Papst Franziskus

Predigten aus den Morgenmessen in Santa Marta

Frühmessen im kleinen Kreis

predigten-aus-den-morgenmessen-in-santa-marta-978-3-451-33531-0Drei Jahre Predigten in Santa Marta

Die Frühmessen im kleinen Kreis, die Papst Franziskus an vielen Werktagen im vatikanischen Gästehaus Santa Marta hält und zu denen er jedes Mal bestimmte Gruppen einlädt (auswärtige Besucher oder Angestellte des Vatikans), haben inzwischen fast einen legendären Ruf. Das liegt vor allem an den frei vorgetragenen kurzen Predigten, mit denen er die biblischen Lesungstexte auslegt und oft sehr überraschende Impulse für das kirchliche Leben und für den Glauben des Einzelnen gibt. Hier sind die Zusammenfassungen mit den Zitaten des Papstes, die die Vatikanzeitung »L’Osservatore Romano« aus Mitschriften von März bis September 2013 erstellt hat, in deutscher Übersetzung veröffentlicht.

Weiterlesen

“Den Herrn anrufen, dass er mich segne”

Erste Grussworte von Papst Franziskus und Segen “Urbi et Orbi” nach seiner Wahl am 13. März 2013

Auferweckung-des-Lazarus1-e1363520965609-144x150Quelle
13. März 2013 – Wahl von Papst Franziskus
Msgr. Marcello Semeraro: “Segnen wir Franziskus, damit er Segen für uns bleibe“

Rom, Zenit.org, 13. März 2017

Am heutigen Montag, dem 13. März 2017, sind es genau vier Jahre her, dass das Kardinalskollegium den damaligen Erzbischof von Buenos Aires (Argentinien), Msgr. Jorge Mario Bergoglio, zum Nachfolger des Papstes emeritus Benedikt XVI. auf die “Cathedra Petri” gewählt hat.

Aus diesem Anlass übernehmen wir

Weiterlesen

Franziskus über Kirche, Frauen in der Kirche, Populismus und vieles mehr

Zusammenfassung des Interviews der spanischen Zeitung „El País“ mit Papst Franziskus

Quelle, Zenit.org,

Papst Franziskus erklärte während des ausführlichen Interviews gegenüber der spanischen Zeitung „El País“, das er am Freitag, dem 20. Januar 2017 in der Domus Sanctae Marthae gab, er habe sich in den vier Jahren seines Pontifikats nicht geändert.

Besorgt äusserte sich der 80-jährige Papst über die Weltlichkeit und den Klerikalismus, die die Kirche bedrohten und betäubten. In der Kurie gebe es, wie in der Welt überall, Sünder und Heilige, korrupte und arbeitsame Mitarbeiter, stellte der Papst fest. Eine besondere Gefahr gehe für die Geistlichen von Weltlichkeit und Klerikalismus aus, dann würden sie zu Funktionären, wichtig sei daher der enge Kontakt zu den Menschen. Die Kirche müsse die Menschen suchen, andernfalls sei sie bloss eine wohltätige Stiftung.

Weiterlesen

Gebet für den Heiligen Vater

Schliesst Euch Unserem Gebet und Unserer Liebe zur Kirche an!

Papst Paul VI. (71)

Für den, den man liebt, betet man. Wir alle müssen in Liebe für unsere heilige Kirche Gottes beten! Heutzutage schauen fast alle auf die Kirche; aber nicht alle mit Liebe. Man blickt auf sie in alter, antiklerikaler Feindseligkeit, mit vorgefasstem Misstrauen, um sie zu kritisieren oder ihre konkrete, menschliche Wirklichkeit durch eine willkürliche Form nach eigenem Geschmack zu ersetzen. Wir schauen auf die Kirche, um sie zu lieben.

(Papst Paul VI. in einer Generalaudienz)

Lasst uns beten für unseren Papst Franziskus.

Weiterlesen

Papst an seinem Geburtstag

Papst an seinem Geburtstag: „Alter ist Sitz der Weisheit“

Quelle
Papst feiert seinen Geburtstag mit Obdachlosen
KathTube – 80. Geburtstag von Papst Franziskus – Papst feiert die Hl. Messe mit Kardinälen

Eine kleine Meditation über Alter, Weisheit und Erinnerung legte Papst Franziskus an seinem 80. Geburtstag vor. Er feierte an diesem Samstag morgens um acht die Messe mit den in Rom residierenden Kardinälen, nicht in der schlichten Kapelle seines Residenz Santa Marta, sondern in der grösseren und prachtvollen Paulinischen Kapelle im Apostolischen Palast.

Weiterlesen

Benedikt und Franziskus UPDATE

Benedikt und Franziskus – Ihr Dienst in der Nachfolge Petri

Benedikt und FranziskusGlaube und Vernunft: Literatur Benedikt XVI.

Im Gedenken an die Wahl des Papstes Benedikt vor zehn Jahren hielt Kardinal Müller eine Rede zum Pontifikat Benedikts und dem Primat im Allgemeinen. Diese Rede kann als Abschluss eines Redenzyklus gesehen werden, der hier vorgestellt wird.
Das Buch umfasst zudem mehrere Aufsätze und Vorträge zu Benedikt XVI und Franziskus und Ihrer jeweiligen Ausformung des Petrusamtes. Der Autor stellt sich die Frage der Verbindung zwischen den beiden Päpsten, trotz einer scheinbaren radikalen Gegensätzlichkeit. Die programmatischen Schlagworte der beiden Pontifikate: Glaube, Wahrheit/Verstand, Armut und Barmherzigkeit werden beleuchtet und in einen Kontext gesetzt.

Weiterlesen

Das Gebetsanliegen des Papstes

Die Zentralität des Menschen: Das Gebetsanliegen des Papstes

Radio Vatikan

Dass der Mensch im Zentrum der menschlichen Gesellschaft stehen muss, wird immer wieder betont, nicht nur von Christen.

Dass man das aber immer wieder anmahnen muss, zeigt dass diese Zentralität zu wünschen übrig lässt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel