Gaza: Papst fordert sofortigen Waffenstillstand *UPDATE
Papst Leo XIV. reagiert mit “tiefer Trauer” auf den israelischen Angriff auf die einzige katholische Pfarrei im Gazastreifen. In einem Telegramm fordert er an diesem Donnerstag einen “sofortigen Waffenstillstand”
Quelle
Gaza: Tote und Verletzte bei Angriff auf katholische Pfarrei – Vatican News
Papst Leo in “tiefer Trauer” nach israelischem Angriff auf katholische Kirche in Gaza
Beschuss in Gaza: Katholischer Priester Romanelli verletzt – 20 Minuten
Pfarrer Gabriel Romanelli
Lateinisches Patriarchat verurteilt “gezielten Angriff auf unschuldige Zivilisten” in Gaza
In dem von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeichneten Text verspricht der Papst den Menschen in der Pfarrei sein Gebet und seine geistliche Nähe. Er bete “um Trost für alle Trauernden sowie um Genesung für die Verwundeten” und hoffe “zutiefst auf Dialog, Versöhnung und dauerhaften Frieden in der Region”. Die Verstorbenen vertraue er “der liebenden Barmherzigkeit des allmächtigen Gottes” an.
Wohin reist Papst Leo XIV. zuerst?
Am 11. Juli ernannte Papst Leo XIV. Pater Michel Guillaud zum neuen Bischof der Diözese Constantine in Algerien
Quelle
Diocèse de Constantine et Hippone | Église Catholique d’Algérie
Nueastra Senora de Lujan
Vatikanstadt – Dienstag, 15. Juli 2025
Am 11. Juli ernannte Papst Leo XIV. Pater Michel Guillaud zum neuen Bischof der Diözese Constantine in Algerien. Die Entscheidung fand zunächst wenig Beachtung – nicht zuletzt, da Guillaud, ein französischer Priester, bereits als Diözesanadministrator dort tätig war. Der Absolvent des Päpstlichen Instituts für Arabische und Islamische Studien in Rom hat fast seine gesamte priesterliche Laufbahn in dem nordafrikanischen Land verbracht.
Vatikan-Reform unter Leo XIV.
Vatikan-Reform unter Leo XIV.: Neuer Präfekt für Päpstlichen Haushalt erwartet
Quelle
Papst Leo XIV. begrüßt internationale Pilger beim ersten Angelus in Castel Gandolfo
Cardinal James Michael Harvey – The College of Cardinals Report
Vatikanstadt – Montag, 14. Juli 2025
Nach mehr als zwei Jahren ohne offiziellen Leiter steht der Päpstliche Haushalt vor einer bedeutsamen Wende: Papst Leo XIV. plant offenbar die Ernennung eines neuen Präfekten – ein deutliches Signal für seine Absicht, dem zeremoniellen und symbolischen Leben des Papsttums wieder größeren Stellenwert zu verleihen.
Die Vakanz begann bereits 2020, als Papst Franziskus Erzbischof Georg Gänswein faktisch von seinen Aufgaben entband. Seit der offiziellen Entlassung im Februar 2023 führt Monsignore Leonardo Sapienza, der bisherige Regent, kommissarisch die Geschäfte der Präfektur.
Die Rückkehr des Papstes
Der erste Auftritt Leos XIV. in Castel Gandolfo geriet zu einem Sommerfest. Doch ein wenig sind die Ferientage über dem Albaner See auch ein päpstliches Politikum
14.07.2025
Papst Leo hatte soeben erst den Angelus gebetet. Dann verschwand er genau hinter dem Tor, das am 28. Februar 2013 Benedikt XVI. verschluckt hatte. Ein zwölfjähriges Intermezzo ist beendet. Der Papst ist nach Castel Gandolfo zurückgekehrt. Und was war das für ein Fest! Schon am 6. Juli war Leo XIV. still und leise in der Sommerfrische der Päpste hoch über dem Albaner See eingetroffen. Nicht im Apostolischen Palast an der Piazza della Libertà, sondern in der etwa 500 Meter weiter entfernten Villa Barberini. Dort hatte er am Mittwoch darauf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj empfangen. Ansonsten hatten die Bewohner des idyllischen Orts in den Albaner Bergen noch nicht viel von ihrem Feriengast gesehen.
13. Juli 2025 – Heilige Messe in Castel Gandolfo
Päpstliche Pfarrei S. Tommaso da Villanova in Castel Gandolfo: Heilige Messe unter Vorsitz von Papst Leo XIV.
Heilige Messe in Castel Gandolfo – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Papst: “Religiöse Gemeinschaften sind kleine Lichter der Hoffnung” – Vatican News
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Neueste Kommentare