Papst Leo XIV. und die Theologie des Leibes
Die Theologie des Leibes gehört zu den tiefgreifendsten anthropologischen Lehren des kirchlichen Lehramts im 20. Jahrhundert. Wie verhält sich Leo XIV. zu ihr? Eine Spurensuche
Quelle
Theologie des Leibes
Amazon.de : Theologie des Leibes
17.05.2025
Die Theologie des Leibes, entfaltet von Johannes Paul II. in 133 Mittwochskatechesen (1979–1984), wurde durch Benedikt XVI. in seiner Enzyklika “Deus caritas est” theologisch vertieft und von Papst Franziskus in “Amoris laetitia” pastoral weitergeführt. Sie ist heute ein bleibender Bestandteil des kirchlichen Lehramts. Umso naheliegender ist es, nach dem Verhältnis von Papst Leo XIV. (Robert Francis Prevost) zu dieser Lehre zu fragen – jenem Papst, der am 8. Mai 2025, dem Fest der Gottesmutter von Pompeji, zum Nachfolger Petri gewählt wurde. Welche Elemente der Theologie des Leibes finden sich in seinem bisherigen Lehramt?
Amtseinführung von Papst Leo: Vatikan nennt Details und Namen
An der Messe zum Beginn des Pontifikats von Leo XIV. werden am Sonntag wie erwartet Regierungsdelegationen aus der ganzen Welt teilnehmen. Schon ab 9 Uhr will der Papst am Petersplatz im offenen weißen Jeep die Gläubigen begrüßen, ehe die Messe um 10 Uhr beginnt
Der Vatikan veröffentlichte auch Details zum Ablauf der Messe, unter anderem die Namen der Kardinäle, die dem Papst die beiden Amtsinsignien übergeben, das Pallium und den Fischerring. Sie wurden als Vertreter verschiedener Kontinente ausgewählt: der aus Frankreich stammende Kardinaldiakon Dominique Mamberti, der am 8. Mai das “Habemus Papam” gesprochen hatte, legt dem Papst das Pallium auf. Der kongolesische Kardinal Fridolin Ambongo Besungu aus der Ordnung der Kardinalpriester wird mit einem besonderen Gebet die Gegenwart und den Beistand Gottes für den Nachfolger Petri erbitten. Aus der Ordnung der Kardinalbischöfe hat der philippinische Kardinal Luis Antonio Gokim Tagle die Aufgabe, dem Papst den Fischerring zu überreichen.
Deutschsprachige Bücher über den neuen Papst
Zwei deutschsprachige Bücher über den neuen Papst sind ab sofort beziehungsweise in Kürze digital verfügbar
Quelle
Leo XIV.: Der neue Papst | Buch | Online kaufen
Leo XIV. – Der neue Papst | Verlagsgruppe Patmos
Erste Papst-Biografie erschienen – DOMRADIO.DE
Ab sofort verfügbar ist das Buch des österreichischen Jesuiten Andreas Batlogg mit dem Titel “Leo XIV. – der neue Papst”.
Am Montag soll zudem dann das bei Patmos verlegte Buch “Papst Leo XIV. Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet” des Vatikanjournalisten Stefan von Kempis in seiner elektronischen Fassung vorliegen. Die gedruckten Ausgaben sind jeweils für den 28. und 30. Mai angekündigt.
Beten mit Leo XIV.: Neuer Papst, alte Anliegen
Alle von Franziskus vorgesehenen Gebets-Anliegen hat Leo bestätigt. Das berichtet Pater Dag Heinrichowski SJ, deutscher Sprecher des weltweiten Gebetsnetzwerks des Papstes. Er erzählt von der bewegten Zeit des Übergangs von Papst Franziskus zu Leo XIV. und sagt: Mit dem neuen katholischen Kirchenoberhaupt gehe das Gebetsnetzwerk gestärkt und zuversichtlich weiter – getragen vom gemeinsamen Gebet und der Vision für eine sozial gerechtere Welt
Quelle
Weltweites Gebetsnetzwerk des Papstes hat neues Führungsteam – Vatican News
Das Video vom Papst mit dem internationalen monatlichen Gebetsanliegen
Mario Galgano – Vatikanstadt
In den letzten Wochen erlebte das weltweite Gebetsnetzwerk des Papstes eine Phase der Unsicherheit – geprägt von dem schlechten Gesundheitszustand und dann Tod von Papst Franziskus, der Sedisvakanz und schließlich dem Konklave. “Wie geht das mit dem Papstvideo, wenn der Heilige Vater im Krankenhaus ist oder kaum sprechen kann?” Diese und ähnliche Fragen hätten das Team intensiv beschäftigt, berichtet P. Dag Heinrichowski SJ, der für die deutschsprachige Kommunikation des Netzwerks zuständig ist.
Neueste Kommentare