50.000 Menschen gehen in Polen für das Lebensrecht auf die Straße
Rund 50.000 Menschen sind am Sonntag zum nationalen Marsch für das Leben durch die Straßen der polnischen Hauptstadt Warschau gezogen, um das ungeborene Leben zu verteidigen und sich gegen Gesetzesvorschläge zur Zulassung der Abtreibung im Land von Papst Johannes Paul II. zu wehren
Quelle
100 Jahre Unabhängigkeit – warum sich Urlaub in Polen lohnt – WELT
Warschau – Montag, 15. April 2024
Rund 50.000 Menschen sind am Sonntag zum nationalen Marsch für das Leben durch die Straßen der polnischen Hauptstadt Warschau gezogen, um das ungeborene Leben zu verteidigen und sich gegen Gesetzesvorschläge zur Zulassung der Abtreibung im Land von Papst Johannes Paul II. zu wehren.
Die Sprecherin des Marsches, Lidia Sankowska-Grabczuk, berichtete über die Zahl der Teilnehmer an jenem Tag, an dem die polnischen Bischöfe alle Kirchengemeinden aufgefordert hatten, bei allen Messfeiern für das ungeborene Leben zu beten.
Eine Sternstunde der Kirchengeschichte *UPDATE
Ein Fest in Rom für den “Papa buono” und den Giganten aus Polen
Barmherzigkeitssonntag
Sternstunden
– Franziskus: Als “Papst der Familie” soll der heilige Johannes Paul II. den Weg der Kirche während der beiden kommenden Bischofssynoden begleiten.
Von Stephan Baier und Guido Horst
Rom, Die Tagespost), 28. April 2014
Alles hat sie schon gesehen: quirlige Menschenmengen wie andächtige Leere. Auch zahlreiche Päpste, deren Wahl traditionell von ihrer Mittelloggia “urbi et orbi“, der Stadt wie dem Erdkreis, verkündet wird, sah sie kommen und gehen. Seit genau vier Jahrhunderten, seit ihrer Fertigstellung 1614, blickt die von Carlo Maderna gestaltete Fassade der Basilika des Apostelfürsten Petrus auf den Petersplatz herab.
Dražen Kutleša – Erzbischof von Zagreb
Papst Franziskus hat den Rücktritt von Kardinal Josip Bozanić als Erzbischof von Zagreb angenommen. Das gab der Vatikan an diesem Samstag bekannt. Als neuen Erzbischof ernannte er Dražen Kutleša, den bisherigen Koadjutor der Erzdiözese. Kutleša ist aktuell auch Vorsitzender der Kroatischen Bischofskonferenz
Quelle
Erzbischof: Menschen mit “Virus der Selbstzerstörung” infiziert
Ecclesia in Europa (28. Juni 2003) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Zagreb (10. – 11. September 1994)(Kroatien) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Apostolische Reise nach Sarajevo (12.-13. April 1997) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Apostolische Reise nach Kroatien (5. – 9. Juni 2003) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Pastoralbesuch in Kroatien, 4. bis 5. Juni 2011 | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Der 74-jährige Kardinal Bozanić geht aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Er hatte dies in einer Rede im vergangenen Februar vorweggenommen. Darin dankte er Papst Franziskus dafür, dass dieser seiner Bitte nachkam, einen Koadjutor-Erzbischof von Zagreb zu ernennen, der ihm bald an der Spitze der Erzdiözese folgen würde.
19 Jahre ohne Papst Joh. Paul II.: Sein Vermächtnis lebt weiter
Am heutigen 2. April jährt sich zum 19. Mal der Todestag von Johannes Paul II., einem Heiligen und einflussreichen Papstes der Neuzeit
Quelle
Redemptoris Missio (7. Dezember 1990) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Papst Franziskus ruft auf, die Freude über Ostern mit anderen zu teilen
Hl. Papst Johannes Paul II. (771)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Redaktion – Dienstag, 2. April 2024
Am heutigen 2. April jährt sich zum 19. Mal der Todestag von Johannes Paul II., einem Heiligen und einflussreichen Papstes der Neuzeit. Sein Pontifikat, das von 1978 bis zu seinem Tod 2005 dauerte, hat nicht nur in der katholischen Kirche, sondern auch in der Weltgeschichte tiefe Spuren hinterlassen, zumal in der Überwindung des Kommunismus in Europa.
Papst Johannes Paul II. besucht die Schweiz (1984)
25. März 1984 – Weltweihe_an_das_Unbefleckte_Herz_Mariens_von_Papst_Johannes_Paul_II.pdf (horeb.org)
Predigten “im Zeichen des Herzens” | radio horeb
Schweiz (12. – 17. Juni 1984) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Papst Franziskus erneuert am 25. März die Weihe an das Herz Mariens – Opus Dei
Zur Weihe der Welt an das Herz Mariens durch Papst Johannes Paul II., 25.3.1984 – Klaus Hemmerle (klaus-hemmerle.de)
Niederländische Kirche: Von Säkularisierung bis Synode
An diesem Freitag hat Papst Franziskus die niederländischen Bischöfe im Vatikan empfangen. Die Bischöfe der Niederlande waren das letzte Mal im Dezember 2013 zu ihrem Ad-limina-Besuch im Vatikan. Welche Themen beschäftigen die Kirche in Deutschlands Nachbarland aktuell? Ein Überblick
Quelle
Ad-limina-Bericht der Niederländischen Bischofskonferenz veröffentlicht – Römisch-katholische Kirche Niederlande (rkkerk.nl)
Homepage – Rooms-Katholieke Kerk Nederland (rkkerk.nl)
Pastoralbesuch in den Niederlanden (11. – 21. Mai 1985) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Abschlussdokument der Arbeiten der Sondersynode der niederländischen Bischöfe (31. Januar 1980) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Kirche-und-Leben.de – Als die Niederländer vor 50 Jahren das Zölibat abschafften
Anne Preckel – Vatikanstadt
Ende 2021 waren 20,8 Prozent der niederländischen Bevölkerung römisch-katholisch, geht aus Angaben der Ortskirche hervor. Die Katholiken seien die größte Gruppe von Gläubigen in den Niederlanden, jedoch “schon lange keine große Volkskirche mehr”, heißt es in einem aktuellen Bericht der Bischofskonferenz, der vor deren Ad-limina-Besuch veröffentlicht wurde.
Neueste Kommentare