Papst Franziskus

Das Kompositionsprinzip von Gottes Römischer Symphonie

Kontrast verbindet, Wiederholung trennt

20130323153947Papsteinführung in voller Länge

Nicht nachahmend und nicht kontradiktorisch, aber komplementär zu Benedikt XVI. wird das neue Pontifikat gelingen – Wochenkommentar von Andreas Püttmann/ Radio Horeb.

Immenstadt, www.kath.net, 23. März 2013

Für römische Katholiken, aber auch für viele Christen anderer Konfessionen stand die vergangene Woche noch ganz im Zeichen des Pontifikatswechsels. Höchst aufmerksam wurde der neue Papst beobachtet, kleinste Gesten und Details gedeutet. Man kann sich geradezu an die Diskussion über das Zweite Vatikanische Konzil erinnert fühlen: Einer Hermeneutik des Bruches steht eine der Kontinuität gegenüber.

Weiterlesen

Historisches Treffen von Benedikt und Franziskus

Historische Begegnung zweier Päpste

HistorischIbrahim Isaac SidrakTreffen von Castelgandolfo schreibt Weltgeschichte

Historische Begegnung zweier Päpste – eines amtierenden und eines emeritierten – an diesem Samstag: Franziskus trifft den emeritierten Papst Benedikt XVI. in Castelgandolfo. Vor dem Abflug in Richtung päpstlicher Sommersitz steht für Franziskus noch um 10.00 Uhr ein Treffen im Vatikan mit Ibrahim Isaac Sidrak, dem koptisch-katholischen Patriarchen von Alexandrien, auf dem Programm.

Der Abflug des Papstes mit dem Helikopter nach Castelgandolfo ist für 11.50 Uhr geplant, die Ankunft für 12.10 Uhr. Benedikt XVI. wird Franziskus in Castelgandolfo am Flugplatz empfangen. Anwesend sein werden dort weiter der Bischof von Albano, Marcello Semeraro, und Saverio Petrillo, der Direktor der päpstlichen Villen [Anlagen ausserhalb Roms]. Der emeritierte und der amtierende Papst begeben sich danach gemeinsam im Auto zum Apostolischen Palast von Castelgandolfo, wo es zu einem privaten Treffen in der Bibliothek und danach einem Mittagessen kommen wird. Der Rückflug Richtung Vatikan findet im Nachmittag statt.

Weiterlesen

Audienz Papst Franziskus mit Diplomatischem Corps

Die reichsten Länder sind von der schlimmsten geistigen Armut befallen

DankbarkeitVatikanstadt,   22. März 2013, zenit.org

Am heutigen Vormittag empfing Papst Franziskus in der “Sala Regia” des Apostolischen Palastes die Mitglieder des Diplomatischen Corps des Vatikans in Audienz. Nach einer kurzen Einführungsrede des Dekans Jean-Claude Michel, Botschafter des Königreiches Monaco am Heiligen Stuhl, richtete sich der Heilige Vater in einer Ansprache an die Versammelten.

Wir veröffentlichen die Rede im offiziellen deutschen Wortlaut:

Weiterlesen

“Arme Kirche” und “Entweltlichung”

Zwei Seiten derselben Medaille?

Bischof Overbeck xpLateinamerika bekommt nach der Wahl Papst Franziskus ganz neu Aufmerksamkeit, das kirchliche Leben dort, das das Leben von Jesuitenpater und Erzbischof und Kardinal Jorge Bergoglio geprägt hat, habe viel, was die europäische Kirche lernen könne. Das sagt im Interview mit Radio Vatikan der Adveniat-Bischof Franz-Josef Overbeck. Wenn Papst Franziskus eine “Arme Kirche” und eine “Kirche der Armen” wolle, könne das auf verschiedene Weise verstanden werden.

“Es gibt eine Armut, die einfach nur bedrückend ist und die weder wünschenswert noch selig zu preisen ist. Der abzuhelfen sind wir alle aufgerufen, da wo wir sind. Es gibt eine andere Armut, die ich mit der Bereitschaft zur Bescheidenheit und der Bereitschaft zu Tiefe beschreiben würde.

Weiterlesen

Reist Franziskus nach Jerusalem und Istanbul?

Bartholomaios lud den Papst zu ökumenischen Pilgerfahrten in die Heimat Jesu und der Apostel ein

Papst Paul VI. xpRom, DT, 22. März 2013, von Stephan Baier

Zu zwei Reisen hat der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., den Papst in einer Unterredung am Mittwochnachmittag eingeladen – und Franziskus soll spontan eingewilligt haben: nach Jerusalem und nach Istanbul. Das berichtete die vatikannahe Nachrichtenagentur “Asia News” am Donnerstag.

“Die beiden werden ins Heilige Land reisen, um an den 50. Jahrestagen der Umarmung zwischen Athenagoras und Papst Paul VI. zu erinnern”, schreibt auf “Asia News” ein christlicher Journalist aus Istanbul unter dem Pseudonym “Nat de Polis”.

Weiterlesen

Haben wir es wirklich begriffen?

Das Programm des neuen Pontifikates: Evangelium pur!

DreifaltigkeitRückblick und Ausblick auf eine bewegte Zeit. Ein Gastkommentar von Christiaan Geusau

Vatikan-Trumau, kath.net, 21. März 2013

Wer erinnert sich nicht an den Tag (es war Montag, der 11. Februar 2013), an dem die Katholiken der ganzen Welt von der nie erwarteten Nachricht überrascht wurden, dass Papst Benedikt XVI. am 28. Februar 2013 zurücktreten werde. In seiner inzwischen gut bekannten ruhigen Sprache kündigte er in einer Sitzung des Kardinalskollegiums schlicht und einfach an, dass seine Kräfte nicht mehr für das Petrusamt ausreichen würden und dass es deshalb zum Wohle der Kirche besser sei, dass er zurücktrete und seinen Dienst an der Kirche in ein Leben des Gebetes und der Stille umwandle.

Weiterlesen

Schlicht und einfach Papst

Gut eine Woche ist Franziskus nun Papst

Papst Franziskus by Casa RosadaDie Tagespost, 20. März 2013, von Markus Reder

Gut eine Woche ist Franziskus nun Papst. Noch immer ist alles neu und das Meiste unbekannt. Jorge Mario Bergoglio hat keine Bücher geschrieben, durch die man sich über Nacht in sein Denken und seine Theologie graben könnte. Weil er sich selbst nie für die eigentliche Botschaft hielt, gibt es auch kaum Publikationen über ihn. Das wird sich bald ändern, weil alle Welt jetzt wissen will, wer dieser Mann ist, der in seinen ersten Amtstagen für so viel Begeisterung sorgt und dabei mit seinem neuen Stil auch manche irritiert. Schlicht und einfach waren seine ersten Auftritte, schlicht und einfach auch seine Amtseinführung. Sein Name ist offenkundig Programm und die Nähe zu den Menschen seine offensichtliche Leidenschaft.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel