Religionsfreiheit

Heiliger Stuhl verurteilt Schändung religiöser Objekte

Der Heilige Stuhl verurteilt die Schändung, Zerstörung sowie die Respektlosigkeit gegenüber religiösen Objekten, Symbolen und Kultstätten “aufs Schärfste”. Das hat der Vatikanvertreter bei der UNO in Genf mit Verweis auf die jüngste Koran-Verbrennung in Stockholm bekräftigt

Quelle
UN-Hochkommissar für Menschenrechte verurteilt Koranverbrennung – Vatican News
Papst: “Empört über Koranverbrennung in Schweden” – Vatican News
Pakistan: Sorge um Sicherheit der Christen nach Koranverbrennung in Schweden (catholicnewsagency.com)
“Kirche in Not” schlägt Alarm (2014)
Heiliger Stuhl ruft zu Dialog-Lösung in Afghanistan auf – Vatican News
UNO/Vatikan: Wenn Menschen vor der Hitze fliehen – Vatican News

Der US-amerikanische Priester John Putzer äußerte sich als Gesandter der Ständigen Vertretung des Heiligen Stuhles am Dienstag bei einer Dringlichkeitsdebatte des Menschenrechtsrates, bei der es um die “alarmierende Zunahme von vorsätzlichen und öffentlichen Handlungen des religiösen Hasses” in verschiedenen Ländern der Welt ging. Diese äußerten sich in wiederholten Koranschändungen wie beim jüngsten Vorfall im schwedischen Stockholm.

Weiterlesen

“Kirche in Not” schlägt Alarm

‘Es steht nicht gut um die Religionsfreiheit in dieser Welt’

Die Tagespost, 07. November 2014

Von Guido Horst

Die barbarische Verbrennung eines christlichen Ehepaars bei lebendigem Leibe in Pakistan ist wie ein trauriges Fanal: Es steht nicht gut um die Religionsfreiheit in dieser Welt. Doch es geht nicht um Einzelfälle, die alle für sich genommen schrecklich sind, sondern es gibt einen Trend: Die Kultur der religiösen Toleranz verfällt insgesamt.

Die Freiheit jedes Einzelnen, über seinen Glauben entscheiden und ihn praktizieren zu können, ist auf dem Globus des 21. Jahrhunderts ernsthaft bedroht. Das geht auch aus dem Bericht “Religionsfreiheit weltweit 2014” hervor, den jetzt das internationale Hilfswerk “Kirche in Not” herausgegeben hat. Die umfangreiche Faktensammlung belegt, dass dieses “erste aller Menschenrechte”, wie es Benedikt XVI. in seiner Botschaft zum Weltfriedenstag 2011 genannt hat, in fast sechzig Prozent aller Länder dieser Welt nicht ausreichend geachtet wird.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel