Hl. Papst Johannes XXIII.

Papstheiligsprechung im 3-D-Format

Dreidimensional und hochauflösend

Quelle

Heiligsprechung der Päpste Johannes XXIII. und Johannes Paul II. wird vom vatikanischen Fernsehzentrum CTV erstmals in 3D-, HD- und Ultra-HD-Format übertragen – Übertragung in Kinos, auch in Deutschland

Vatikanstadt, kath.net/KNA, 2. April 2014

 Dreidimensional und hochauflösend: Die Heiligsprechung der Päpste Johannes XXIII. und Johannes Paul II. wird vom vatikanischen Fernsehzentrum CTV erstmals in 3D-, HD- und Ultra-HD-Format übertragen. Wie CTV am Montag mitteilte, werden diese drei Techniken zum ersten Mal zusammen für ein Ereignis dieser Grössenordnung eingesetzt.

Weiterlesen

Keine Einlasskarten für Papstheiligsprechung nötig

Teilnahme des emeritierten Papstes Benedikt XVI. an der Zeremonie  weiter ungewiss

Quelle
KathTube: ein Lied für den seligen Papst Johannes Paul II.

Vatikansprecher: Die Teilnahme des emeritierten Papstes Benedikt XVI. (2005-2013) an der Zeremonie bleibt weiter ungewiss. Dies entscheide sich aber kurzfristig. Es komme auch darauf an, wie sich Benedikt XVI. an diesem Tag fühle.

Vatikanstadt, kath.net/KNA, 1. April 2014

Für die Heiligsprechung der Päpste Johannes Paul II. (1978-2005) und Johannes XXIII. (1958-1963) Ende April sind keine Einlasskarten erforderlich. Das teilte Vatikansprecher Federico Lombardi am Montag mit.

Weiterlesen

Der Methusalem des Papst-Senates

Er ist nicht nur mit Abstand der Älteste im Kardinalskollegium

Loris CapovillaPapst Johannes XXIII.Loris Capovilla ist auch in manch anderer Hinsicht aussergewöhnlich. Der 98-Jährige war einmal – das ist fünfzig Jahre her! – der Privatsekretär von Johannes XXIII. Ende April nun wird der Roncalli-Papst heilig gesprochen, und Capovilla ist – seit dem vergangenen Wochenende – Kardinal. Im Gespräch mit Radio Vatikan scherzt der Methusalem des Papst-Senates:

“Ich grüsse euch als römischer Priester! Ich bin zufrieden darüber, denn diese Tatsache, ein ‘neuer’ römischer Priester zu sein, erinnert mich an meine Berufung.”

Weiterlesen

Vatikan-Briefmarke ehrt Johannes Paul II. als Heiligen

Sondermarken der Vatikanpost

Papst Johannes Paul II.: Vatikan
Papst Johannes XXIII.: Vatikan

Die Vatikanpost bringt Sondermarken zu den bevorstehenden Heiligsprechungen der Päpste Johannes Paul II. und Johannes XXIII. heraus.

Vatikanstadt, kath.net/KNA, 21. Februar 2014

Der Vatikan ehrt Johannes Paul II. (1978-2005) zu seiner Heiligsprechung mit einer Briefmarkenedition: Die Vatikanpost und Polen bringen gemeinsam eine Sondermarke zu 0,85 Euro heraus, die vor einem blauen Hintergrund den lächelnden Papst mit Segensgestus und Heiligenschein zeigt. Das gleiche Motiv erscheint als Schmuckausgabe mit breitem Rand zu einem Nennwert von 1,90 Euro sowie als einfarbige Grafik auf einer 2,50-Euro-Marke. Die Edition soll am 21. März in den Handel kommen. Am 27. April wird Johannes Paul II. zusammen mit Johannes XXIII. (1958-1963) in Rom heiliggesprochen.

Weiterlesen

Der Petrusdienst und die Ökumene

Franziskus zum Abschluss der Gebetswoche für die Einheit der Christen

Vatikan: Hochfest der Bekehrung des Apostels Paulus
KathTube
Das Paulus Jahr

Unsere Spaltungen verletzen den Leib Christi, verletzen das Zeugnis, das wir ihm seinem Auftrag entsprechend in der Welt geben sollen.

Die Predigt im Wortlaut + VIDEO

Rom, kath.net/as, 25. Januar 2014

Am heutigen Nachmittag feierte Papst Franziskus der Tradition entsprechend die zweite Vesper zum Fest der Bekehrung Pauli als Abschluss der Gebetswoche für die Einheit der Christen in der Päpstlichen Basilika St. Paul vor den Mauern. Die diesjährige Woche stand unter dem Thema: “Ist denn Christus zerteilt?” (1 Kor 1,13).

Weiterlesen

Zum offenen Konzilskonzept Johannes’ XXIII.

Welche genauen Vorstellungen hatte Johannes XXIII. von dem Konzil, das er einberufen hatte?

Papst Johannes XXIII.Quelle

Kardinal Lehmann meint, dass er kein fertiges Konzept, keinen genauen Plan gehabt habe “‘Ziele und Wesen des Konzils wurden fortschreitend entworfen; sobald etwas als richtig erkannt war, wurde es festgehalten und vertieft in seinen Stärken und Zusammenhängen in der persönlichen Reflexion des Papstes.’ (Giuseppe Alberigo u.a.) Dem widerspricht nicht, dass Johannes XXIII. mit grosser Beharrlichkeit das Konzilsvorhaben verfolgte. ‘Papst Johannes wollte ein Konzil des historischen Übergangs, folglich ein Konzil, das der Kirche den Weg weist aus der nachtridentinischen Epoche und in gewissem Masse aus der jahrhundertelangen konstantinischen Zeit in eine neue Phase des Zeugnisses und der Verkündigung; dabei sollte auf die wichtigen und dauerhaften Elemente der Tradition zurückgegriffen werden, die als geeignet beurteilt wurden, den evangelischen Charakter eines so schwierigen Übergangs zu befruchten und zu garantieren.’

Weiterlesen

Privatsekretär von Johannes XXIII.

Er bleibt ein Wohltäter der Menschheit

Papst Johannes XXIII.Danke Papst Paul! 

Die Nachricht von der bevorstehenden Heiligsprechung Johannes XXIII. hat nicht nur in seinem Heimatort Sotto il Monte Giovanni XXIII. in der italienischen Lombardei grosse Freude ausgelöst: Nachdem bekannt wurde, dass Papst Franziskus per Dekret die diesbezügliche Abstimmung der Mitglieder der Heiligsprechungskongregation anerkannt hatte, läuteten alle Glocken in dem kleinen Ort, der sich nach seinem bekanntesten Mitbürger benannt hat.

Auch der langjährige Privatsekretär des beliebten Papstes, Loris Francesco Capovilla, zeigte sich über die Entscheidung des Papstes tief gerührt:

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel