Papst Pius XII.

72. Deutscher Katholikentag 1948

Radiomessaggio di Sua Santita Pio XII al 72 congresso dei vattolici tedeschi – Katholikentag*
Domenica, 5 settembre 1948

Quelle
Vatikan – Papst Pius XII.
72. Deutscher Katholikentag 1948

Geliebte Söhne und Töchter!

Wie hätten Wir der freundlichen Bitte Unseres ehrwürdigen Bruders des Oberhirten von Mainz nicht Folge leisten sollen, an euch, die ihr in seiner Bischofsstadt nach alter Sitte zu gemeinsamer Tagung euch zusammengefunden habt, Unser väterliches Wort zu richten und euch zu segnen!

Weiterlesen

Ansprache ‘Nel vedere’

An die Jungmänner der Katholischen Aktion Italiens anlässlich des 80jährigen Jubiläums der Jugendorganisation der Katholischen Aktion Italiens

Quelle Kathpedia/Vollständiger Text
Soziale Summe Pius’ XII.
Archiv des Vatikans

Ansprache

An die Jungmänner der Katholischen Aktion Italiens anlässlich des 80jährigen Jubiläums der Jugendorganisation der Katholischen Aktion Italiens

Dreifache Aufgabe des katholischen Jungmannes im geistigen Ringen der heutigen Welt

(Offizieller italienischer Text: AAS 40 [1948] 409-414) Weiterlesen

Apostolische Konstitution ‘Bis saeculari’ von Papst Pius XII.

…anlässlich des zweihundertsten Jahrestages der Goldenen Bulle „Gloriosae dominae” Benedikts XIV. über die marianischen Kongregationen
27. September 1948

Quelle/Vollständiges Dokument

Glückwunsch und Bestätigung der Privilegien

1 Zum zweihundertsten Male jährt sich der gesegnete Tag, an dem Benedikt XIV. mit der Goldenen Bulle “Gloriosae Dominae” den von Gregor XIII. für immer errichteten und rechtlich festgelegten[1] Marianischen Kongregationen durch neue Gunsterweise starken Rückhalt verliehen hat. Da halten Wir es für Unsere apostolische Pflicht, die Leiter und Mitglieder jener Sodalitäten väterlich zu beglückwünschen und die Privilegien und überreichen Gnadenerweise, mit denen im Laufe von nahezu 400 Jahren eine Reihe Unserer Vorgänger[2] und Wir selbst diese Sodalitäten wegen ihrer so vielen und grossen Verdienste um die Kirche bereichert haben, feierlich zu bestätigen und zu bekräftigen.

Weiterlesen

Zum Tod von Rolf Hochhuth

Wegen der aktuellen Todesmeldung von Rolf Hochhuth ist nun das Drama „Der Stellvertreter“ wieder in allen Gazetten

Quelle
Pius XII., der Vatikan und der neue Kulturkampf gegen die Kirche

Zum Tod von Rolf Hochhuth -Veröffentlicht am 18. Mai 2020 von

Liebe Mitglieder des Forums Deutscher Katholiken,

zum Tod von Rolf Hochhuth sind in den Medien wieder die Geschichtslügen über Papst Pius XII. verbreitet worden. Ich schicke Ihnen den Text von Dr. Eduard Werner als Argumentationshilfe zu. Werner ist Historiker, Mitbegründer des „Forums Deutscher Katholiken“ und Redaktionsmitglied der Zeitschrift „Der Fels“. Er stellt den Text zur Verfügung, damit Sie für die Wahrheit eintreten können. Eigentlich geht es gar nicht um Papst Pius, sondern um die Institution für die er steht, die katholische Kirche – damals und heute. Sie soll diskreditiert werden.

In herzlicher Verbundenheit
Ihr Hubert Gindert

Weiterlesen

Hitlers Religion

Was steckt wirklich hinter Hitlers NS-Politik?

Verlag

Zu lange wurde Adolf Hitler nur als ein skrupelloser Machtmensch, als psychopathologisches Monstrum und letztlich als ein irrationales Verhängnis gedeutet. Hitler jedoch war bestürzend logisch in allem, was er tat. Denn er folgte der rationalen Logik einer destruktiven Religion. Michael Hesemann stellt die Deutung der Katastrophe vom Kopf auf die Füsse: Die NS-Politik war das Produkt einer fatalen Pseudoreligion und nicht etwa andersrum. Denn Hitlers Religion war nicht nur eine Begleiterscheinung der NS-Politik, sondern eine ihrer Grundlagen. Bereits kurz nach dem Erscheinen vergriffen, liegt Hesemanns Buch nun in einer überarbeiteten Neuauflage vor.

Rezension amazon – (5) Biografie Dr. h.c. Michael Hesemann Weiterlesen

“Ein Europa des Menschen, über dem das Angesicht Gottes leuchtet”

Die Ansprache des heiligen Papstes an die Mitglieder des Karlspreisdirektoriums

Quelle
Vatikan
15.Todestag von Johannes Paul II. – Kardinal Stanisław Dziwisz: Lasst uns Kerzen anzünden

Von CNA Deutsch/EWTN News

Aachen, 2. April 2020 (CNA Deutsch)

Sie ist aktueller denn je – und zeigt gleichzeitig, wie sich Europa in den letzten Jahren bereits vor der Coronavirus-Krise verändert hat: Die Ansprache des heiligen Papst Johannes Paul II. an die Mitglieder des Karlspreisdirektoriums vom Mittwoch 24. März 2004. CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut in voller Länge.

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
verehrte Mitglieder des Karlspreis-Direktoriums,
hochwürdigste Herren Kardinäle,
Exzellenzen, sehr verehrte Gäste,
meine sehr geehrten Damen und Herren!

1.Ein herzliches Willkommen entbiete ich Ihnen allen hier im Vatikan.

Weiterlesen

Heilige Maria Anna von Jesus

Heiliger Vater segnete Statue der ersten Heiligen von Ecuador im Vatikan

Quelle
Neue Heilige und Selige im Pontifikat Papst Pius XII.
Heiligenlegende

Die “Lilie von Quito” hat das Leben des Bildhauers verändert

Rom, 20. Oktober 2005, zenit.org

Bevor Papst Benedikt XVI. am Mittwoch auf der Generalaudienz zu rund 50.000 Gläubigen über die Barmherzigkeit Gottes gesprochen hat, segnete er die Statue der heiligen Mariana de Jesús Paredes y Flores, der “Lilie von Quito” (1618-1645), der ersten Heiligen von Ecuador.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel