienstag wurde das Dokument dem Übergangs-Präsidenten Adli Mansur überreicht. Bei dem Text handelt es sich um eine gründliche Überarbeitung der im vergangenen Jahr unter dem abgesetzten Präsidenten Mursi von einem islamistisch dominierten Gremium verabschiedeten Verfassung.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel