Auf dem Weg zur Heiligsprechung
Johannes XXIII. und Johannes Paul II. auf dem Weg zur Heiligsprechung
Das für eine Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. notwendige Wunder ist von Papst Franziskus an diesem Freitag per Dekret anerkannt worden. Das teilte der Vatikan in einer Erklärung mit. In einer Audienz für den Präfekten der zuständigen Kongregation, Kardinal Angelo Amato, hatte der Papst insgesamt zwölf Dekrete unterzeichnet, die verschiedene Heiligsprechungsprozesse betreffen.
Gleichzeitig approbierte der Papst die Abstimmung der Mitglieder der Heiligsprechungskongregation betreffs einer Heiligsprechung von Papst Johannes XXIII. Papst Franziskus hat entschieden, so die Vatikannote weiter, dass das zur Entscheidung über eine Heiligsprechung der beiden Päpste notwendige Konsistorium einberufen werden soll. Ein Datum für die Kardinalsversammlung wurde noch nicht bekannt gegeben.
“Ein leuchtendes Beispiel des Glaubens”
Zum 50. Todestag des seligen Johannes XXIII.
Vatikan: Papst Johannes XXIII.
Für eine Welt in Frieden
Ansprache von Papst Franziskus während der Audienz für die Teilnehmer an der Wallfahrt der Diözese Bergamo zum 50. Todestag des seligen Johannes XXIII.
Vatikanstadt, 4. Juni 2013, zenit.org
Anlässlich des 50. Todestages des seligen Papstes Johannes XXIII. wurde am 3. Juni 2013, 17.00 Uhr in der Vatikanischen Basilika unter der Leitung des Bischofs von Bergamo S.E. Msgr. Francesco Beschi eine hl. Messe gefeiert.
50 Jahre nach seinem Tod unvergessen
Johannes XXIII. – in Rom und in der Heimat verehrt und gefeiert
KathTube: Kurzbiographie
Bonn/Vatikanstadt, kath.net/KNA, 2. Juni 2013, von Ludwig Ring-Eifel (KNA)
Die Ehre, Bestandteil eines Ortsnamens zu werden, ist nur wenigen Päpsten zuteilgeworden. Der Heimatort von Johannes XXIII., Sotto il Monte, heisst heute offiziell “Sotto il Monte Giovanni XXIII.” Auf Deutsch mag der Name “Unterhalb des Berges Johannes XXIII.” etwas sperrig wirken; noch sperriger als die “Lutherstadt Wittenberg”. Doch die Einwohner des 4.500-Seelen-Städtchens stört das nicht. Für sie ist der vor 50 Jahren, am 3. Juni 1963, verstorbene Angelo Giuseppe Roncalli noch immer schlichtweg “Il papa” – der Papst.
Erinnerung an Johannes XXIII.
Vor fünfzig Jahren starb Papst Johannes XXIII.
Daran werden am nächsten Monat Pilger aus seiner norditalienischen Heimat im Vatikan erinnern. Um 17 Uhr will der Bischof von Bergamo, Francesco Beschi, im römischen Petersdom eine Messe zelebrieren. Danach wird Papst Franziskus voraussichtlich ein paar Worte an die Pilger richten. Der Konzilspapst Johannes war am 3. Juni 1963 im Alter von 82 Jahren gestorben. Papst Johannes Paul II. hat ihn selig gesprochen.
rv 31.05.2013 sk
Mit dem hl. Philipp Neri durch den Advent
Eine Richtschnur für jeden Tag im Jahr des Glaubens
Neue Kleinschrift mit den Maximen des hl. Philipp Neri für jeden Tag im Jahr rechtzeitig zum Beginn des neuen Kirchenjahres erschienen!
Rom/Wien, 30. November 2012, zenit.org
“Der hl. Philipp ist einer meiner vertrautesten Heiligen, dessen Namen mit so vielen guten Erinnerungen meines geistlichen Lebens verbunden ist. Ich liebe und verehre den hl. Philipp in besonderer Weise, ihm empfehle ich mich voll Vertrauen”.
Ich, Küng
Höchste Zeit für einen Gang zu den Quellen – und eine Widerrede
Der Theologe und Autor Hans Küng instrumentalisiert das II. Vatikanische Konzil zu persönlichen Zwecken. Höchste Zeit für einen Gang zu den Quellen – und eine Widerrede.
Übermorgen beginnt die katholische Kirche ihr “Jahr des Glaubens”. Es soll der Neuevangelisierung der Gegenwart dienen und der Erinnerung an das Zweite Vatikanische Konzil, das vor 50 Jahren eröffnet wurde: ein geschicktes Doppel. Der Verlust von Glaubenswissen und der Kollaps der Glaubenspraxis in den westlichen Ländern ereigneten sich nämlich parallel zu den Konzilsnachwehen, wie sie andauern bis heute. Wurde das letzte Konzil falsch gedeutet oder wies es falsche Wege? Diese Frage ist offen.
Pastoralbesuch in Loreto
50. Jahrestag der Pilgerreise von Johannes XXIII.(4. Oktober 2012)
Heilige Messe
Predigt von Papst Benedikt XVI. KATHTUBE
Piazza della Madonna di Loreto Donnerstag, 4. Oktober 2012
Meine Herren Kardinäle,
verehrte Mitbrüder im bischöflichen Amt,
liebe Brüder und Schwestern!
Am 4. Oktober 1962 unternahm der selige Johannes XXIII. eine Pilgerreise zu diesem Wallfahrtsort, um der Jungfrau Maria das Zweite Vatikanische Konzil anzuvertrauen, das eine Woche später eröffnet werden sollte.
Neueste Kommentare