Irak – Rückkehr nach Mossul
Irak – Rund 200 geflüchtete christliche Familien kehren nach Mossul und in die Ninive-Ebene zurück
Mossul, Fidesdienst, 12. November 2020
Rund zweihundert Familien christlicher Vertriebener sind bereits in den letzten Wochen in die Heimat in Mossul und in den Dörfern der Ninive-Ebene zurückgekehrt oder bereiten eine solche Rückkehr in naher Zukunft vor, in ihre Herkunftsgebiete. Die Rückkehr einer grossen Gruppe von Flüchtlingen aus den örtlichen christlichen Gemeinden wurde am gestrigen Mittwoch, dem 11. November, von Zuhair Muhsin al Araji bekannt gegeben und von Najim al Jubouri, Gouverneur der
Bericht: Nonnen in China aus Kloster gezwungen
Überwachungskameras im Kloster
Quelle
Neue Ordensgründungen nur mit Erlaubnis aus Rom
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt, 5. November 2020 (CNA Deutsch)
Auf Druck der chinesischen Regierung sind Berichten zufolge acht katholische Nonnen gezwungen worden, ihr Kloster in der nördlichen Provinz Shanxi zu verlassen. Ihr derzeitiger Aufenthaltsort ist nicht bekannt.
“Beamte haben uns zu ‘gefährlichen Personen’ erklärt und wiederholt schikaniert”, sagte eine der Nonnen laut “Bitter Winter”, einem italienischen Menschenrechts-Magazin, das über Religionsfreiheit in China berichtet.
Während Erneuerung des Abkommens mit Vatikan
Während Erneuerung des Abkommens mit Vatikan: China setzte Christenverfolgung fort
Gräber von Missionaren mit Bulldozern zerstört – Zehn Gebote durch kommunistische Parolen ersetzt – Christliche Begriffe zensiert
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Rom, 29. Oktober 2020 (CNA Deutsch)
Während der Vatikan am 22. Oktober sein umstrittenes Abkommen mit China erneuerte, setzte die Volkrepublik ungeniert ihre als “Sinisierung” bezeichneten Massnahmen gegen Christen und gegen das Menschenrecht auf Religionsfreiheit fort.
Begriffe wie “Jesus” und “Kirche” werden heimlich ersetzt
Das berichtet das Magazin “Bitter Winter”, eine italienische Zeitschrift, die sich auf die Berichterstattung über Religionsfreiheit in China spezialisiert hat. Deren Recherchen zufolge hat die kommunistische Regierung die Durchsetzung des Verbots des Verkaufs und der Verbreitung religiöser Texte verschärft. Religiöse Texte dürfen in China nicht verschickt werden: Sie werden als “Schmuggelware” vom atheistischen Regime bekämpft.
‘Es werden schwere Drangsale über die Erde kommen’
Bischof Rudolf: „Wir werden die Corona-Pandemie überstehen“ – 400 Jahre Pfarrei Mariä Himmelfahrt Wiesent – 26.10.2020
„Lassen wir uns täglich neu zu Gott bekehren“, rief Bischof Rudolf Voderholzer am Sonntag der Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt in Wiesent zu. Hier wurde das 400jährige Jubiläum zur katholischen Pfarreierhebung gefeiert und auch auf die jahrhundertealte Geschichte der Kirche von Wiesent zurückgeblickt. Zwei Gottesdienste zelebrierte Bischof Rudolf in Wiesent, um in der Corona-Zeit möglichst vielen Pfarrangehörigen die Mitfeier zu ermöglichen.
Straubing: Kopf der Marienfigur lag abgeschlagen neben der Kirchentür
Reliquien des Hl. Wolfgang gestohlen
Das Unbefleckte Herz Mariä in der Erscheinung vom 13. Juni 1917
Das Ende des Tempels
In Zeiten von Corona missionarisch Kirche sein
Weihnachten “soll im gesamten Irak als Feiertag anerkannt werden”
Mit dem Vorschlag eines Gesetzesentwurfs, der Weihnachten im gesamten Irak offiziell als Feiertag anerkennt, hat sich der chaldäische Patriarch, Kardinal Louis Raphael Sako, an den irakischen Präsidenten Barham Salih, gewandt
Quelle
Patriarch Kardinal Louis Raphael Sako
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Bagdad, 20. Oktober 2020 (CNA Deutsch)
Mit dem Vorschlag eines Gesetzesentwurfs, der Weihnachten im gesamten Irak offiziell als Feiertag anerkennt, hat sich der chaldäische Patriarch, Kardinal Louis Raphael Sako, an den irakischen Präsidenten Barham Salih, gewandt.
Der Präsident empfing den Würdenträger am 17. Oktober in seiner Residenz, wie das Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke mitteilte. Im Rahmen des Treffens – so die offiziellen Quellen des chaldäischen Patriarchats – würdigte der irakische Präsident Barham Salih die Rolle der christlichen Gemeinschaften beim Wiederaufbau des Landes und bekräftigte sein Engagement, die Rückkehr vertriebener Christen in ihre Herkunftsgebiete in jeder Hinsicht zu fördern, beginnend mit Mosul und der Ninive-Ebene, aus der sie während der Jahre der IS-Herrschaft geflohen waren.
Ein Röntgenbild der Gesellschaft und der Kirche, das wir nicht hinnehmen können
Auf der Herbstkonferenz der deutschen Bischöfe 2020 in Fulda hat der päpstliche Nuntius Erzbischof Eterovic mit wenigen Zahlen dargelegt, wo die Aufgabe der katholischen Kirche in Deutschland liegt
Quelle
„Ein Röntgenbild der Gesellschaft und der Kirche, das wir nicht hinnehmen können“
Edward Pentin zu Synodalem Weg und Schisma-Gefahr: „Wird die Glaubenskongregation eingreifen?“
“Kirche, du sollst nicht lügen!”
Publiziert am 20. Oktober 2020 von dominik
Auf der Herbstkonferenz der deutschen Bischöfe 2020 in Fulda hat der päpstliche Nuntius Erzbischof Eterovic mit wenigen Zahlen dargelegt, wo die Aufgabe der katholischen Kirche in Deutschland liegt. „Lt. den Statistiken glauben von den 54% der Bevölkerung in Deutschland, die Christen sind, nur 61% der Katholiken und 58% der evangelischen Christen an die Auferstehung Jesu Christi; Ferner glauben nur 57% der evangelischen Christen und 63% der Katholiken, dass Jesus Christus auch der Sohn Gottes ist“.
Kardinal Zen und Aussenminister Pompeo in Rom *UPDATE
Vatikan sollte als moralische Autorität über China sprechen, fordert Mike Pompeo
Quelle
US-Aussenminister Pompeo bei Kongress zu Religionsfreiheit
*”Nirgendwo ist Religionsfreiheit so in Gefahr wie in China” – US-Aussenminister in Rom
Kardinal Zen: Darum bin ich nach Rom gekommen, um Papst Franziskus zu treffen
US-Aussenminister ermutigt im exklusiven CNA-Interview den Vatikan, sich für Menschenrechte in China einzusetzen
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Washington, D.C. , 29. September 2020 (CNA Deutsch)
Vor seinem Besuch im Vatikan diese Woche hat der amerikanische Aussenminister Mike Pompeo erklärt, dass er mit Vertretern des Heiligen Stuhls über die massiven Menschenrechtsverletzungen in China sprechen will – und den Heiligen Stuhl ermutigen, sein Schweigen über Chinas Verfolgung von Christen und Anhängern anderer Religionen zu brechen.
In einem exklusiven Interview mit der “Catholic News Agency“, der englischsprachigen Schwesteragentur von CNA Deutsch, sagte Pompeo: “Die Kirche verfügt über ein hohes Mass an moralischer Autorität, und wir wollen sie ermutigen, diese moralische Autorität zu nutzen, um die Bedingungen für Gläubige zu verbessern, natürlich für katholische Christen, aber für Gläubige aller Religionen in China. Das ist das Gespräch, das wir führen werden”.
Neueste Kommentare