2. Mai 2025 16.55 Uhr – Siebte Novendiale im Gedenken an Papst Franziskus
Heilige Messe am 7. Tag der Novendiales – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Kardinal besucht im Auftrag des Papstes Syrien – Präfekt des Ostkirchendikasteriums, Kardinal Claudio Gugerotti
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Hl. Athanasius
1. Mai 2025 – Sechste Novendiale im Gedenken an Papst Franziskus
Aus dem Petersdom, Sechste der neun Trauermessen. Die Feier wird geleitet von Kardinal Víctor Manuel Fernández, vormals Präfekt der Glaubenskongregation
Heilige Messe am 6. Tag der Novendiales – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Kardinal Fernández würdigt Franziskus: “Ein Arbeiter des Evangeliums” – Vatican News
Kardinal Víctor Manuel Fernandez
Kardinal Chávez das Vermächtnis von Papst Franziskus
Kardinal Rosa Chávez über das Vermächtnis von Papst Franziskus – Kardinal Gregorio Rosa Chávez hat im Interview mit Vatican News das besondere Verhältnis von Papst Franziskus zu El Salvador gewürdigt. Der verstorbene Papst habe das kleine zentralamerikanische Land “geliebt wie kein anderer”, sagte der Kardinal – und erinnerte sich an eine persönliche, humorvolle Begegnung
Quelle
El Salvador: Kardinal kritisiert Bergbau-Pläne der Regierung – Vatican News
Patricia Ynestroza und Mario Galgano – Vatikanstadt
Inmitten der Novendialen-Messen am Abend und der Generalkongregationen der Kardinäle am Vormittag hat Kardinal Gregorio Rosa Chávez Zeit für uns, um ein Interview über die besondere Beziehung von Papst Franziskus zu El Salvador zu geben. Der erste Kardinal in der Geschichte des mittelamerikanischen Landes erinnerte daran, wie sehr der verstorbene Pontifex das Volk, die Kirche und vor allem den heiligen Óscar Romero geschätzt hat.
“Papst Franziskus hat unser Land so sehr geliebt – das ist ein Schatz für jeden von uns Salvadorianern”, sagte der Kardinal im Gespräch mit Vatican News. Dieses Erbe, betonte er, sei ein Geschenk, das mit Sorgfalt und Liebe bewahrt werden müsse.
Kardinal in Marokko
Kardinal in Marokko: Zeit ohne Papst als spirituelle Erfahrung anlegen – Er ist Spanier, Erzbischof von Rabat in Marokko und Papstwähler: Kardinal Cristóbal López Romero gehört zu den voraussichtlich 133 Kardinälen unter 80 Jahren, die am 7. Mai ins Konklave einziehen. Mit uns hat er über das Erbe von Papst Franziskus gesprochen und darüber, wie er die Sedisvakanz als spirituelle Zeit begreift
Marie Duhamel und Gudrun Sailer – Vatikanstadt
Viele Jahre hat López Romero den argentinischen Papst aus der Ferne begleitet, seit sieben Jahren als Erzbischof von Rabat, der Hauptstadt des muslimisch geprägten Marokko. Was den spanischen Salesianer an Franziskus besonders berührt hat, war die Sprache des Papstes jenseits der Worte. Besonders eine Szene hat sich ihm tief eingeprägt: “Zu sehen, wie er vor den politischen Führern des Südsudan niederkniet und sie fragt, ob er ihre Füße küssen dürfe, und sie bittet, Frieden zu schließen. Das ist mehr wert als eine Enzyklika über den Frieden.”
Posthume Veröffentlichung
Posthume Veröffentlichung: Papst Franziskus ermutigt Paare zu guter Ehevorbereitung
Von Daniel Payne
Vatikanstadt – Mittwoch, 30. April 2025
In einer nach seinem Tod veröffentlichten Ermutigung an junge Menschen hat Papst Franziskus Paare aufgefordert, sich gut auf die Ehe vorzubereiten und sich zu einer “Liebe, die ein Leben lang hält” zu verpflichten.
Der Text – ein Vorwort zum Buch “Love Forever” der YOUCAT Foundation – fordert junge Menschen, die eine Ehe in Erwägung ziehen, auf, “an die Liebe zu glauben, an Gott zu glauben und zu glauben, dass ihr fähig seid, das Abenteuer“ einer lebenslangen Ehe einzugehen.
Karl Wallner: Wir brauchen jetzt zwei Typen von Papst
Vor dem Konklave – Franziskus habe das “Feuer eines Missionars” in die Kirche gebracht, so der Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich. In Europa sei davon nicht viel angekommen. Wer jetzt sein Favorit für das Papstamt ist
Quelle
In 60 Minuten um die Welt – Im Memoriam Papst Franziskus | Perspektivenwechsel
Dikasterium für die Evangelisierung
Do.
Kardinal Luis Antonio Tagle
Kirche ohne Papst: Wie christlich sind wir noch? – ServusTV On
25.04.2025
Meldung
Eine neue Mentalität, “echte” Reform und eine Gesamtkirche, die sich als Weltkirche begreift: Das erhofft sich der Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich, Pater Karl Wallner, während sich Katholiken weltweit nach dem Tod von Papst Franziskus auf das Konklave zur Wahl eines neuen Pontifex vorbereiten.
Im Gespräch mit der “Tagespost” ruft Wallner dazu auf, sich ein Beispiel an der stark wachsenden Zahl der Gläubigen in Afrika und Ländern des globalen Südens zu nehmen und von den Wachstumsprozessen der jungen Kirchen dort zu lernen. “In Afrika ist es so, dass die Kirche wächst, mit einem Hunger, den Glauben auch weiterzugeben. Wir erleben die größten Zuwachsraten, die wir je in unserer Geschichte gehabt haben”, betont der Zisterziensermönch aus Heiligenkreuz. Papst Franziskus habe daran entscheidenden Anteil: “Er hat die Exotik eines Missionslandes, die Originalität eines Jesuiten und zugleich das Feuer eines Missionars in die Kirche gebracht.”
Neueste Kommentare