Papst Pius XII.

“Erbe des Lehramtes Pius’ XII. & II. Vatikanisches Konzil”

Ansprache von Benedikt XVI. an die Teilnehmer des Kongresses

Samstag, 8. November 2008

Meine Herren Kardinäle, verehrte Mitbrüder im Bischofs- und im Priesteramt, liebe Brüder und Schwestern!

Ich freue mich, Sie anlässlich des Kongresses über “Das Erbe des Lehramtes Pius’ XII. und das II. Vatikanische Konzil” zu empfangen, der von der Päpstlichen Lateranuniversität gemeinsam mit der Päpstlichen Universität Gregoriana veranstaltet wurde. Es ist ein wichtiger Kongress, sowohl wegen des Themas, das er aufgreift, als auch wegen der Wissenschaftler aus verschiedenen Nationen, die daran teilnehmen. Während ich jeden herzlich begrüsse, danke ich besonders Erzbischof Rino Fisichella, Rektor der Lateranuniversität, und P. Gianfranco Ghirlanda, Rektor der Universität Gregoriana, für die freundlichen Worte, mit denen sie die gemeinsamen Gefühle aller zum Ausdruck gebracht haben.

Weiterlesen

Fiorenzo Angelini

Ein Kardinal und die Hermeneutik der Kontinuität

Internationale Seelsorge für Menschen in medizinischen Berufen, für Kranke und Leidende

Von Ulrich Nersinger*

Rom, 19. Juli 2012, zenit.org

In diesen Tagen wurde eines der ältesten Mitglieder des Kardinalskollegiums, Fiorenzo Angelini, in Castel Gandolfo von Papst Benedikt XVI. in Audienz empfangen. Das Leben des verdienten Purpurträgers, der am 1. August 1916 in Rom geboren wurde, zeigt eindrucksvoll, wie sich in der Kirche das Gestern und Heute, historische Dimensionen und zeitgemässe Erfordernisse, nicht auszuschliessen brauchen. Anhand der Biographie des ehemaligen Kurienkardinals wird die Hermeneutik der Kontinuität erkennbar.

Weiterlesen

Schwarze Legende um Pius XII. ist am Ende

Pius XII. rettete mehr Juden als alle anderen Staatsmänner zusammen

Vatikan, Katholisches Magazin für Kirche und Kultur

Nach sechs Jahren der Forschungen über Papst Pius XII. und dessen Rolle während der Judenvernichtung, die zur Entdeckung und Auswertung von Originalakten im Umfang von mehr als 75.000 Seiten führten, zur Anhörung und Überprüfung von zahlreichen Augenzeugen mit Beiträgen von zahlreichen international renommierten Historikern gab der amerikanische Jude Gary Krupp erste Ergebnisse bekannt. Krupp ist zuversichtlich, dass die Verleumdung von Pius XII. ihrem Ende zugeht. “Wir gewinnen zweifellos, darüber gibt es absolut keinen Zweifel”, sagte Krupp zur Nachrichtenagentur Zenit in diesen Tagen in Rom. “Jedesmal, wenn wir die Suche vertiefen, finden wir einen Diamanten. Es ist unglaublich, aber es gibt nichts auf der Gegenseite, weil es für keine ihrer Anklagen in den Akten eine Grundlage gibt.”

Weiterlesen

Wird Yad Vashem Papst Pius XII. rehabilitieren?

Kontroverse Beschriftung an Holocaust-Gedenktstätte wurde, ausgetauscht

Bislang war es ein Ärgernis an einem doch so würdigen Ort

KathTube: Ein Papst im Angesicht des Bösen

Jerusalem, kath.net, 2. Juli 2012, von Michael Hesemann

Bislang war es ein Ärgernis an einem doch so würdigen Ort. In einem Raum der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem bei Jerusalem, inmitten der erschütternden Belege für das vielleicht grösste Verbrechen der Menschheitsgeschichte, und der bewegenden Zeugnisse heldenhafter Zeitgenossen, die ihr Leben riskierten, um Unschuldige zu retten, hing eine Anklage, die wie eine schallende Ohrfeige für die gesamte katholische Kirche klang. Ausgerechnet der Papst des Zweiten Weltkriegs, Pius XII., habe es sträflich versäumt, sich für die sechs Millionen Opfer der Schoah einzusetzen und ihre Mörder anzuklagen. Wörtlich hiess es auf der Schautafel zum Thema “Papst Pius XII. und der Holocaust”: “Die Reaktion Pius XII. auf den Mord an den Juden während des Holocaust ist Thema von Kontroversen”.

Weiterlesen

Die schwarze Legende

Endlich! Must read!

Kurzbeschreibung: buch.ch

Eigentlich war der Berliner Drehbuchautor Adrian Friedhoven schon “down and out”, als er unerwartet eine letzte Chance bekommt. Filmproduzent Justus Grube gibt ihm grossmütig den Auftrag, aus Flor Kapps Theaterbestseller “Der Fels” ein drehfertiges Skript zu machen. Kapp hatte Anfang der sechziger Jahre ein Drama über Papst Pius XII. geschrieben und war damit als Vatikankritiker weltweit ganz gross herausgekommen. Vierzig Jahre lagen die Filmrechte für Kapps Theaterstück auf Eis. Jetzt will Kapp endlich auch im Kino Kasse machen. Doch als Adrian Friedhoven damit beginnt, Kapps “Fels” auf seinen Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen, gerät nicht nur der Dramatiker in einen Konflikt, der schnell eskaliert und tödliche Konsequenzen hat. “Die schwarze Legende” verbindet Zeit- und Theatergeschichte und ist ein Roman über Wahrheit, Freundschaft und Liebe. Weiterlesen

Dokumente bezeugen es

Pius XII. begünstigte jüdischen Heimatstaat in Palästina

Stiftung macht weitere Funde, die bezeugen, dass Pius in keiner Weise Hitlers Papst war

New York, 13. März, 2012, zenit.org

Den Äusserungen einer Organisation zufolge, die sich mit der Untersuchung des geschichtlichen Verhältnisses zwischen Pius XII. und den Juden befasst, weist eine Reihe von Dokumenten, die vor kurzem entdeckt worden sind, darauf hin, dass Erzbischof Eugenio Pacelli (vor seiner Wahl zum Papst) nach einem gewissen Muster direkt tätig wurde, was in der Gründung des modernen Staates Israel gipfelten.

Weiterlesen

Pius XII.: Sei stolz darauf, dass Du ein Jude bist!

Wie der Weltkriegs-Papst 500 jüdische Schiffbrüchige rettete

Köln, kath.net, 11. Februar 2012, von Michael Hesemann

Die Debatte um Papst Pius XII. nimmt kein Ende. Während Rolf Hochhuths Zerrbild vom “Stellvertreter”, von Christian Stückl inszeniert, im Münchener Volkstheater seine traurige Wiedererweckung feiert, zeichnen jüngste Recherchen des amerikanischen Historikers William Doino jr. ein ganz anderes Bild des Weltkriegspapstes: Pius XII. war mitnichten der eiskalte Bürokrat, als den ihn der deutsche Skandaldramatiker karikiert. Er war vielmehr, so Doino, ein engagierter, mutiger und fürsorglicher “Freund und Retter der Juden”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel