Gedenktag Hl. Papst Johannes Paul II. – Ein treuer Diener des Kreuzes
Krzysztof Kranicki ist Stadtpfarrer von Wolfsberg in Kärnten. Am Gedenktag von Johannes Paul II. spricht er mit der “Tagespost” über den Heiligen als Vorbild und Fürsprecher
Quelle
Schloss Himmelau – Wikipedia
22.10.2024
Elisabeth Hüffer
“Die Zukunft hängt an der Liebe”, so der Priester und spätere Heilige, der die römisch-katholische Kirche in das dritte Jahrtausend führte: Johannes Paul II.Von 1978 bis zu seinem Tod war er Papst. Der Pole prägte sein Pontifikat durch zahlreiche Auslandsreisen und seinen Einsatz für soziale Gerechtigkeit, Frieden und die Würde des Menschen. Seiner gedenkt die Kirche am heutigen Dienstag – in Anlehnung an seine Papst-Einführung am 22. Oktober 1978.
22. Oktober 2024 Hl. Rosenkranz
From the Holy House in Loreto, recitation of the Angelus prayer and Rosary
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
22. Oktober – Hl. Papst Johannes Paul II.
Novene zum Heiligen Johannes Paul II. – 13. Oktober – 21. Oktober (oder an sonstigen 9 Tagen im Jahr)
Quelle
Dokumentationen: mein ausland: Der Papst, der aus der Kälte kam – Johannes Paul II. – hier anschauen
Johannes Paul II.
Johannes Paul II. – Ökumenisches Heiligenlexikon
Hl. Papst Johannes Paul II. (806)
Novene zum Heiligen Johannes Paul II. – 13. Oktober – 21. Oktober (oder an sonstigen 9 Tagen im Jahr)
O, heiliger Johannes Paul II. gewähre uns deinen Segen vom Fenster des Himmels! Segne die Kirche, die du geliebt hast, der du gedient und die du geführt hast, die du mutig durch die Welt geleitet hast, um Jesus zu allen und alle zu Jesus zu bringen. Segne die jungen Menschen, die deine grosse Passion waren. Hilf ihnen wieder zu träumen, hilf ihnen wieder hoch hinauf zu schauen, um das Licht zu finden, das hier auf Erden die Lebenswege erleuchtet.
‘Veritatis splendor’ ***UPDATE
Enzyklika ‘ Veritatis splendor’ von Papst Johannes Paul II. (6. August 1993)
An alle Bischöfe der Katholischen Kirche über einige grundlegende Fragen der kirchlichen Morallehre. Segen.
Quelle
Hl. Papst Johannes Paul II. (774)
Weitere Beiträge zur Enzyklika ‘Veritatis splendor’
Helft mir, dass ich euch zu dienen vermag!
Vor 40 Jahren – Ein Heiliger tritt sein Amt an
*Kontroverse um Institut Johannes Paul II: Benedikt trifft entlassenen Professor Melina
**Benedikt Baur: Liturgische Betrachtungen: I. Teil: Advents- und Weihnachtszeit – kathPedia
Äbtissin Reemts OSB: “Das ist ein Gebet, das man oft beten sollte…”
MiL – Messainlatino.it: Liste der Bischofskonferenzen, die sich gegen Fiducia Supplicans aussprechen – In Deutschland ist alles erlaubt, aber Afrikaner müssen Fiducia Supplicans #fernández #francesco #fiduciasupplicans
***Die Synode und der Kampf gegen Veritatis Splendor
Veritatis splendor
An alle Bischöfe der Katholischen Kirche
über einige grundlegende Fragen
der kirchlichen Morallehre
Segen
Verehrte Mitbrüder im Bischofsamt!
Gruß und Apostolischen Segen!
Johannes Paul II. über Pater Popiełuszko: Freiheit in der Wahrheit
Johannes Paul II. hat mit seinen Landsleuten und der ganzen Kirche das Drama der Entführung und des Todes von Pater Jerzy Popiełuszko miterlebt, der vor 40 Jahren, am 19. Oktober 1984, von den kommunistischen Sicherheitsdiensten getötet wurde. Als Polen 1989 seine Freiheit wiedererlangte, ernannte er den Solidarnosc-Kaplan zum Schutzpatron der polnischen Präsenz in Europa. Benedikt XVI. sprach ihn am 6. Juni 2010 in Warschau selig. Eine Würdigung
Quelle
31. Oktober 1984 | Johannes Paul II.
31. Oktober 1990 | Johannes Paul II.
Pater Jerzy Popiełuszko
Krzysztof Bronk – Vatikanstadt
Johannes Paul II. und Pater Jerzy Popiełuszko sind sich wahrscheinlich nie begegnet. Als der Papst 1983 nach Polen reiste, verweigerte das Regime dem Solidarnosc-Kaplan den notwendigen Passierschein. Pater Jerzy wurde wie alle Priester seiner Generation stark vom polnischen Papst beeinflusst. Das zeigt sich auch in seinen Predigten. Johannes Paul II. kannte das Wirken des Warschauer Arbeiterseelsorgers. Er kannte seine Predigten. Er schickte ihm seine Grüße und sogar einen Rosenkranz. Das war vor dem 3. November 1984, als die Hände des toten Priesters im Sarg verschränkt waren.
Hl. Papst Joh. Paul II. beschütze uns und unseren Glauben
Die Eintragungen im Testament von Papst Johannes Paul II. beginnen am 6. März 1979. Später hat er Ergänzungen hinzugefügt *UPDATE
Quelle
Hl. Papst Johannes Paul II. (805)
Testament von Papst Benedikt XVI.
Papst em. Benedikt XVI. (1979)
*16. Oktober 1978 – Wahl von Johannes Paul II. (vatican.va)
Testament von Papst Johannes Paul II.
Die Eintragungen im Testament von Papst Johannes Paul II. beginnen am 6. März 1979. Später hat er Ergänzungen hinzugefügt.
Totus Tuus ego sum
Im Namen der Heiligsten Dreifaltigkeit. Amen.
“Seid also wachsam! Denn ihr wißt nicht, an welchem Tag euer Herr kommt” (vgl. Mt24,42) – diese Worte erinnern mich an den letzten Ruf, der dann ergehen wird, wenn der Herr es will. Ich will ihm folgen und wünsche, daß alles, was zu meinem irdischen Leben gehört, mich auf diesen Augenblick vorbereiten möge. Ich weiß nicht, wann er kommt, aber so, wie alles andere, lege ich auch diesen Augenblick in die Hände der Mutter meines Meisters:
Totus Tuus.
Loreto – 10. Dezember Gedenktag katholisch
Loreto – Das Haus, das von den Engeln getragen wurde *UPDATE
Quelle
Loreto-Jubiläumsjahr: Ein Ablass in jeder Flughafenkapelle
Heiligenlexikon
Pastoralbesuch in Loreto 1985
Do. 1995
Besuch in Loreto– 5. September 2004
Loreto (136)
Das Haus, das von den Engeln getragen wurde
Im Dezember vergangenen Jahres hat mit dem neuen Gedenktag für die Madonna von Loreto das “Lauretanische Jubiläumsjahr” begonnen. Gläubige, die in den kleinen Wallfahrtsort in den italienischen Marken pilgern, erhalten bis Dezember 2020 den vollständigen Ablass. Teresa Roelcke hat die Reise auf sich genommen.
Teresa Roelcke – Vatikanstadt
Mehrere hundert Meter zieht sich der rote Teppich durch die Gasse des mittelalterlichen Städtchens, das auf einem Hügel an der Adriaküste thront. Der rote Teppich führt auf eine kreuzgangumrahmte Piazza, an deren Kopfende eine Kirche steht. Wir treten ein: durch die linke Pforte neben dem Hauptportal, und hören die Schlussklänge der Messe vom Samstagsabend.
Neueste Kommentare