Priester Ordensleute

Heimweh nach Herrlichkeit

Heimweh nach Herrlichkeit: Ein Trappist über die Fülle des Lebens

Der Trappist und seine Heimweh nach Herrlichkeit: Dom Erik Vardens Leben in Fülle
Trappist

Unsere Identität als Christen nährt sich aus der Erinnerung. An wichtigen Stellen schärfen die Bibel und die Liturgie der Kirche ein, sich zu erinnern: Gedenke, dass du Staub bist! Tut dies zu meinem Gedächtnis! In seinem Buch legt Erik Varden, ehemaliger Trappisten-Abt in England und Bischof von Trondheim, diese biblischen Aufforderungen aus und zieht verblüffende und beeindruckende Verbindungslinien zu Texten und Erfahrungen moderner Dichter und Musiker. Erfahrungsgesättigt und in einer existenziellen Tiefe erinnert Bischof Varden den Leser an sein “Heimweh nach Herrlichkeit”, das das Leben aus der Fülle Gottes auslöst und stillt.

Rezension amazon

Weiterlesen

Erste Priesterweihe nach 250 Jahren

D: Erste Priesterweihe in Neuzelle nach 250 Jahren

Quelle
D: Renovabis Pfingstaktion blickt auf Öko-Probleme in Osteuropa
Neuzelle
Historisches in Neuzelle
Priorat Neuzelle

D: Erste Priesterweihe in Neuzelle nach 250 Jahren

Im Bistum Görlitz findet an diesem Samstag eine ganz besondere Priesterweihe statt. Denn nach über 250 Jahren wird an diesem Wochenende im brandenburgischen Neuzelle wieder ein Zisterziensermönch zum Priester geweiht. Es ist Pater Alberich Maria Fritsche aus Senftenberg in der Lausitz. Über seinen Weg ins Kloster berichten unsere Kollegen von Radio Horeb.

Weiterlesen

Der Priesterarzt

Der Priesterarzt: Sebastian Kneipp, Vorbild wahrer christlicher Nächstenliebe

Rezension Der “Priesterarzt”: Zum 200. Geburtstag erscheint ein neues Buch über Sebastian Kneipp
Literatur: Pfarrer Sebastian Kneipp
Bestellung

Vor 200 Jahren wurde Sebastian Kneipp, der weltbekannte Pfarrer aus Wörishofen, geboren. Durch die Wiedergabe alter Quellen möchte Gunda Maria Eggerking dazu beitragen, eine Lücke in der Erinnerung an den “Priesterarzt” aus dem Unterallgäu zu schliessen. Mit den hier veröffentlichten Texten taucht der Leser ein in die Zeit von Sebastian Kneipps Wirken in Wörishofen und erfährt aus dessen eigenen Worten, was er den Menschen vermitteln wollte. Im Anhang findet der Leser die originalen Anleitungen für Körperübungen aus dem “Codizill”, Pfarrer Kneipps letztem Buch.

Weiterlesen

Priesterweihe von Pater Sebaldus durch Kurt Kardinal Koch

Am Samstag, 15.5.2021, wird unser Pater Sebaldus Mair von Kurt Kardinal Koch durch Handauflegung zum Priester geweiht *UPDATE

Quelle/Livestream
Zwischen Tradition und Innovation
Abt Maximilian Heim
Stift Heiligenkreuz
Kathtube: Heiligenkreuz
*Heiligenkreuz: Kurienkardinal Koch weihte P. Sebaldus Mair

Am Samstag, 15.5., wird unser Pater Sebaldus Mair von Kurt Kardinal Koch durch Handauflegung zum Priester geweiht. Wir übertragen LIVE ab 10 Uhr die feierliche Priesterweihe aus der Stiftskirche in Heiligenkreuz.

Verbindlich gültig: “Ordinatio sacerdotalis”

Was der heilige Johannes Paul II. “kraft seines Amtes” erklärt hat *UPDATE

Quelle
*‘Ordinatio sacerdotalis’
Die Glaubenskongregation ist Stellvertretungsorgan des Papstes
Kongregation für die Glaubenslehre
Do.
Kardinäle Dziwisz und Schönborn gedenken des Attentats auf Papst Johannes Paul II.

Von Thorsten Paprotny, 8. Dezember 2020

Die Münsteraner Theologin Dorothea Sattler hat sich am 7.12.2020 in einem Interview mit der “Badischen Zeitung” Gedanken über das Frauenpriestertum gemacht. Gemeinsam mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode steht sie auf dem “Synodalen Weg” dem Forum “Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche” vor. Sie sympathisiert mit einem neuen Verständnis des Priestertums und äussert Zweifel an der Verbindlichkeit von “Ordinatio sacedortalis”.

Weiterlesen

Priesterweihe in Altötting: “Bleibt in mir”

Mit P. Stephan Waxenberger SJM hat der Herr unserer Gemeinschaft einen neuen Priester geschenkt: Gott sei Dank!

Quelle
Zwei neue Diakone
Erzbischof Gänswein weiht Priester in Altötting
Augustiner-Chorherrenstift St. Florian

Mit P. Stephan Waxenberger SJM hat der Herr unserer Gemeinschaft einen neuen Priester geschenkt: Gott sei Dank! Am 7. Mai 2021 weihte Exzellenz Erzbischof Georg Gänswein aus dem Vatikan unseren Mitbruder in der Basilika St. Anna in Altötting zum Priester. Doch bis es so weit war, galt es viele Hindernisse aus dem Weg zu räumen…

Jede Priesterweihe ist etwas besonderes. Der Weihekandidat bereitet sich jahrelang auf den Augenblick vor, in dem ihm vom Bischof die Hände aufgelegt werden und der Heilige Geist das “unauslöschliche Siegel” der Priesterweihe in seine Seele prägt, während das Volk für sein zukünftiges priesterliches Wirken betet. Auch Stephan Waxenberger hatte sich auf diesen Tag seit langem vorbereitet:

Weiterlesen

Gründer des “Institut du Bon Pasteur” verstorben

Pater Paul Aulagnier, Gründer des “Institut du Bon Pasteur”, verstorben

Quelle
Institut du ‘Bon Pasteur’

Von Hans Jakob Bürger

Paris, 7. Mai 2021 (CNA Deutsch)

Im Alter von fast 78 Jahren ist Pater Paul Aulagnier am 6. Mai 2021 gestorben. Am 8. September 2006 gründete er in Bordeaux zusammen mit anderen Priestern das “Institut des Guten Hirten” (Institut du Bon Pasteur – IBP), eine Gesellschaft des apostolischen Lebens und Priestervereinigung, die heute mit ihren etwa 50 Priestern und zahlreichen Seminaristen in vielen Ländern vertreten ist. Auch eine Schwesterngemeinschaft gehört zum Institut.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel