Religionsfreiheit/Christenverfolgung

Kopten distanzieren sich scharf von antiislamischem Video

Beten wir den Rosenkranz : Video       Papst Johannes Paul II.: Rosenkranz

Koptisch-orthodoxe Diözese Sydney verweist darauf, dass Anti-Islam-Hardliner Botros schon 2003 an Papst Shenouda mit Bitte um Entlassung aus dem Priesteramt herangetreten war, der entsprochen wurde.

Washington-Berlin-Beirut, kath.net/KAP, 18. September 2012

Die koptisch-orthodoxe Diaspora in den USA und anderen Ländern distanziert sich aufs Schärfste vom kalifornischen christlich-fundamentalistischen Netzwerk, das für das Islam-Schmähvideo “The Innocence of Muslims” verantwortlich ist. Jene drei aus der koptischen Kirche stammenden Personen, die an der Produktion des Skandal-Films direkt oder indirekt mitbeteiligt sein sollen, werden als Outsider charakterisiert.

Weiterlesen

Führender Islamgelehrter will UN-Resolution gegen Blasphemie

Blasphemische Taten würden den Weltfrieden und die internationale Sicherheit bedrohen

Grossimam der Kairoer Al-Azhar-Universität, Scheich Ahmed Al-Tayyeb: Blasphemische Taten seien zu ächten, weil sie den Weltfrieden und die internationale Sicherheit bedrohten

Kairo, kath.net/KNA, 17. September 2012

Der Grossimam der Kairoer Al-Azhar-Universität, Scheich Ahmed Al-Tayyeb, hat eine UN-Resolution gegen die Verunglimpfung des Islam und anderer Weltreligionen gefordert. Solche Taten seien zu ächten, weil sie den Weltfrieden und die internationale Sicherheit bedrohten, heisst es in der Erklärung Al-Tayyebs vom Samstag, aus der die ägyptische Tageszeitung “Egypt Independent” zitiert. Die Al-Azhar-Universität gilt als führende Autorität für den sunnitischen Islam weltweit.

Weiterlesen

Gewissen, Glaube, Religion:

Wandelt sich die Religionsfreiheit?

Kurzbeschreibung

Ist die Religionsfreiheit in Gefahr oder ist sie gefährlich? Diese Frage ist weit mehr als ein Problem für Juristen: In ihr spiegelt sich das Selbstverständnis unserer Gesellschaft. Westliche Gesellschaften sind in eine Schweblage der Uneindeutigkeit geraten. Die Säkularisierung geht weiter, ebenso wie die Individualisierung der Lebensstile; zugleich mehren sich Rufe nach neuer Sittlichkeit und regt sich eine religiöse Suche nach Lebenssinn. Allerdings brechen auch überwunden geglaubte Muster des Fundamentalen wieder hervor, bei Frommen wie Agnostikern, kehren gescheiterte Rezepte der Wirklichkeitsflucht wieder. Die Gesellschaft verliert ein gutes Stück ihrer ideellen Mitte, sieht sich zerklüftet in parallele, aber sprachlos nebeneinander stehende Sozialräume.

Weiterlesen

Afrika/Ägypten

An Protesten gegen islamfeindlichen Film nehmen auch Christen teil

Kairo, Fidesdienst, 13. September 2012

– Auch Christen schliessen sich den muslimischen Protesten gegen einen den USA produzierte islamfeindlichen Film an. Dies bestätigt der Medienbeauftragte der katholischen Kirche in Ägypten, Pfarrer Rafic Greiche, im Gespräch mit dem Fidesdienst. “In diesem Moment finden im Zentrum von Kairo Protestkundgebungen gegen den amerikanischen Film und die Beleidigung des Propheten Mohammed statt. Dabei kam es bereits zu Ausschreitungen mit der Polizei. Die Lage ist vor allem in der Umgebung der US-amerikanischen Botschaft angespannt, die sich ganz in der Nähe des Tahrir-Platzes befindet”, so Pfarrer Greiche aus Kairo.”

Weiterlesen

Vatikan/Libanon: Papstreise “prophetischer Besuch”

“Meine apostolische Reise in den Libanon steht im Zeichen des Friedens”

Die bevorstehende Visite Papst Benedikts im Libanon möge die Scheinwerfer der Weltöffentlichkeit auf die Nöte der Christen im Nahen Osten lenken: Das hofft man im Vatikan.

Kurienkardinal Leonardo Sandri, der als Präfekt der vatikanischen Ostkirchenkongregation im Gefolge Papst Benedikts nach Beirut reisen wird, sagte im Gespräch mit uns:

Die Reise kann dazu dienen, darauf aufmerksam zu machen, dass die Minderheiten ein Recht darauf haben, respektiert zu werden. Und zwar auch in Ländern, in denen diese Minderheiten nur ein kleiner Teil eines Umfelds sind, in dem eine andere Religion gelebt wird.

Weiterlesen

Freilassung von Pastor Youcef Nadarkhani

Der zum Tod verurteilte evangelische Pastor Youcef Nadarkhani ist am Samstag überraschend freigekommen

Das berichtet die evangelische Nachrichtenagentur idea unter Berufung auf Menschenrechtsorganisationen. Am Samstag sollte dem 35-jährigen früheren Leiter einer Untergrundgemeinde wegen “staatsfeindlicher Propaganda” eigentlich ein weiterer Prozess gemacht werden. Während Beobachter mit einem harten Urteils rechneten, sprach das Gericht den Pastor vom Vorwurf des Glaubensabfalls frei. Es war aber überzeugt, dass Nadarkhani unter Muslimen evangelisiert habe. Dafür erhalte er eine dreijährige Gefängnisstrafe, die mit der Untersuchungshaft abgegolten sei.

Weiterlesen

Religionsfreiheit im Sinn der Kirche, was ist das?

Inzwischen werden “vor allem die Christen zu den Häretikern der säkularen Gesellschaft gemacht”

Weihbischof Laun segnete das von ihm mitinitiierte Denkmal zur Religionsfreiheit im Stift Heiligenkreuz. Laun: Inzwischen werden “vor allem die Christen zu den Häretikern der säkularen Gesellschaft gemacht”.

Heiligenkreuz, kath.net, 3. September 2012

Am “Badener Tor” des Stiftes Heiligenkreuz bei Wien segnet Weihbischof Andreas Laun am 9.9. 2012 ein modernes Denkmal zum Thema “Glaubens- und Gewissensfreiheit” (Foto) ein. Weihbischof Laun erklärt, wie es dazu kam, die Gründe, es zu bauen, und die Botschaft der Kirche, wenn sie von

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel