Papst Pius XI.

Unser Sonntag: Christ, A und O der Welten!

Mit dem Christkönigssonntag endet das Kirchenjahr. Der König, der mit diesem Fest gefeiert wird, unterscheidet sich wesentlich von den gekrönten und nichtgekrönten Häuptern in Europa, meint Frater Fabian Lechner. Papst Pius XI. wollte mit der Einführung vor 100 Jahren ein kraftvolles Zeichen gegen den aufkommenden Faschismus setzen

Quelle
Pius XI.: Enzyklika Quas primas
Christkönigssonntag

Frater Fabian Lechner, OT

Christkönigssonntag: Lk 23, 35b-43

Viele Menschen kennen sie: Im Zeitschriftenladen oder Supermarkt findet man sie häufig an der Kasse, in nahezu jedem Friseurgeschäft oder in der Arztpraxis liegen sie im Wartebereich auf. Die Rede ist von jenen Zeitschriften, die uns mit den größeren und kleineren Neuigkeiten aus der Welt der Reichen und Schönen versorgen. Glaubt man den Aussagen der meisten Menschen, so liest diese Zeitschriften natürlich niemand – vielleicht schaut man einmal kurz hinein, man möchte sich schließlich informieren.

Weiterlesen

Pius XII. ‘Menti Nostrae’ *UPDATE

Pius XII. ‘Menti Nostrae’ – Apostolisches Mahnwort über die Heiligkeit des Priesterlebens

Pius XII. Durch Gottes Vorseheung Papst
An den Klerus der gesamten katholischen Welt, der in Frieden und Gemeinschaft mit dem Apostolischen Stuhl lebt

Quelle
Petrusverlag

Einleitung

Ehrwürdige Brüder und geliebte Söhne
Gruss und Apostolischen Segen

In Unserem Geiste hören wir immer wieder die Stimme des göttlichen Erlösers, wie er zu Petrus spricht: “Simon, Sohn des Jonas, liebst du mich mehr als diese?… Weide meine Lämmer, weide meine Schafe” (Joh 21, 15.17); und ferner das folgende Mahnwort, das der Apostelfürst an die Bischöfe und Priester, seiner Zeit richtete: “Weidet die Herde Gottes, die euch anvertraut ist.., als ein lauteres; Vorbild für die Herde” (1 Pt 5, 2.3).

Weiterlesen

22. August – Maria Königin

Heilige Maria, hohe Himmelskönigin, du bist in Wahrheit die Spenderin des Lebens, ein nie versiegender Quell göttlicher Gnaden. Wegen deiner hohen Tugend hast du solches Wohlgefallen gefunden in den Augen Gottes, dass du in deinen jungfraulichen Schoss den Urheber des Lebens und der Gnade selbst, Jesus Christus, aufnehmen durftest. Du wurdest die Mutter des Gottmenschen und damit die Mutter der erlösten Menschheit

Quelle
Zum Fest Maria Königin
Maria Königin (Römisch-katholische Kirche)
Papst Leo XIV. ruft zum Fasten und Gebet für den Frieden auf – Vatican News

Heilige Maria, hohe Himmelskönigin, du bist in Wahrheit die Spenderin des Lebens, ein nie versiegender Quell göttlicher Gnaden. Wegen deiner hohen Tugend hast du solches Wohlgefallen gefunden in den Augen Gottes, dass du in deinen jungfraulichen Schoss den Urheber des Lebens und der Gnade selbst, Jesus Christus, aufnehmen durftest. Du wurdest die Mutter des Gottmenschen und damit die Mutter der erlösten Menschheit.

Weiterlesen

Traditionsverbundene Chartres-Wallfahrt 2025

Traditionsverbundene Chartres-Wallfahrt 2025: Mit 19.000 Pilgern ein neuer Rekord

Quelle
Pius XI.: Enzyklika Quas primas
Startseite – Institut Christus König und Hohepriester
Chartres

Von Alexander Folz

Redaktion – Montag, 9. Juni 2025

Jeden Pfingstmontag strömen tausende erschöpfte, aber glückliche Pilger in die gotische Kathedrale Notre-Dame de Chartres. Sie haben drei Tage und etwa 100 Kilometer zu Fuß hinter sich gebracht, von Paris durch die französische Landschaft bis zu einem der bedeutendsten Marienwallfahrtsorte Europas.

Die traditionsverbundene Wallfahrt zieht von Jahr zu Jahr mehr Gläubige an: 2024 erreichte sie mit 18.000 Teilnehmern einen neuen Rekord, und für 2025 wurden sogar 19.000 Pilger erwartet. Bei der von katholischen Laien organisierten Wallfahrt wird die geistliche Erneuerung mit dem Bekenntnis zu überlieferten liturgischen Formen verbunden.

Weiterlesen

10 Jahre Laudato sì: Umwelt als “Gemeinschaftsgut”

Vor zehn Jahren, am 24. Mai 2015, wurde die Sozialenzyklika Laudato si’ von Papst Franziskus veröffentlicht. Über Franziskus‘ ökologisches Erbe und Chancen des neuen Pontifikates unter dem US-Amerikaner Leo XIV. sprach Radio Vatikan mit dem deutschen Klimaforscher Ottmar Edenhofer

Quelle
Enzyklika ‘Laudato sì
Edenhofer — Potsdam Institute for Climate Impact Research
Profil | Oswald von Nell-Breuning-Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik
Quadragesimo anno – Wikipedia
Leo XIV. ermuntert Universitäten zu Einsatz für ökologische Gerechtigkeit – Vatican News

Anne Preckel und Christine Seuss – Vatikanstadt

Edenhofer ist Direktor und Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und des “Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change”. Er war 2021 von Papst Franziskus 2021 zum Berater der Vatikanbehörde für Entwicklungsfragen berufen worden, die sich unter anderem mit Klima- und Umweltproblemen und deren sozialen Folgen beschäftigt. An der päpstlichen Enzyklika Laudato si’ von 2015 hat er mitgewirkt.

Weiterlesen

Fasten-Exerzitien in “geistiger Gemeinschaft” mit Papst Franziskus

Die jährlichen Exerzitien des Papstes in der Fastenzeit werden nächste Woche im Vatikan stattfinden – und zwar in “geistlicher Gemeinschaft” mit Papst Franziskus, der wegen einer Atemwegserkrankung, einschließlich einer Lungenentzündung, in der römischen Gemelli-Klinik behandelt wird

Quelle

Von Hannah Brockhaus

Vatikanstadt – Mittwoch, 5. März 2025

Die jährlichen Exerzitien des Papstes in der Fastenzeit werden nächste Woche im Vatikan stattfinden – und zwar in “geistlicher Gemeinschaft” mit Papst Franziskus, der wegen einer Atemwegserkrankung, einschließlich einer Lungenentzündung, in der römischen Gemelli-Klinik behandelt wird.

Das Thema der Exerzitien, die vom Abend des 9. März bis zum Morgen des 14. März stattfinden werden, ist “Die Hoffnung auf das ewige Leben”, teilte der Vatikan am Dienstag mit. Während der kommenden Woche wird der Prediger des päpstlichen Hauses, Pater Roberto Pasolini OFMCap, vor Kardinälen und anderen Mitarbeitern der römischen Kurie und des Vatikans zehn geistliche Betrachtungen zu diesem Thema halten.

Weiterlesen

Franz von Sales – Schutzpatron der Journalisten

Hl. Franz von Sales, Kirchenlehrer, Patron der Journalisten

Quelle
Ehrenkodex für Journalisten | iFIT Kirchenportal
Portale der Wahrheit und des Glaubens | iFIT Kirchenportal
Habt keine Angst, Bürger der digitalen Umwelt zu werden | iFIT Kirchenportal
Franz von Sales: 9 Dinge, die man über den Schutzpatron der Journalisten wissen sollte (catholicnewsagency.com)
Franz von Sales: Patron der Journalisten immer noch aktuell | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Rerum omnium perturbationem – Wikipedia
Rerum Omnium Perturbationem (26. Januar 1923) | Pius XI (Übersetzen)
Hl. Franz von Sales

Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf, Kirchenlehrer, Gründer des Ordens der Heimsuchung Mariens, Patron der Journalisten

24. Januar

Franz von Sales wurde am 21. August 1567 in Thorens-Glières (Frankreich) geboren. Als Sprössling des alten savoyischen Adelsgeschlechts de Boisy genoss er eine privilegierte Ausbildung  und bereitete sich – dem Wunsch seines Vaters entsprechend – auf eine Juristenlaufbahn vor. Da inzwischen aber auch sein Interesse an der Theologie erwacht war, studierte er in Padua neben den Rechtswissenschaften auch Theologie und schloss sein Studium mit der Promotion zum Doktor beider Rechte ab (kirchliches und weltliches Recht). 1592 kehrte er nach Frankreich zurück. Dort wurde er zwar als Anwalt zugelassen, sein Wunsch, Priester zu werden, war aber inzwischen übergroß geworden: am 18. Dezember 1593 empfing er die Priesterweihe.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel